ἀπο-τίμημα , τό , das Abgeschätzte; ein abgeschätztes, zur Sicherheit angenommenes Unterpfand, vgl. Böckh Staatsh. I S. 158 und Harpocr ., bes. bei Heirathsanträgen üblich, Poll .; vgl. Dem . 30, 7; Is ...
θεό-ληπτος , von Gott ergriffen, begeistert, Plut ., VLL.; auch tadelnd, abergläubisch, Plut. Her. malign . 2; bei Man . 4, 80. 548 ist ϑεόλημπτος l. d .
ἀμφι-κείρω , ringsum abscheeren, ἀμφικάρη τοὺς αὐχένας κρυμῷ , es wurde ihm der Hals abgeschnitten, Philipp . 71 (IX, 56).
νεό-τμητος , frisch, eben erst geschnitten, abgeschnitten; Plat. Tim . 80 d; Theocr . 7, 134; κρηπῖδες , Luc. adv. ind . 6.
ἐξ-ιτήριος , zum Ausgehen, Weggehen gehörig, λόγος , Abschiedsrede, K . 8. u. a. Sp .; εὐχή , VLL.
ἀκρό-τομος , oben-, scharf abgeschnitten, λίϑοι , behauen, Ios .; πέτρα , schroff, Pol . 9, 27, 4.
περί-τομος , ringsum abgeschnitten, steil, praeruptus, abruptus ; ὄρος , Pol . 1, 56, 4; Qu. Sm . 5, 19.
ὑπο-τομεύς , έως, ὁ , der Abschneidende, ein Werkzeug zum Abschneiden, LXX.
ἀπο-φυτεία , ἡ , das Ablegermachen, die Verpflanzung, Theophr .
ἀπό-γραφος , abgeschrieben, D. L . 6, 84.
προ-εξ-έδρα , ἡ , ein besonderer, von andern abgesonderter Sitz, Sessel, Her . 7, 44. 48. Bei Poll . 9, 46 = ἐξέδρα , Gallerie.
σεισ-άχθεια , ἡ , eigtl. Abschüttelung einer Last, so hieß eine Einrichtung Solon's in Athen zu Gunsten der Schuldner, nach welcher die Gläubiger das Pfandrecht über den Leib des Schuldners verloren, Schuldenerleichterung; Plut. Sol . 15 ...
κουρο-θαλής , ές , entweder von ... ... ϑάλλω, = κουροτρόφος , od. von κουρά u. ϑάλλω , was oben abgeschnitten von Neuem ausschlägt u. grünt, wie die Cypresse u. der Lorbeer; vgl ...
περί-κουρος , rings umher ... ... Haar, Poll . – Nach Hesych . = umringt in der Schlacht u. abgeschnitten, u. dadurch zum Kriegsgefangenen gemacht, wie ἀμφίκουρος bei Suid . ...
μοσχο-τομία , ἡ , junger Ausschuß, bes. von Weiden, der zum Gebrauch der Korbflechter u. Bötticher abgeschnitten wurde, Inscr .
στυγερ-ώπης , ες , mit verhaßtem, abscheulichem Blicke, ζῆλος , Hes. O . 198.
ἀλλοτριότης , ἡ , das Fremdsein, gew. Entfremdung, Abgeneigtheit, der οἰκειότης entgeggstzt, Plat. Conv . 197 c; neben δυςμένεια Pol . 2, 44; Plat . πρός τινα , Ep . III, 318 d; Dem . 18, ...
βλεπε-δαίμων , ονος, ὁ , entweder geistersehend, abergläubisch, Poll . 1, 21, wie man spottweise Sokrates' Schüler nannte, Eust . 206, 27; od. geisterhaft, bleich od. verzückt aussehend, VLL., was eben ...
συν-τακτικός , ή, όν , 1) zusammenordnend, -stellend. – 2) vom pass . συντάσσομαι , zum Abschiede gehörig, λόγος , Abschiedsrede, Sp .
λαιμό-τμητον , κάρα , abgekehlt, abgeschnitten, Eur. Phoen . 458. – Aber λαιμότμητ' ἄχη , Ar. Thesm . 1054, = die Kehle zusammenschnürend.
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro