Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄ-παυστος

ἄ-παυστος [Pape-1880]

... nicht zu beruhigen, unaufhörlich, δίψα Thuc . 2, 49; endlos, αἰών Aesch. Suppl . 569; ἄτη Soph. Ai . 1166; γόων , nicht ablassend mit, Eur. Suppl . 93; in Prosa, βίος Plat. Tim . 36 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-παυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 283.
ἀ-λίμενος

ἀ-λίμενος [Pape-1880]

... Aesch. Suppl . 749; αἰϑέρος αὖλαξ Ar. Av . 1400; ἀκτή Eur. Alc . 599 u. sonst; καρδία Cycl . 349; oft in Prosa, Thuc . 4, 8; Plat. Legg . IV, 704 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λίμενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 96.
ἀνα-στένω

ἀνα-στένω [Pape-1880]

... aufseufzen, laut wehklagen, Aesch. Ag . 532; Soph. Phil . 227 u. sonst Tragg .; auch τινά , z. B. ἕλκος , ... ... . 48; Eur. Hel . 1528; Luc. Asin . 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-στένω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 209.
ἀντ-αυγέω

ἀντ-αυγέω [Pape-1880]

ἀντ-αυγέω , = ἀνταυγάζω , Hippocr .; vgl. Eubul. Ath . XI, 471 d; Chaerem. ib . 608 b; φόνον Eur. Or . 1533, Schol . ἀντιλάμπει .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-αυγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 245.
ἀ-καλυφής

ἀ-καλυφής [Pape-1880]

ἀ-καλυφής , ές , dasselbe, σηκός Soph. Phil . 1311; dem ἐπικάλυμμα ἔχων entgegengesetzt, Arist. de anim . 2, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καλυφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
ἀ-δάπανος

ἀ-δάπανος [Pape-1880]

ἀ-δάπανος , nichts kostend, wohlfeil, Plut . im. superl., Apophth. Lac. p. 230; ἀδαπάνως , ohne Aufwand, Eur. Or . 1174.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δάπανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀ-φώνητος

ἀ-φώνητος [Pape-1880]

ἀ-φώνητος , unaussprechlich (od. stumm?), ἄχος Pind. P . 4, 237; τὰ ἀφ . Soph. O. C . 1285, sprachlos, stumm, wie Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φώνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 416.
ἄ-θελκτος

ἄ-θελκτος [Pape-1880]

ἄ-θελκτος , nicht zu besänftigen, Aesch. Suppl . 1041 ποιναί Lyc . 1335.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θελκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-κόρετος

ἀ-κόρετος [Pape-1880]

ἀ-κόρετος , dasselbe, βοᾶς Ag . 1088; οἰμωγή Soph. El . 122.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κόρετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἀντ-αυδάω

ἀντ-αυδάω [Pape-1880]

ἀντ-αυδάω , dagegen reden, antworten, τινά Soph. El . 1470, ex em .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-αυδάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 245.
ἀ-δαίετος

ἀ-δαίετος [Pape-1880]

ἀ-δαίετος , ungetheilt, Ap. Rh . 3, 1033.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δαίετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 31.
ἀ-συν-εσία

ἀ-συν-εσία [Pape-1880]

ἀ-συν-εσία , ἡ , Unverstand, Mangel an Einsicht, Eur. Phoen . 1718 Thuc . 6, 36 Xen. Oec . 8, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-συν-εσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 380.
ἀνθέρικος

ἀνθέρικος [Pape-1880]

... , dasselbe, Theophr ., bei dem es auch ein Zwiebelgewächs ist; neben μαλάχη Plut. S. S. conv . 14; Eupol . bei Plut. Symp . 4, 1; der Stengel, bes. des Asphodelos, Nic. Th . 585; Arat . 1060.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθέρικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 231.
ἀλωπεκίζω

ἀλωπεκίζω [Pape-1880]

ἀλωπεκίζω , fuchsschwänzen, Ränke machen, Ar. Vesp . 1241; πρὸς ἑτέραν ἀλώπεκα Zenob. I , 70; Sp . auch betrügen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλωπεκίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 113.
ἀνθρακίζω

ἀνθρακίζω [Pape-1880]

ἀνθρακίζω , zu Kohlen brennen, Ar. Pax 1102. Bei Sp . intrans., schwarz wie eine Kohle aussehen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθρακίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 233.
ἀλημοσύνη

ἀλημοσύνη [Pape-1880]

ἀλημοσύνη , ἡ , das Umherirren, Ap. Rh . 2, 1260; Dion. Per . 716; Maneth .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλημοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 95.
ἀμφί-βολος

ἀμφί-βολος [Pape-1880]

... 537; vgl. Ion 1510 Herm.; Leon. Tar . 12 (VI, 296), das Netz. – 2) von allen ... ... . 18; καὶ περισφαλὴς τύχη Plut. fort. Rom . 4; οἰνάριον Polioch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-βολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 137.
ἀ-κόρεστος

ἀ-κόρεστος [Pape-1880]

... . Pers . 690; τύχη , unerschöpflich, Ag . 1462; ὀϊζύς 733; ... ... Mad . 639; Plut .; aber Aesch. Ag . 1304 τὸ μὲν εὖ πράττειν ἀκ. ἔφυ πᾶσι βροτοῖσιν , nicht sättigend, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κόρεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἀνθ-οσμίας

ἀνθ-οσμίας [Pape-1880]

... .; gew. οἶνος , Ar. Plut . 807 Ran . 1150; vgl. Phereer. Ath ... ... I, 31 c, nicht bloß alter, lieblich duftender Wein, sondern auch künstlich bereiteter; vgl. ... ... , 2, 6; Luc. Ep. Saturn . 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-οσμίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 233.
ἀ-γέραστος

ἀ-γέραστος [Pape-1880]

... ; ὄνομα Bacch . 1375; mit dem gen ., ϑυέων Ap. Rh . 3, 65; neben ἄμοιρός τινος Plut. sol. an . 23; βόες κεράτων οὐκ ἀγ . Ael. H. A . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γέραστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon