ἀντί-ζυγος , das Gleichgewicht haltend, entsprechend, Arist. part. an . 3, 4, 15; paarweis einander gegenüberstehend, πέταλα Plut. Symp . 8. 4, 1.
ἀντι-μωλία , ἡ , Proceß, bei dem sich beide Parteien persönlich einfinden, s. ἑτερομωλία ; auch ἀντιμολία , wie von ἀντιμολεῖν.
ἀντι-τεύχω , dagegen bilden, gleich bilden; ἀντιτέτυκτο Antimach. frg . 24; Hom. Iliad . 8, 163 v. l . ἀντιτέτυξο u. ἀντετέτυξο , s. ἀντί
ἀντι-νομία ,, Widerspruch des Gesetzesgegen sich selbst, so daß beide Parteien es zu ihren Gunsten auslegen können, Plut. Caes . 13, vgl. Symp . 9, 13.
ἀρτί-χνουν , μῆλον , mit frischem Flaum, Zon . 3 (VI, 22); ἀρτίχνους ἴουλος , milchbärtig, Philostr. imagg . 3, 6.
ἀντί-δορος ( δορά ), wie mit einer Haut bekleidet, Zon . 3 (VI, 22) κάρυον χλωρῆς ἀντίδορον λεπίδος .
ἀντι-φλέγω , entgegenleuchten lassen, αὐτῷ ὅλοι ὀφϑαλμὸν ἀντέφλεξε Μήνα Pind. Ol . 3, 21.
ἀντι-πέρᾱς , dasselbe, bei Att. am gewöhnlichsten, Thuc . 1, 100; Xen. Hell . 3, 2, 12; Pol . 10, 1. Vgl. καταντιπέρας .
ἀντί-φασις , ἡ , Gegenrede, Widerspruch, Arist. Interpr . 7 Analyt. post . 2, 8. Bei Poll . 2, 129 ἀντίφανσις , was Bekk. ausläßt.
ἀντι-γονίς , ίδος, ἡ , eine Art Becher, Ath . XI, 783 d; vgl. Plut. Aem. Paull . 33; nach Ἀντίγονος benannt.
ἀρτι-μελής ( μέλος), ές , von graden, gefunden Gliedern, Plat. Rep . VII, 536 b; ϑύματα Poll . 1, 29.
ἀρτί-γονος , eben entstanden, gewachsen, μῆλα Antiphil . 8 (VI, 252); Nic. fr . 2, 34.
ἀντι-δοκέω (s. δοκέω ), entgegengesetzter Meinung sein, Xen. Mem . 4, 4, 8 neben ἀντιλέγειν u. στασιάζειν .
ἀντι-φιλέω , wieder lieben, Plat. Lys . 212 d; Xen. Mem . 2. 6, 28 u. sonst; wieder küssen, Agath . 6 (V, 285); Ael. V. H . 4, 4.
ἀρτι-θαλής , στέφανος , eben aufblühend, Mel . 65 (V, 198); übertr., κοῠρος Nonn. D . 9, 201.
ἀρτί-δορον , λεπίδος κάρυον , eben ausgeschält, Zon . 3 (VI, 22) v. l . ἀντίδορος .
ἀρτί-γαμος , jüngst vermählt, Ep. ad . 729 a (App . 233); παστάς Nonn. D . 8, 190.
ἀντί-βασις , ἡ , das Entgegentreten, Widerstand, Plut. Caes ., oft, u. Sp . Bei Vitruv . 10, 15 Gegenbasis.
ἀντί-πολις , εως, ἡ , Gegenstadt, Nebenbuhlerin einer Stadt, Strab . III p. 169; Diod. Sic . 11, 81.
ἀντι-τυπία , ἡ , das Gegenschlagen, Widerstand; übertr., Härte, Plut .; auch im rhetorischen Sinne, Dion. Hal .
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro