... rückwärts gezählt: μηνὸς Ἀρτεμισίου τετάρτῃ φϑίνοντος , am vierten Tage vor dem Ende des Monats Artemision, Thuc . 5, 19. – Aus der Eintheilung ... ... τοῦ μηνός als Grund der dunkeln Nacht angeführt wird, wo der Mondschein zu Ende ging; οἱ δὲ συγγενεῖς μῆνές με μικρὸν καὶ μέγαν ...
τέως , ep. u. ion. τείως , seltener τεῖος , ... ... eigtl. demonstratives Correlativum zu ἕως; Il . 20, 42 (s. am Ende die prosod. Bemerkung); ἕως ἐγὼ βίοτον συναγείρων ἠλώμην, τείως μοι ἀδελφεὸν ἄλλος ...
ἄκρα , ἡ , eigtl. fem . zu ἄκρος , das äußerste Ende, bes. Berggipfel, Vorgebirge, Hom. Iliad . 4, 425. 14, 36 im plur ., im sing. Od . 9, 285. 8, 508; Aesch. Eum ...
οὐκί , ion. für οὐχί, = οὐκ ; bei Hom . immer am Ende des Satzes, gew. auch des Verses, nach einem vorangegangenen bejahenden Satzgliede, immer mit καί verbunden, ὅςτ' αἴτιος, ὅςτε καὶ οὐκί , Il . 15, 137, ...
... Cyr . 3, 3, 34; ἐπὶ τέλος ἄγειν , zu Ende führen, Pol . 3, 5, 7, u. oft; τὰ ... ... Eur. I. T . 1343; auch τὸ τέλος , endlich, am Ende, zuletzt, Her . u. Folgde, wie ...
ἌΚρος ( ἀκή ), in eine Spitze auslaufend, was sich am äußersten Ende und Rande befindet, das äußerste, oberste, höchste; μέσα καὶ ἄκρα entgegengesetzt Plat. Phaedr . 264 c; – a) bei Hom . immer von concreten Dingen, oft als ...
... ὀδόντας , Il . 5, 291; bes. einen Raum von einem Ende zum andern durchschneiden, durchreisen, durchfahren, πόντον , Od . 24, ... ... braucht auch das med . περόωντο . – 2) intrans., von einem Ende zum andern hindurchdringen, eindringen ; χαλκὸς δ' οὐκ ...
... τέρμα , ατος, τό , 1) Ende, Gränze, Ziel; – a) das Ziel, um welches beim Wettfahren ... ... Diskos niedergefallen war, Od . 8, 193. – 2) das äußerste Ende, z. B. des Laufes eines Flusses, Her . 4, 52 ...
... πέρας , ατος, τό , Ende , Ziel, Gränze ; μόνος ἂν ϑνητῶν πέρας εἴποι , Aesch ... ... , 41, 2 u. öfter; πέρας εἶχε τὸ πρᾶγμα , hatte ein Ende, 10, 32, 6; auch πέρας λαμβάνει ὁ πόλεμος , 5, ...
... ;έρας ), von einem Ende bis zum andern durchdringen, durchbohren, durchstoßen; κρέα ἔπειρον , sie steckten ... ... – Auch κύματα πείρειν , die Wogen durchschneiden, das Meer (von einem Ende dis zu dem andern) durchfahren, Il . 24, 8 Od ...
τέλλω , fut . τελῶ , äol. τέλσω , aor ... ... ἔτελσα , perf. pass . τέταλμαι u. s. w., – zum Ende, zum Ziele führen, bringen, vollenden, fertig machen; ὁδὸν ἔτειλαν , sie ...
πρῶρα , ἡ , ion. u. ep. πρώρη ; nach ... ... πρώρα betont (πρό , nicht von προοράω); das vordere Ende des Schiffes, Schiffsvordertheil ; νηῠς πρώρη , Od . 12, 230; ...
νύσσα , ἡ , eine Säule auf der Rennbahn, auch στήλη , – a) am äußersten Ende der Bahn, den Punkt bezeichnend, wo umgelenkt wird, der Prellstein, auch καμπτήρ , Il . 23, 332. 344; ἐν νύσσῃ ἐγχριμφϑῆναι , 23, ...
πηδόν , τό , oder nach Andern πηδός , das untere, flach u. breit auslaufende Ende des Ruders, das Ruderblatt, sonst πλάτη , im Ggstz zum Rudergriffe, οἴαξ , übh. das Ruder , ἀναῤῥιπτεῖν ἅλα πηδῷ Od . 7, 328 ...
πλάτη , ἡ , auch πλάτα, ἡ , Platte, die platte, breite Oberfläche eines Körpers; bes. das breite, untere Ende des Ruders, Aesch. Suppl . 127 Ag . 679; ἅλιον ὃς ...
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro