φλεγμ-αγωγός , Schleim abführend, Medic .
προς-απ-αιτέω , sich noch dazu abfordern. verlagen als Schuldigkeit, Sp ., wie Luc. Tyrann . 13 u. Dion. Hal. de vi Dem . 43.
ἀπ-α-μέργομαι , nur praes . u. impf ., für sich abpflükken, abbrechen, Nic. Th . 861 Al . 306.
ἐπ-α-βελτερόω , Einen noch einfältiger machen, Men . bei Suid . ἀβέλτερος .
ὑπο-περι-κλάω (s. κλάω ), ein wenig od. allmälig ringsum abbrechen, zw.
ὁμοιωματικός , zum Aehnlichmachen, zur Abbildung gehörig, Gramm .; auch adv ., wie Schol. Il . 5, 638 und zu Opp. Hal . 2, 113.
περιῤ-ῥήγνῡμι ... ... 969; , Plut. Popl . 6 (s. ῥήγνυμι ), ringsum abreißen, abbrechen, τὸν γήλοφον περιῤῥήγνυσι κύκλῳ , Plat. Critia . 113 d; zerreißen, bes. die Kleider, περιῤῥηγνυμένων φαρέων , Aesch. Spt . 311; ...
προς-εσπέριος , gegen Abend, abendlich, von der Tageszeit; gegen Abend gelegen, von der Himmelsgegend, ἔϑνη Pol . 1, 2, 6, u. öfter.
ὁλο-γράμματος , mit ganzen, vollständigen Buchstaben, ausgeschrieben, nicht abgekürzt, Sp .
ὑπερ-κάθαρσις , εως, ἡ , übermäßige Reinigung, Abführung, Hippocr .
τμητο-σίδηρος , mit Eisen geschnitten, abgehauen, ὕλη , Aenigm . 27 (XIV, 19).
παρ-αιτητικός , ή, όν , abbittend, verbittend, Sp ., wie D. Hal. iud. de Thuc . 45.
ἀνα-τυπωτικός , abbildend, eine Vorstellung von etwas gebend, τινός , Simplic .
εἰκονο-γραφία , ἡ , Abbildung, Darstellung, Strab . XV p. 718.
ἀπο-δημ-αγωγέω , durch Demagogenkünste Einen abbringen, irreführen, τῆς ἀληϑείας , von der Wahrheit, Clem. Al .
ἀ-ψηφο-φόρητος , der seine Stimme noch nicht abgegeben hat, Pol . 6, 14.
δυς-από-πτωτος , schwer abfallend, Theophr .
συν-εσταλμένως , adv. part. perf. pass . von συστέλλω , zusammengezogen, abgekürzt, kurz. – Von der Lebensweise, einfach, Plut. Lac. apophth. Alcamen ...
εἰς-ομόργνυμαι , hinein-, abdrücken, Chaerem . bei Ath . XIII, 608 c εἰς ὑφάσματα εἴδωλον .
παρα-τυπωτικός , ή, όν , falsch abbildend, φαντασίαι , Sext. Emp. adv. log . 2, 67; Sp . auch im adv .
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro