Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-θέτησις

ἀ-θέτησις [Pape-1880]

ἀ-θέτησις , , das Verwerfen, Cic. Att . 6, 9; N. ... ... krit. Kunstausdruck, das für unächterkläreneiner Stelle, in demselben Sinne wie ἀϑετεῖν , w. m. s., oft Scholl. Homer .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θέτησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀ-βλεννής

ἀ-βλεννής [Pape-1880]

ἀ-βλεννής heißt ein Fisch ῥαφίς bei Athen . VIII, 355 s., schleimlos ( Anoll. L. H . ἄχυμος ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βλεννής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-μαίωτος

ἀ-μαίωτος [Pape-1880]

ἀ-μαίωτος , v. l . für ἀμαίευτος , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαίωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 115.
ἀ-κολουθία

ἀ-κολουθία [Pape-1880]

ἀ-κολουθία , , 1) das Gefolge, ϑεραπόντων Plat. Alc . I, 122 c u. Sp ., wie Poll . 11, 8. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κολουθία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀ-θεωρησία

ἀ-θεωρησία [Pape-1880]

ἀ-θεωρησία , , Unbekanntschaft, Diod. S . 1, 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεωρησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀ-καυχησία

ἀ-καυχησία [Pape-1880]

ἀ-καυχησία , , Bescheidenheit, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καυχησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀ-μαλακιστία

ἀ-μαλακιστία [Pape-1880]

ἀ-μαλακιστία , , Unermüdbarkeit, Abhärtung, Diod. S . 4, 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαλακιστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 115.
ἀ-θυρο-στομία

ἀ-θυρο-στομία [Pape-1880]

ἀ-θυρο-στομία , , = -γλωττία , Paul. S . 6 (v, 252); Plut. educ. p. 14. Von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θυρο-στομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
ἀ

[Pape-1880]

... : 1) στερητικόν , Privativum , s. ἀν –. – 2) Davon gänzlich verschieden: ἀϑροιστικόν , ... ... die Bdtg des Stammwortes verstärkt wird, als wäre es mit ἄγαν zusammengesetzt. S. ἀσκελής, ἀσπερχής, ἀτενής, ἀχανής , vergl. Döderlein de a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἆ [2]

ἆ [2] [Pape-1880]

... überein. Sonst ist ἁ der dor. Artikel = , – ἅ neutr . pl. welche, dor. auch fem. sing. = , – u. pron. poss. seine; ᾇ ist dor. = .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἆ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
-ζέ

-ζέ [Pape-1880]

-ζέ , Suffix, Ἀϑήναζε u. dgl., s. das Suffix - δέ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-ζέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1137.
ἀ-ξυμ

ἀ-ξυμ [Pape-1880]

ἀ-ξυμ -, u. ἀξυν -, s. ἀ-συμ - u. ἀ-συν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ξυμ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 271.
ἀ-ηδία

ἀ-ηδία [Pape-1880]

ἀ-ηδία , , Unannehmlichkeit, im Ggstz von ἡδονή , Plat. Legg . VII, 802 dt ἔντευξις λύπης ἄνευ βλάβης Theophr. Char . 20; Unausstehlichkeit, Dem . 21, 153; Aesch . 3, 72; im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ηδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἄ-νοια

ἄ-νοια [Pape-1880]

ἄ-νοια , , Gedankenlosigkeit, Unverstand, Thorheit, Aesch. Prom . 1081; Soph . λόγου Ant . 599 u. öfter ( ἀνοίη Her . 6, 69; altatt. ἀνοία Soph .). Oft in Prosa, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-νοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 239.
ἀ-δμής

ἀ-δμής [Pape-1880]

ἀ-δμής , ῆτος , ungebändigt, ἡμίονοι ... ... Od . 4, 637; παρϑένος , unvermählt, 6, 103. 228; H. h. Ven . 82; Sonh. O. C . 1059; Ap. Rh ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δμής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
ἀ-θεεί

ἀ-θεεί [Pape-1880]

ἀ-θεεί , ohne Gott, ohne göttliche Fügung, Hom . einmal, Od . 18, 353; Mosch . 2, 148 u. Sp. D ., wie K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἄ-ϊσος

ἄ-ϊσος [Pape-1880]

ἄ-ϊσος , = ἄνισος , ungleich, δαίμων Pind. I . 6, 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ϊσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 62.
ἀ-ζωΐα

ἀ-ζωΐα [Pape-1880]

ἀ-ζωΐα , , Leblosigkeit, Pornhyr . bei Stob. ecl . 1, 5, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ζωΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἀ-θεΐα

ἀ-θεΐα [Pape-1880]

ἀ-θεΐα , , Gottlosigkeit, Hierocl . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-δικέω

ἀ-δικέω [Pape-1880]

... 948;ικέω , ein ἄδικος sein, bei H. h. Cer -367, den Göttern die verdiente Ehrfurcht versagen; τἀ ... ... μεγάλα ἀδικήματα Alc . I, 113 d; ἀδικίαν Rep . I, 344 c III, 404 at – γῆν ἀδικεῖν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon