Suchergebnisse (170 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὔχαρι

εὔχαρι [Pape-1880]

εὔχαρι , ιτος , anmuthig, angenehm; neben μεγαλοπρεπής Plat. ... ... 3; ἐν ταῖς ὁμιλίαις 24, 5, 7; ἐν τῷ διδόναι , freigebig, Plut. Artax . 4; τὸ εὔχαρι , die Artigkeit, Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔχαρι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1108.
σχεδία

σχεδία [Pape-1880]

σχεδία , ἡ , ion. σχεδίη (vgl. σχέδιος ), ... ... , Xen. An . 2, 4, 28; – eine leicht gebau'te, fliegende Brücke, Her . 4, 88. 97. 8, 107 u. sonst; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχεδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1053.
ἀν-ίημι

ἀν-ίημι [Pape-1880]

ἀν-ίημι (s. ἵημι , imp. ... ... ; Xen. An . 7, 6, 30, wo ἀνεῖναι richtige Lesart, freigeben; Hell . 2, 3, 51; gerichtlich freisprechen, Lys . 13, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 236-237.
ἔξ-οδος

ἔξ-οδος [Pape-1880]

... – 2) die Handlung des Ausgehens, das Fortgehen, Soph. Ai . 785 u. öfter; Ἡράκλειος , des Herakles ... ... das Weggehen des Chores in den Tragödien, ἔξοδον αὐλεῖν τινι , Jemandem zum Fortgehen aufspielen, Ar. Vesp . 582, wo der Schol . zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔξ-οδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 884.
ἄφ-ετος

ἄφ-ετος [Pape-1880]

ἄφ-ετος , losgelassen, frei, ἀλᾶσϑαι ... ... Plut. Lys . 20 Cleom . 34; πλόκαμος, πέπλος , fliegend, flatternd, Sp . Aber λόγοι , weitschweifig, Luc. Tox . 56. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄφ-ετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 409.
σταθμός

σταθμός [Pape-1880]

σταθμός , ὁ (ἵστημι , vgl ... ... An ., z. B. 1, 2, 5; doch hing es jedesmal vom Feldherrn ab, wie lang er die σταϑμοί machen wollte, vgl. 2, 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σταθμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 928.
λαμπρός

λαμπρός [Pape-1880]

λαμπρός ( λάμπω ), 11 leuchtend , glänzend, Hom . ... ... Pol . 24, 1, 6; – theils durch Aufwand od. Lebensweise, prachtliebend, freigebig, splendid, ἐν ταῖς λειτουργίαις Isocr . 3, 56; ὁμολογῶ Μειδίαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμπρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 12-13.
ἰδιώτης

ἰδιώτης [Pape-1880]

ἰδιώτης , ὁ , der Privatmann im Ggstz zum Staatsmanne, ἔτι ... ... ταῦτα ξυμφέροντα καὶ πόλεσι καὶ ἰδιώταις εἶναι . – Der gemeine Soldat im Ggstz des Feldherrn, Xen. An . 1, 3, 11. 3, 2, 32; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰδιώτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1237-1238.
σημεῖον

σημεῖον [Pape-1880]

σημεῖον , τό , ion. σημήϊον , = σῆμα in ... ... . 191 d; Dem . u. Folgde. – Feldzeichen, Fahne, Abzeichen des Feldherrn, Her . 8, 92 (vgl. Xen. Cyr . 8, 5 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σημεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 874-875.
ἐλελίζω

ἐλελίζω [Pape-1880]

ἐλελίζω , fut . ἐλελίξω , 11 (ἑλί&# ... ... , im Ggstz von ἀτρέμας ἔχειν , 13, 557; πέπλος , das Gewand flatterte, H. h. Cer . 183. – In die Flucht schlagen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλελίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 795.
μόνιμος

μόνιμος [Pape-1880]

μόνιμος , ον , auch μονίμη , Strat . 66 ( ... ... Wohnsitz nicht verändern, Arist. H. A . 1, 1; ἄστρα , Fixsterne, Poll . 4, 156. – Adv., Arist. H. A . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μόνιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 202.
σκυτάλη

σκυτάλη [Pape-1880]

σκυτάλη , ἡ (ξύω , vgl. σκύταλον) ... ... Schol . bemerken, daß der Stab in zwei Stücke geschnitten, und eines dem Feldherrn gegeben wurde, das andere in der Stadt zurückblieb; κήρυκα πέμψαντες καὶ σκυτάλην ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκυτάλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 908.
δαψιλής

δαψιλής [Pape-1880]

δαψιλής , ές (δάπτω ), überflüssig, ... ... wachsend, D. Sic . 5, 13. – Von Menschen, viel aufwendend, freigebig, Epicharm. Stob. fl . 69, 17; χορηγός Plut. Pericl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαψιλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525.
ἔφ-εδρος

ἔφ-εδρος [Pape-1880]

ἔφ-εδρος , 11 darauf sitzend; ταυροκτόνων ... ... Bes. im Kampfspiel, der Fechter, der statt des Ueberwundenen eintritt u. den Kampf fortsetzt, Ar. Ran . 791 ff., wo der Schol . erkl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔφ-εδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1113-1114.
ἄ-φθονος

ἄ-φθονος [Pape-1880]

ἄ-φθονος , 1) keinen Neid ... ... 80; καὶ πρᾶος Plat. Rep . VI, 500 a; nicht kärglich, freigebig, H. h . 30, 16; Pind. Ol . 2, 104 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φθονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 410.
ἐκ-ποδών

ἐκ-ποδών [Pape-1880]

ἐκ-ποδών ( ἐκ ποδῶν) , vor ... ... der Gefahr aus dem Wege gehen, Bacch . 1148; ἐκπ. ἀπαλλάττεσϑαι , fortgehen, Her . 8, 75; τὸ δὲ κακὸν ἐκπ. ἀπέλϑοι Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-ποδών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 775.
ἀ-φειδής

ἀ-φειδής [Pape-1880]

ἀ-φειδής , ές (φε ... ... ἐγίγνετο , sie landeten, ohne sich zu schonen, Thuc . 4, 26; freigebig, Plut. Aem. P . 4; nicht achtend, δείματος , ohne ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
ὑποῤ-ῥέω

ὑποῤ-ῥέω [Pape-1880]

ὑποῤ-ῥέω (s. ῥέω ), 1) unten ... ... 19, 228; Luc. vit.auct . 27. – 3) allmälig, unvermerkt fortgehen, schwinden; ὑποῤῥέοντος τοῦ χρόνου Ar. Nub . 1271; vom ausfallenden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑποῤ-ῥέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1230.
κατ-είβω

κατ-είβω [Pape-1880]

κατ-είβω , poet. = καταλείβω , herabfließen ... ... Ar. Lys . 127; τὸ κατειβόμενον Στυγὸς ὕδωρ , das abwärts, nach unten fließende, Od . 5, 185; κατείβετο αἰὼν νόστον ὀδυρομένῳ , das Leben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-είβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1394.
ἐξ-ορμέω

ἐξ-ορμέω [Pape-1880]

ἐξ-ορμέω , außerhalb des Hafens, auf ... ... Andoc . 1, 11; Is . 6, 27; ἐκ τῆς πόλεως , fortgehen, Aesch . 3, 299. – Uebertr., ἐκ τοῦ νοῠ , um ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ορμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 888.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon