... λίνεα Troad . 537; vgl. Ion 1510 Herm.; Leon. Tar . 12 (VI, 296), das ... ... Luc. Char . 18; καὶ περισφαλὴς τύχη Plut. fort. Rom . 4; οἰνάριον Polioch. ...
... um Rath zu fragen, τοῖς μάντεσι Plat. Legg . XI, 913 b; τοῖς ϑεοῖς Xen ... ... Dem . 34, 12 u. sonst; τινὶ περί τινος , Plat. Lach . 178 e. – Theogn . ...
... . Pers . 690; τύχη , unerschöpflich, Ag . 1462; ὀϊζύς 733; γόοι ἀκορεστότατοι Pers . 537; νείκη Eur. Mad . 639; Plut .; aber Aesch. Ag . 1304 τὸ μὲν εὖ πράττειν ...
... 8, 3. Oft bei Att., z. B. Thuc. 1, 128; auch mit partic ., τὴν τῶν δικαστῶν ῥώμην ἀνευρίσκομεν οὐ βασιλικὴν οὖσαν Plat. Polit . 305 c. – Med ., ἀνεύρατο , er erfand sich, Timocl. com. Ath . VI, 223 ...
... , ον (das fem . ἀβελτέραν ἕξιν Plat. Phil . 48 c, neben ἄγνοιαν ), einfältig ... ... ἔμφρωνAlex. Ath. XII , 562 b; πρὸς τὰ ϑεῖα Anaxandr. Stob. ecl. phys. 2, 1; superlat. ...
... , weibisches Wesen, Acsch. Pers . 741; Eur. Or . 1031; Thuc . 1, 82; Andoc . 1, 56; ... ... Dea Syr . 26 ( ἀνανδρηΐη ). – 3) Mann-, Gattenlosigkeit, Plut. qu. Gr . 49. ...
... ;μνος , 1) unbeachtet, Soph. Ai . 1186. – 2) sorglos, Pall . 11 (IX, 165); ... ... Sorglosigkeit, 1, 6, 26; ἀμ. βίον ζῆν Philem. Stob. Floril . 97, 19; ...
... Eur. Hec . 116; ὄνομα Bacch . 1375; mit dem gen ., ϑυέων Ap. Rh . 3, 65; neben ἄμοιρός τινος Plut. sol. an . 23; βόες κεράτων οὐκ ἀγ . Ael. H. A . 2, 53. ...
... 2, 95; die Erfüllung eines Gelübdes, Ar. Av . 1621; παρά τινος , Xen. Anab . 7, 7, 26. – Med ., für sich einfordern, τὰς καταστάσεις παρά τινος Lys . 16, 6; Sp .
... 961;άζω , Ar . κρέα , Fleisch kochen, Ach . 969; κίχλας Pax 1163; Ran . 511; Arist. meteor . 2, 16 τὰ ἐν τοῖς λίκνοις ἀναβραττόμενα , was in den Sieben beim Rütteln obenauf liegt.
ἀμφί-πυρος , rings von Feuer umgeben, umflammt, Soph ., τρίπους Ai . 1384; Tr . 213 Artemis, mit zwei Fackeln; Eur ., κεραυνός Ion 213 ch .; βροντή Hipp . 559; πεῠκαι Ion 716.
... Ar. Th . 994; im Chore tanzen, Eur. Ion . 1079; ὄργια, ϑίασον u. ä., einen Chortanz aufführen, darstellen, Bacch . 482 Phoen . 1744 Herc. f . 783. – 2) aufjagen, aufscheuchen, Eur. Or ...
ἀνα-κροτέω , Beifall klatschen, Ar. Equ . 649 Vesp . 1314; auch mit dem acc ., τὼ χεῖρε Pl . 739, mit den ...
Buchempfehlung
Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.
50 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro