Suchergebnisse (181 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
νύν

νύν [Pape-1880]

νύν , u. episch auch νύ , enclitisch und mit kurzem ... ... , Prom . 999; βᾶϑί νυν , Soph. Phil . 1181; σίγα νυν ἑστώς , Ai . 87; μέν νυν , O. R ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νύν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 270.
δέν

δέν [Pape-1880]

δέν , = τίς , Alcaeus bei E. M . 639, 3; καί κ' οὐδὲν ἐκ δενὸς γένοιτο ; Democr ... ... μὴ μᾶλλον τὸ δὲν ἢ τὸ μηδὲν εἶναι , wo δέν erkl. wird σῶμα, μηδὲν – κενόν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 541.
ΕἼΔΩ

ΕἼΔΩ [Pape-1880]

... öfter so verstärkt durch εὖ u. σάφα; das partic . auch absolut, wissend, kundig, λέγω πρὸς ... ... 3, 277. Hom . vbdt damit auch den gen ., ὃς σάφα ϑυμῷ εἰδείη τεράων II . 12, 229; 15, 412; bes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΕἼΔΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 724-725.
σῑγή

σῑγή [Pape-1880]

σῑγή , ἡ , Schweigen , Stille; Hom . πάντες ... ... 93; auch σιγῇ τοῠ Αἰϑίοπος , heimlich vor dem Aeth., 2, 140; σιγᾷ καλύψαι , Pind. N . 9, 7, vgl. I. 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 878.
ΚΑΛός

ΚΑΛός [Pape-1880]

ΚΑΛός , ή, όν , schön ; zunächst – a) ... ... . einzelne andere Verbindungen bei Hom . fassen kann; öfter bei den Att., σῶμα καλὸν πρὸς δρόμον, πρὸς πάλην , Plat. Hipp. mai . 295 c ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΚΑΛός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1313-1314.
στόμα

στόμα [Pape-1880]

... d. i. der ihn nicht lobt; σιγᾷ οἱ στόμα , N . 10, 29, u. sonst; Tragg ... ... οὐκ ἐφέξετε στόμα , 1283; κλῄσας στόμα , Phoen . 872; σῖγα ἕξομεν στόμα , Hipp . 660; στόμα συγκλείω , Thesm . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στόμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 947.
ἀσκέω

ἀσκέω [Pape-1880]

... . 5, 3, 43; bes. σῶμα πρός od. εἴς τι , den Körper stärken, von athletischen u ... ... B. A . 17 erkl. τὸ ἀγωνιστικῆς ἐπιμελείας τυγχάνειν; auch ohne σῶμα , Plat. Lach . 128 e; στάδιον, παγκράτιον , sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 371.
ὀρθόω

ὀρθόω [Pape-1880]

... . 5, 222; ὀρϑοῖ πᾶν τὸ σῶμα , Plat. Tim . 90 b; τὴν πατρίδα , Lach ... ... ; ὀρϑοῦσϑαι , gradestehen, Xen. Cyr . 1, 3, 10; σῶμα ὀρϑούμενον , im Ggstz von κυρτούμενον , Mem . 3, 10, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρθόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 376.
γυῖον

γυῖον [Pape-1880]

γυῖον , τό , das Glied, verwandt mit γύης, γύαλον ... ... (vgl. Theocr . 22, 121); Ol . 8, 68 für σῶμα , wie Hippocr.; Luc. Tragödop . 297; – μητρὸς γυῖα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γυῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 508.
σῖτος

σῖτος [Pape-1880]

... 265. 17, 533 u. sonst; σῖτα καὶ ποτά , Her . 5, 34. 65; σῖτον τακτὸν ... ... , die Excremente, die auch σιτία heißen. – Der plur . σῖτα , der schon bei Her . 4, 128. 5, 34. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῖτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 886.
ἁβρός

ἁβρός [Pape-1880]

ἁβρός (ἅπτω, ἁπαλός , andere von ἥβη ... ... ), sein, zart; 1) im guten Sinne: schön, edel, Pind . σῶμα Ol . 6, 55; Κρηϑεΐς N . 5, 26; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁβρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4-5.
σῑγάω

σῑγάω [Pape-1880]

... ., der aber nur den imper . σίγα , schweig! still! braucht, Il . 14, 90 Od . ... ... theils c. accus ., verschweigen , u. dah. pass .; σιγᾷ οἱ στόμα , Pind. N . 10, 29; σεσιγαμένον χρῆμα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑγάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 878.
ἀνθέω

ἀνθέω [Pape-1880]

ἀνθέω , hervorsprießen, hervorwachsen, Od . 11, 320, vom hervorkeimenden ... ... . Plat. Rep . V, 475 a; Plut. Pericl . 16; σῶμα ἀνϑεῖ Plat. Alc . 1, 131 c; τὸ ἀνϑοῦν , blühender ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 231-232.
σαίρω

σαίρω [Pape-1880]

σαίρω , aor . ἔσηρα , perf . mit Präsensbdtg ... ... Pax 603; aber auch vom freundlichen Lächeln, Theocr . 7, 10; σιμὰ σεσηρὼς μυχϑίζεις , Mel . 52 (V, 179); σεσηρὸς αἰκάλλειν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 858.
πιέζω

πιέζω [Pape-1880]

πιέζω , dor. πιάζω, πιάξας Theocr . 4, 35, ... ... Nubb . 1104; πιέζει με ἡ ἀνάγκη , 436; sp. D ., σῶμα πιέσας κυδαλίμοις καμάτοις , Ep. ad . 685 ( Plan . 21); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πιέζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 613.
σέλας

σέλας [Pape-1880]

... Hom . σέλαϊ , Il . 17, 739, u. σέλᾳ , Od . 21, 246; gen . σέλαος , Hes. Th . 867. Bei att. Dichtern auch plur . σέλᾱ , wie Bass . 5 (IX, 289).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σέλας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 869.
σῑμός

σῑμός [Pape-1880]

... gerümpfter Nase spöttisch lachen, Mel . 91 (V, 177); vgl. σιμὰ σεσηρὼς μυχϑίζεις , 52 (V, 179); u. so vom Eros, ... ... eingebogener Bauch, s. Xen. Cyr . 8, 4, 21; τὰ σιμὰ τοῠ ἥπατος , der untere, einwärts gebogene Theil der Leber ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 882.
ἀκτίς

ἀκτίς [Pape-1880]

ἀκτίς , ῖνος, ἡ (entstanden aus ἈΚΤΊΝΣ; es wird ... ... der Himmelsgegend, O. C . 1250; Sp . Sonnenschein im Gegensatz von σκιά , Ael. V. H . 3, 1. Vom Blitzstrahle, Διὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκτίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
ῥιζόω

ῥιζόω [Pape-1880]

ῥιζόω , 1) einwurzeln, Wurzel schlagen lassen, einpflanzen; ἀλωὴ ἐῤῥίζωται ... ... VII, 336 c; ῥιζωϑέν , Legg . VIII, 839 a; Folgde; σῆμα δ' ἐφημερίοισιν ἀριφραδὲς ἐῤῥίζωται , Opp. Cyn . 3, 381. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥιζόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 843.
ἀ-φυής

ἀ-φυής [Pape-1880]

ἀ-φυής , ές , ohne Naturanlagen, ... ... Sinne, schlicht, Schol . ἄκακον ἀπὸ φύσεως . Auch von körperlicher Schönheit, σῶμα οὐκ ἀφυής Xen. Cyr . 2, 3, 7. – Adv ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φυής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 415-416.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon