δοκέω ; fut . δόξω; aor . ἔδοξα , ... ... ποτ' εἰς τοσοῦτον αἰκίας πεσεῖν ἔδοξα Soph. O. C . 753; εὕδειν νιν ἔδοξα Eur. Or 169; 85s. So Her . 1, ...
τροπή , ἡ , 1) die Wende, Kehre, das Umwenden, ... ... . – [Bei Hes . ist in der Vrbdg μετὰ τροπὰς ἠελίοιο die Endung ας nach dorischer Weise kurz gebraucht]
ὄργια , τά , geheime, religiöse Gebräuche, geheimer Gottesdienst; von ... ... in der Anth . – Es hängt wahrscheinlich mit ἔοργα zusammen, wie ἔρδειν bes. vom Opfern gesagt wird, vgl. Ilgen H. h. Apoll. ...
λᾱρός (ΛΑΩ, λαύω) , wohlschmeckend, süß, ... ... wegen für λαρότατος ) Od . 2, 349; sp. D ., εἴδατα καὶ μέϑυ λαρόν Ap. Rh . 1, 456; ἡμερίς Thall ...
σμύχω , Etwas durch ein Schmochfeuer ohne Flamme allmälig verschweeten, in langsamem ... ... 292); vgl. Jacobs A. P. p . LXXXIII; auch act ., ἔνδοϑι δ' αἰεὶ τεῖρ' ὀδύνη σμύχουσα διὰ χροός , Ap. Rh . 3 ...
πάτος , ὁ , 1) der betretene Weg, Pfad, Fußsteig, Il . 20, 137. – 2) das Treten, der Tritt, πάτος ... ... . ἀφόδευμα , Ther . 933. – 4) Nach Hesych . auch ἔνδυμα τῆς Ἥρας .
λακίς , ίδος, ἡ , Fetzen, Lappen, Lumpen, ὑφασμάτων , Aesch. Ch . 28; λακίδες ἀμφὶ σώματι – ποικίλων ἐσϑημάτων ... ... – Auch in späterer Prosa, von Schiffstrümmern, D. Sic . 14, 72; Erdriß, 13, 99.
ὅς-τις , ἥ-τις, ὅ, ... ... dem conj . der Allgemeinheit, in Beziehung auf die Gegenwart od. Zukunft; ἔρδειν (für imperat.) ὅ, ττι κε κεῖνος ἐποτρύνῃ καὶ ἀνώγῃ , ...
... Crat . 432 d; τὴν μουσικὴν ἔφαμει ἐνδεῖν καϑαρότητος Phil . 62 c. Ggstz περιεῖναι Rep . III ... ... οὐ χωρεῖ; Eur. Tr . 792, was fehlt uns noch? ἐνδεῖν τι τῷ ἔργῳ φησί Luc. Tyrann . 10; auch impers., ...
... , 14 ἐν εὐδίᾳ χειμῶνα ποιοῦσι); μελιτόεσσαν εὐδίαν ἔχει Ol . 1, 68; übertr., wie πόλις ἐν εὐδίᾳ ... ... ἔν γε χειμῶσι καὶ ἐν εὐδίαις Plat. Legg . XII, 96 e; εὐδίας , bei stillem, heiterm Wetter, Arist. H. A . 8, ...
χειμών , ῶνος, ὁ , stürmisches od. regniges Wetter, Sturm ... ... ὅς ῥά τε ἔργων ἀνϑρώπους ἀνέπαυσεν ἐπὶ χϑονί Il . 17, 549; εὐδίαν ἐκ χειμῶνος Pind. I . 6, 39; im bestimmten Gegensatz gegen ...
ἐφ-άπτω , ion. ἐπάπτω , 1) ... ... ; αἰσϑήσει τινός Phaed . 65 d; öfter Plut . – Eigenthümlich εἴδεος ἐπαμμένος , mit Schönheit ausgestattet, begabt, Her . 1, 199. 8, ...
ἔν-δεια , ἡ , Mangel, Bedürfniß, Ggstz πλεονεξία , Plat. Tim . 82 a; ὑπερβολή Prot . 357 b ... ... ἔνδειαι , Gebrechen, Xen. Cyr . 8, 2, 22. Vgl. noch ἔκδεια .
ἔκ-δεια , ἡ , Mangelhaftigkeit; τῶν ... ... 99; nach Schol . u. Suid . ἑκούσιος στέρησις χρημάτων , dagegen ἔνδεια ἀκούσιος . Vgl. Dem . 32, 30.
ΕὝΧομαι , aor . ηὐξάμην u. εὐξάμην , perf ... ... man Etwas thun wolle, εὔχομαι ἐξελάαν κύνας Il . 8, 526; ἔρδειν τάδε Aesch. Ag . 907, u. a. D.; in ...
χόνδρος , ὁ , 1) Korn, Graupe , Pille, jede ... ... . der Brustknorpel, der das Brustbein nach vorn, zwischen der Einfügung der unächten Rippen endigt, auch χόνδρος ξιφοειδής , Nic. Al . 123. – Der Nasenknorpel, ...
ἀμυδρός , ά, όν (vgl. ἀμαυρόςἶ ), dunkel, schwer ... ... d u. sster; ἐλπίς Plut. Alc . 58, u. ähnl. εἴδωλα (wofür vorher κεναὶ ἐλπίδες ) Crinag. 33 (IX, 234). ...
ἀνδρεία , ἡ, = ἀνδρία . Obwohl sich kaum bei dem ... ... ἀνδρηΐη , Her . 7, 99), die sich entweder nach Analogie der gewöhnlichen Endung der Abstracta in ἀνδρία umänderte, wobei der Gleichklang in der Sprache der ...
δείλατα , plural . von δεῖλαρ , Köder, Lockspeise, Lesart ... ... . 12, 252, ἰχϑύσι τοῖς ὀλίγοισι δόλον κατὰ δείλατα βάλλων , Aristarch εἴδατα , Scholl. Didym . εἴδατα · οὕτως Ἀρίσταρχος. ὁ δὲ Καλλίστρατος δείλατα . Auch Callimach . scheint ...
σφοδρός , heftig, eifrig, ungestüm; Hom . hat nur das ... ... in att. Prosa : τὸ σφοδρὸν μῖσος , Thuc . 1, 103; ἔνδεια , Xen. An . 1, 10, 18; auch ὑπηρέται , ...
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro