Suchergebnisse (181 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δυς-ειδής

δυς-ειδής [Pape-1880]

δυς-ειδής , ές , mißgestaltet, häßlich; σῶμα Soph. frg . 109; Her . 6, 61; Plat. Soph . 228 a u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 678.
κάθ-αιμος

κάθ-αιμος [Pape-1880]

κάθ-αιμος , blutig, mit Blut befleckt; τραύματα Eur. I. T . 1374; σῖτα Herc. Fur . 384.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάθ-αιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1279.
ἑπτά-πους

ἑπτά-πους [Pape-1880]

ἑπτά-πους , ποδος , sieben Fuß lang, Hesych .; σκιά , Ar . bei Ath . XI, 502 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑπτά-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1013.
ἀθλητικός

ἀθλητικός [Pape-1880]

ἀθλητικός , den Athleten betreffend, ἕξις , starke Körperconstitution, Arist. Pol . 8, 3; σῶμα Plut. Fab . 19; ἰδέα , Aussehn, Arat . 3; ἀγῶνες Symp . 8, 4, 5. – Adv . -ι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθλητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
σωματεῖον

σωματεῖον [Pape-1880]

σωματεῖον , τό , Poll . 4, 115 f. L. für σωμά τιον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σωματεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1059.
ἀρι-φραδής

ἀρι-φραδής [Pape-1880]

ἀρι-φραδής , ές (φράζομαι ), 1) sehr deutlich, σῆμα Iliad . 23, 326 Od . 11, 126. 21, 217. 23 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρι-φραδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 353.
συν-ηρεφής

συν-ηρεφής [Pape-1880]

συν-ηρεφής , ές , mit Bäumen dicht besetzt, σῆμα πτελέῃσι , Antiphil . 37 (VII, 141); übertr., bedeckt, verhüllt, ξυνηρεφὲς πρόςωπον εἰς γῆν βαλοῦσα , Eur. Or . 955; u. in Prosa, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ηρεφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1023.
ἀπόῤ-ῥυτος

ἀπόῤ-ῥυτος [Pape-1880]

ἀπόῤ-ῥυτος , abfließend, κρήνη Hes. O . 593; σῶμα , Ggstz ἐπίῤῥυτος , Abfluß habend, Plat. Tim . 43 a, wie σταϑμὰ ἀπόῤῥυτα , Ställe mit abschüssigem Boden, wo der Unrath abfließt, Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπόῤ-ῥυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 323.
βαθύ-σκιος

βαθύ-σκιος [Pape-1880]

βαθύ-σκιος ( σκιά ), tiefbeschattet, tiefschattig, κευϑμών H. h. Merc . 229; Theocr . 4, 19; ἄλσος Plat. ep . 29 ( Plan . 210); ὕλαι Babr . 92, 2; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθύ-σκιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425.
πορο-ποιέω

πορο-ποιέω [Pape-1880]

πορο-ποιέω , Durchgang od. Oeffnung machen, bes. bei den Medic ., die Poren öffnen; σῶμα πεποροποιημένον im Ggstz von ναστόν , S. Emp. adv. log . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πορο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 684.
νεο-σφαγής

νεο-σφαγής [Pape-1880]

νεο-σφαγής , ές , neu, eben erst geschlachtet, getödtet; Soph. Ai . 882 Trach. 1120; auch φόνος ... ... . Hec . 894; Sp ., wie Hermogen. de stat . 2, σῶμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεο-σφαγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 245.
δια-νόησις

δια-νόησις [Pape-1880]

δια-νόησις , ἡ , 1) das Denken, Ueberlegen; der Verstand; neben σῶμα , Plat. Tim . 87 c; Polit . 306 e. – 2) Gedanke, Meinung, Plat. Tim . 90 d; Legg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-νόησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 592.
κακό-χῡλος

κακό-χῡλος [Pape-1880]

κακό-χῡλος , von schlechten Säften, schlechten Nahrungsstoff habend, σῦκα bei Ath . III, 80 e, Ggstz εὔχυλος , u. oft, auch im compar .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακό-χῡλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1305.
ἑπτά-φωνος

ἑπτά-φωνος [Pape-1880]

ἑπτά-φωνος , siebenstimmig, -tönig, στοά , ein Säulengang zu Olympia mit siebenfachem Echo, Luc. Peregr . 40; vgl. Paus . 6, 21, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑπτά-φωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1013.
εὐρύ-σορον

εὐρύ-σορον [Pape-1880]

εὐρύ-σορον , σῆμα , mit breitem Grabe, Theorid . 14 (VII, 528).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρύ-σορον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1095.
δια-μαγεύω

δια-μαγεύω [Pape-1880]

δια-μαγεύω , verzaubern, σῶμα κάλλει Luc. Am . 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-μαγεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 588.
συγ-καθ-ίζω

συγ-καθ-ίζω [Pape-1880]

συγ-καθ-ίζω (s. ἵζω ), dabei, daneben, zusammen setzen, sitzen; σῶμα συγκεκαϑικός , Ggstz von ἐπισπερχές , Arist. physiogn . 3; intrans., Plut. Arat . 21; med., Luc. de merc. cond ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-καθ-ίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 963.
μνησι-κακέω

μνησι-κακέω [Pape-1880]

μνησι-κακέω , des erlittenen Bösen eingedenk sein ... ... von Verbannten üblich, μηδέν , Thuc . 4, 74. 8, 73; σίγα μὴ μνησικακήσῃς , Ar. Plut . 590, vgl. Nubb . 986; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μνησι-κακέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 195.
ὑπέρ-κομπος

ὑπέρ-κομπος [Pape-1880]

ὑπέρ-κομπος , eigentl. übermäßig lärmend, bes. unmäßig großprahlend, übermüthig; σῆμα Aesch. Spt . 386; Ζεύς τοι κολαστὴς τῶν ὑπερκόμπων ἄγαν φρονημάτων ἔπεστιν Pers . 813; ϑράσος 817; übh. übermäßig, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπέρ-κομπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1197-1198.
λευκό-φαιος

λευκό-φαιος [Pape-1880]

λευκό-φαιος , weißgrau, aschgrau, σῦκα , Ath . III, 78 a; Poll . 7, 129.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λευκό-φαιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 35.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon