Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑπ-οκλάζω

ὑπ-οκλάζω [Pape-1880]

ὑπ-οκλάζω , allmälig in die Kniee sinken, niederkauern; übertr., ἄρχεται ἤδη λύχνος ὑποκλάζειν ἦκα μαραινόμενος Paul. Sil . 28 (V, 279); von sinkendem Muthe, ὑποκλασϑέντα ϑυμὸν χαλᾶν Agath . 4 (V, 216), ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-οκλάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1220.
ἀπο-σῑτία

ἀπο-σῑτία [Pape-1880]

ἀπο-σῑτία , ἡ , Hippocr ., Mangel an Appetit, ἀνορεξία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σῑτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 324.
ἀά-σπετος

ἀά-σπετος [Pape-1880]

ἀά-σπετος , Qu. Sm . öfter für ἄσπετος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀά-σπετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἀά-σχετος

ἀά-σχετος [Pape-1880]

ἀά-σχετος , p. für ἄσχετος , z. B. Il . 5, 892.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀά-σχετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἀά-πλετος

ἀά-πλετος [Pape-1880]

ἀά-πλετος , Qu. Sm . 1, 675, für ἄπλετος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀά-πλετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
βρωμάομαι

βρωμάομαι [Pape-1880]

βρωμάομαι , dep. med ., 1) nach Hesych . Appetit haben. – 2) Moeris u. Andere vom Eselgeschrei, βρωμησάμενος Ar. Vesp . 618; vgl. βρόμος , – 3) stinken, = βρωμέω , Arist. H. A . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρωμάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 467.
ἀν-όρεκτος

ἀν-όρεκτος [Pape-1880]

ἀν-όρεκτος , ohne Verlangen, ohne Appetit, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-όρεκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 241.
ἀν-ορεκτέω

ἀν-ορεκτέω [Pape-1880]

ἀν-ορεκτέω , keinen Appetit haben, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ορεκτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 241.
αίσυμνήτης

αίσυμνήτης [Pape-1880]

αίσυμνήτης , ὁ , Hem . einmal, Od . 8, ... ... vom Volk gewählte Kampfrichter; – = Herrscher Dion. H . 5, 73, αἱρετοὶ τύραννσι ; Arist. Pol . 3, 9, 10; Aufseher Theocr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αίσυμνήτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 63.
ἀγαθο-εργός

ἀγαθο-εργός [Pape-1880]

ἀγαθο-εργός , ἀγαϑουργός . Bei den Spartanern die 5 ältesten zu Gesandtschaften gebrauchten Ritter ( Tim. L. Pl . αἱρετοὶ κατ' ἀνδραγαϑίαν ), über die man Her . 1, 67 vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαθο-εργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 6.
προ-χώννῡμι

προ-χώννῡμι [Pape-1880]

προ-χώννῡμι (s. χώννυμι) , davor aufschütten, Plut. de exil . 9 von einem Flusse, der Schlamm an seiner Mündung ansetzt, u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-χώννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 800.
προς-κύνησις

προς-κύνησις [Pape-1880]

προς-κύνησις , ἡ , das Verehren, Anbeten; Plat. Legg . X, 887 e; Plut . u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-κύνησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 771.
προς-κυνητής

προς-κυνητής [Pape-1880]

προς-κυνητής , ὁ , der Verehrer, Anbeter, Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-κυνητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 771.
συμ-προς-κυνέω

συμ-προς-κυνέω [Pape-1880]

συμ-προς-κυνέω (s. κυνέω ), mit od. zugleich anbeten, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-προς-κυνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 990.
κρουματο-ποιός

κρουματο-ποιός [Pape-1880]

κρουματο-ποιός , ein Tonkünstler, Machon bei Ath . VIII, 337 c, von einem Auleten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρουματο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1514.
κτισματο-λάτρης

κτισματο-λάτρης [Pape-1880]

κτισματο-λάτρης , ὁ , der geschaffene Dinge anbetet, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κτισματο-λάτρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1520.
κτισματο-λατρέω

κτισματο-λατρέω [Pape-1880]

κτισματο-λατρέω , geschaffene Dinge anbeten, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κτισματο-λατρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1520.
ἄ-σπετος

ἄ-σπετος [Pape-1880]

... . Ven . 237, nach Herm. φωνὴ τρεῖ ἄσπετον . Aehnl. Tragg .: ϑαῠμα Soph. Tr . 957; ... ... δρυὸς ἔρνος Cycl . 611. Pol . 3, 92, 8 ἄσπετον πλῆϑος , v. l . ἄπλετον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σπετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 373.
ἍΜΑ

ἍΜΑ [Pape-1880]

ἍΜΑ (verw. ὁμοῠ, σύν, ξύν , cum , ... ... ᾔσϑου φωνῆς ἅμα καὶ βροντῆς Ar. Nub . 292; auch in Prosa, αἱρετὸς ἅμα καὶ ἀγαϑός Plat. Phil . 22 d; mit τε – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἍΜΑ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 113-114.
ἄρχω

ἄρχω [Pape-1880]

ἄρχω , 1) der Erste sein, anfangen , insofern man der ... ... . ὑπό τινος , doch auch ὑπό τινι , 1, 91. 130; ἄρχεται ἐς τοῦτο τὸ ὄρος ὑπὸ τῶν Περσέων , impers. = die Perser herrschen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 366-367.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon