Suchergebnisse (164 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄ-λογος

ἄ-λογος [Pape-1880]

... Thuc . 6, 46, wo der Ggstz προςδεχομένῳ ἦν; so neben ἀπροςδόκητος Dem . 23, 58, außer der Berechnung liegend. – 4) durch Worte nicht auszudrücken, unaussprechlich, Soph. frg . 241; ἐπιστήμη Plat. Theaet . ... ... entgegenges., Isocr . 4, 150; ἀλόγως ἔχειν , unverständig sein, Dem. Lpt . 24 u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λογος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
ἀπο-χέω

ἀπο-χέω [Pape-1880]

ἀπο-χέω (s. χέω ), ausgießen, verschütten, ... ... 34, 9, 10. 11, u. a. Sp.; φύλλα ἀποχυϑέντα , abgefallenes Laub, Plut. Alex. fort . 1, 10 E. – Vom Getreide ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-χέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 336.
ἐξ-ηχέω

ἐξ-ηχέω [Pape-1880]

ἐξ-ηχέω , aus-, heraustönen, -schallen, ... ... , sich aufs Bitten legen, Pol . 30, 4, 7; – mißtönend, abgeschmackt sein, neben μωραίνω Polem. physiogn . 1, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ηχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 881.
ἀ-βακέω

ἀ-βακέω [Pape-1880]

ἀ-βακέω (wie von ἄ-βαξ , eigtl. infans sein), nur Od . 4, 249 ἀβάκησαν πάντες, ἐγὼ ... ... ἠγνόησαν , sie sprachen nicht mit ihm, weil sie ihn nicht erkannten, vergl. ἀβακιζόμενος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βακέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
δείλετο

δείλετο [Pape-1880]

... zu der von Buttmann Lexil . 2, 193 in dieser Sache spöttisch abgewiesenen »Fugen-Kritik« seine Zuflucht nimmt; aber Alles zusammengenommen, Aristarchs Auctorität, ... ... unter den überlieferten Lesarten auszuwählen pflegte, keine Lesarten erfand , der Zusammenhang der Begebenheiten in Odyss . 6 und 7, die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δείλετο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 536-537.
τελαμών

τελαμών [Pape-1880]

... Troad . 1232 Phoen . 1663. – Auch Leinwandstreifen, um Todte, die einbalsamirt werden sollen, einzuwickeln, Her . 2, 86; Ep. ad . 96 (XI, 125); ein abgerissener Streifen vom Kleide, D. Hal . 2, 68; übh. Binde ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελαμών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1084.
πένομαι

πένομαι [Pape-1880]

πένομαι , nur praes . u. imperf ., 1) sich anstrengen, abmühen, arbeiten ; ἀμφίπολοι ἐνὶ μεγάροισι πένοντο , Od . 10 ... ... 1179 für πνέων χάριν vermuthet worden, mit Unrecht. Man vgl. übrigens die abgeleiteten πόνος, πονέομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πένομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 555.
ἕσπερος

ἕσπερος [Pape-1880]

ἕσπερος , ὁ , auch ἡ , Ap. Rh . ... ... finstere Gott, Pluto, O. R . 178; – τὰ ἕσπερα , die Abendstunden, der Abend, ποτὶ ἕσπερα , gegen Abend, Od . 17, 191 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕσπερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1043.
πυρ-καϊά

πυρ-καϊά [Pape-1880]

... Tox . 61; das angezündete Feuer, die Feuersbrunst, Her . 2, 66. – Bei Lys . 7, 24 ... ... οὔσας καὶ πυρκαϊὰς ἐν τοῖς ἄλλοις τοῖς ἐμοῖς χωρίοις , wird erklärt: aus abgebrannten Stämmen wild wieder ausschlagende Oelbäume. – [Das erste α , der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρ-καϊά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 823.
ἐκ-τροπή

ἐκ-τροπή [Pape-1880]

... ;ὴν ἐπάνιμεν , wir kehren zu dem Punkte, von dem wir abgeschweift sind, zurück, Pol . 4, 21, 12. – Der Ort, wohin man, um auszuruhen, vom Wege abbiegt, deverticulum, Ar. Ran . 113 Xen. Hell . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τροπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 783.
ἀπο-λείπω

ἀπο-λείπω [Pape-1880]

... 10; ὅϑεν ἀπέλιπον , von wo ich (im Reden) abgeschweift war, Is . 5, 11; Plat. Gorg . 497 c ... ... ἡ πόλις μικρὸν ἀπέλιπεν ἔρημος εἶναι Timol . 1; τοῦ πολέμου μικρὸν ἀπολείποντος συνῃρῆσϑαι ib . 9; μικρὸν ἀπέλιπον διακόσιαι γενέσϑαι , es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λείπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 311.
ἐπι-κόπτω

ἐπι-κόπτω [Pape-1880]

... . – Von Pflanzen u. bes. Bäumen, verschneiden, behauen, kappen, Theophr .; dah. übertr., τοὺς ... ... ; φιλόσοφος φιληδονίαν ἐπικόπτων ἀκόλαστον Plut. de vit. pud . 2, unterdrücken, u. a. Sp . – Bei D. L ... ... . 623, was andere Erkl. auf ἀποκόπτω zurückführen, w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κόπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 951-952.
ἀ-βληχρός

ἀ-βληχρός [Pape-1880]

... ἀνώδυνος setzt, richtiger als entkräftender Tod (VLL. ἀβληχροποιός ). Aehnlich κῶμα Ap. Rh . 2, 265 (oder betäubender Schlaf?); νόσος , schleichende Krankheit, Plut. Per . 38 ( καὶμῆκος ἔχουσα); περίπατοι , gelinde Spaziergänge, de tu. san . 18. Bei Opp. Cyn . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βληχρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
θεματικός

θεματικός [Pape-1880]

θεματικός , zum Thema gehörig, einen aufgestellten Satz betreffend, Rhett . ... ... , Poll . 3, 153. – Ῥῆμα , Stammwort, auf welches die abgeleiteten Formen zurückgeführt werden können, Gramm . – Auch adv ., ϑεματικώτερον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1193.
μεθ-ίστημι

μεθ-ίστημι [Pape-1880]

... , Phoen . 40; pass ., μετασταϑεῖσα τῶν φρενῶν , Bacch . 1269, wie μεϑέστηκας φρενῶν ... ... hatte sich davon gemacht, 8, 81, wie μετιστάμενοι ἐκ τάξιος , 9, 58; von Staatsveränderungen, ἡ ὀλιγαρχία μετέστη , Plat. Rep . VIII, 553 e; ἐκ φωτὸς εἰς σκότος μεϑισταμένων , VII, 518 a; χωρία τὰ πρὸς Λακεδαιμονίους ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 113.
προς-κυνέω

προς-κυνέω [Pape-1880]

... der abgöttischen Verehrung der Perser gegen ihre Könige, vor denen sie sich niederwerfen u. die Erde küssen, fußfällig verehren, was die Griechen immer als eine nur den Göttern gebührende Ehre betrachteten, βασιλῆα , Her . 3, 66. ... ... , Plat. Rep . V, 469 b; προςκυνοῖμεν ἂν αὐτὸν ὡς ἱερὸν καὶ ϑαυμαστόν , III, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-κυνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 771.
περι-κρούω

περι-κρούω [Pape-1880]

περι-κρούω , rings herum schlagen, herunterschlagen, περικρουσϑεῖσα πέτρας τε καὶ ὄστρεα , wovon Steine und Muscheln rings abgeschlagen sind, Plat. Rep . X, 611 e; περικεκρουμένος ἄνϑρωπος erkl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-κρούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 581.
ἀφ-ηγέομαι

ἀφ-ηγέομαι [Pape-1880]

ἀφ-ηγέομαι , 1) vorangehen, ... ... Xen. Cyr . 2. 3, 22 οἱ τελευταῖοι πρῶτοι ἀφηγοῠνται , zuerst abmarschiren. – 2) gew. erzählen, erklären, Eur. Suppl . 186; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ηγέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 409.
ἐγ-κολπίζω

ἐγ-κολπίζω [Pape-1880]

ἐγ-κολπίζω , 1) einen Meerbusen bilden, ἠϊὼν ἐγκολπίζουσα Strab . 5, 4, 5. Aber 9, 5 g. E ... ... πολλοὺς ἀγκῶνας ἐγκολπιζομένη , nach Conj. für ἐγκαλλωπιζομένη , von einem bauschigen, schlecht abgerundeten Satze.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κολπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 709.
ὀρει-τύπος

ὀρει-τύπος [Pape-1880]

ὀρει-τύπος , in den Gebirgen hauend; ... ... übh. Bergarbeit verrichtend (?). – Aber ὀρειτύποι Γίγαντες sind die Giganten, welche mit abgerissenen Bergspitzen um sich schlagen, poet. in VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρει-τύπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 372.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon