Suchergebnisse (181 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σκιά-θηρον

σκιά-θηρον [Pape-1880]

σκιά-θηρον , τό , auch σκιάϑηρον ὄργανον, = σκιαϑήρας ; auch σκιόϑηρον geschrieben, wie Plut. Marcell . 19; D. L . 2, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιά-θηρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 897-898.
σκιᾱ-θηρέω

σκιᾱ-θηρέω [Pape-1880]

σκιᾱ-θηρέω , den Schatten auffangen und dadurch die Tageszeit anzeigen, von der Sonnenuhr, Hesych.; auch σκιοϑηρέω , die Mittagslinie suchen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιᾱ-θηρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 897.
σκιᾱ-θήρας

σκιᾱ-θήρας [Pape-1880]

σκιᾱ-θήρας , ὁ , eigtl. Schattenfänger, eine Sonnenuhr, die den Schatten gleichsam auffängt u. die Tageszeit dadurch anzeigt, Vitruv . 1, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιᾱ-θήρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 897.
σκιᾱ-τροφέω

σκιᾱ-τροφέω [Pape-1880]

σκιᾱ-τροφέω , ionisch σκιητροφέω , intrans., im Schatten erzogen werden, aufwachsen, d. i. im Hause, in der Stube, hinterm Ofen, bei sitzender Lebensart aufwachsen; dah. weichlich, ohne gehörige Abhärtung erzogen werden, eine weichliche Lebensart ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιᾱ-τροφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 898.
σκιᾱ-γραφέω

σκιᾱ-γραφέω [Pape-1880]

σκιᾱ-γραφέω , eigtl. schattiren, Schatten u. Licht in der Malerei gehörig anwenden, übh. darstellen im Umriß u. perspectivisch; τὰ πόῤῥωϑεν φαινόμενα δῆλον ὅτι λέγεις καὶ τὰ ἐσκιαγραφημένα , Plat. Rep . VII, 523 b; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιᾱ-γραφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 897.
σκιᾱ-γραφία

σκιᾱ-γραφία [Pape-1880]

σκιᾱ-γραφία , ἡ , die Handlung, die Kunst des σκιαγράφος , Malerei mit richtiger Vertheilung von Schatten u. Licht, bes. perspectivische. – Uebertr., Vorspiegelung, Blendwerk, Täuschung, indem man den Schatten für den Körper selbst ansieht, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιᾱ-γραφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 897.
σκιᾱ-γράφος

σκιᾱ-γράφος [Pape-1880]

σκιᾱ-γράφος , eigtl. Schatten malend, mit Schatten malend, Schatten u. Licht nach richtigen Verhältnissen im Gemälde vertheilend, welches nach Plut . zuerst der Maler Apollodoros verstand, der deshalb ὁ σκιαγράφος hieß, als πρῶτος ἀνϑρώπων ἐξευρὼν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιᾱ-γράφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 897.
σκιᾱ-τραφής

σκιᾱ-τραφής [Pape-1880]

σκιᾱ-τραφής , ές , im Schatten erzogen, d. i. zu Hause, in der Stube, hinterm Ofen, bei sitzender Lebensart, nicht wie der Landmann unter freiem Himmel; dah. übh. weichlich erzogen, stubensitzerisch, umbratilis, umbraticus ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιᾱ-τραφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 898.
σκιᾱ-τροφία

σκιᾱ-τροφία [Pape-1880]

σκιᾱ-τροφία , ἡ , das Erziehen im Schatten, im Zimmer, übh. weichliche Erziehung, Lebensart, Plut. Lyc . 14 Thes . 23; Poll . 6, 185.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιᾱ-τροφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 898.
σκιᾱ-τραφία

σκιᾱ-τραφία [Pape-1880]

σκιᾱ-τραφία , ἡ, = σκιατροφία , Plut. Aem. Paull . 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιᾱ-τραφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 898.
σκιᾱ-τραφέω

σκιᾱ-τραφέω [Pape-1880]

σκιᾱ-τραφέω , = σκιατροφέω , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιᾱ-τραφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 898.
σκιᾱ-γράφημα

σκιᾱ-γράφημα [Pape-1880]

σκιᾱ-γράφημα , τό , 1) ein Gemälde mit Schatten u. Licht, bes. ein perspectivisches, Plat. Theaet . 208 e. – 2) eine Abschattung, ein Umriß, adumbratio .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιᾱ-γράφημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 897.
σινα-μώρευμα

σινα-μώρευμα [Pape-1880]

σινα-μώρευμα , τό , Näscherei, Dieberei aus Naschhaftigkeit, Phereer . bei E. M . 713, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σινα-μώρευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 882.
σκιᾱ-τροφίας

σκιᾱ-τροφίας [Pape-1880]

σκιᾱ-τροφίας , ὁ, = σκιατραφής , Poll . 4, 147. 6, 185.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιᾱ-τροφίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 898.
σκιᾱ-γραφικός

σκιᾱ-γραφικός [Pape-1880]

σκιᾱ-γραφικός , ή, όν , zur Malerei mit Schatten und Licht, bes. zur perspectivischen Malerei gehörig, geschickt, ἡ σκιαγραφική , sc . τέχνη, = σκιαγραφία , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιᾱ-γραφικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 897.
σάμ

σάμ [Pape-1880]

σάμ od. σᾶμα , = σάν , zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάμ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 860.
σῡλη

σῡλη [Pape-1880]

σῡλη , ἡ , auch σύλα , meistens oder immer im plur . gebraucht, das Recht, die Schiffe oder die Schiffsladung eines Kaufmanns, der uns schuldig und angeklagt ist, an Zahlungsstatt in Beschlag zu nehmen; σύλαν ἔχειν κατά τινος , dieses Recht gegen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 974.
λύγη

λύγη [Pape-1880]

λύγη , ἡ , Schatten, Dunkel, Finsterniß, App. Illyr ... ... l. d.; VLL. erkl. σκοτία; Tim. Lez. Plat . σκιά, ἀπόκρυψις , wo Ruhnk. zu vgl.; scheint nur in ἠλύγη u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λύγη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 67.
ἦλυξ

ἦλυξ [Pape-1880]

ἦλυξ , υγος, ἡ , = ἠλύγη , von Choerobosc . in B. A . 1199 σκιά erkl. S. ἐπῆλυξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦλυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1163.
σκιή

σκιή [Pape-1880]

σκιή , ἡ , ion. statt σκιά , Od., Her .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 898.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon