πτῶμα , τό , der Fall, Sturz ; πτώμασιν αἱματίσαι ... ... 12, 7; vgl. Plut. Alex . 23. Auch πτώματ' ἐλαῶν , abgefallene Oliven, Lys . bei Harpocr .
ἅγιος (vgl. ἅγος, ἅζω ), c. gen ., heilig ... ... ist zw. L. – Sehr häufig im N. F . heilig, rein, abgesondert. In der Bdtg: verflucht, wie sacer , μιαρός , Cratin . ...
χνόος , ὁ , att. zsgzgn χνοῠς ... ... ); u. der erste Flaum an Kinn und Backen, lanugo , das Zeichen beginnender ἐπήνϑει τοῖς αἰδοίοις ὥςπερ μήλοισιν Ar. Nubb . 965. – Auch jedes andre seine Haar, abgekratzte, gezupfte Wolle, zum Stopfen der Kissen u. Matratzen, Theodorid . 6 ...
ζόφος , ὁ (ogl. νέφος, δνόφος, κνέφαςἱ , Finsterniß ... ... , 240 Od . 9, 26. 13, 241, von Ἠώς , alfo Abendgegend, 10, 190; vgl. Pind. N . 4, 69. – In ...
... h. Merc . 203, ἅλα , das Meer zurücklegen, es durchfahren, Od . 9, 491 (wo schon Rhianus ... ... τῶν πόλεων , 8, 5; u. pass ., Τισσαφέρνης ἐτύγχανε πεπραγμένος τοὺς φόρους ὑπὸ βασιλέως , es wurde dem Tissaphernes gerade ...
... μέδοντες, οἵ τε παρ' Ἀτρείδῃς δήμια πίνουσιν καὶ σημαίνουσιν ἕκαστος λαοἱς , auf öffentliche Kosten trinken. Aeschyl. Sept . 177 ... ... das bei Homer noch nicht vorkommende, nicht wie δήμιος von δημος , sondern von δημότης abgeleitete, aus ΔΗΜΟ'ΤΣΙΟ ...
... Od . 8, 501 werden sie beim Abziehen nicht abgebrochen, sondern verbrannt. – So auch Tragg.; Aesch. frg . 115; ... ... welchen diese die Nacht auf dem Felde zubringen u. ihre Vorräthe u. Geräthschaften aufbewahren; auch das Haus des Eumäus, Od . 16, ... ... 26. – Nach Eust . wurde auch κλεισία geschrieben.
στῆθος , τό (ἵστημι , das ... ... σαρκῶδες κάτωϑεν , Arist. H. A . 1, 15. – 3) ein brustförmig gerundeter Hügel von abgesetztem Flußsande, eine Sandbank ; Pol . 4, 41; Strab . ...
... , δόρπον . Die Attische Prosa nennt das Frühstück ἀκράτισμα , das Mittagessen ἄριστον , das Abendessen δεῖπνον , und setzt ... ... s. s. v . δεῖπνον , welcher Artikel überhaupt im Allgemeinen zu vergleichen ist; Lehrs Aristarch p. 132. – Bei sp ...
... λίσποι genannt wurden. – Bes. ἀστράγαλοι , abgenutzte, in der Mitte abgeriebene Würfel, nach dem Schol . a. a. O., später στρυφνοί ... ... 193 a sind αἱ λίσπαι in der Mitte durchgeschnittene Würfel, welche zwei Gastfreunde sich theilen, damit sie u. ihre Kinder sich durch ...
... Wahrnehmen des Schauspiels), der Zuschauer , bes. ein von Staatswegen Abgesandter, entweder um das Orakel im Namen u. Auftrage seines Staates ... ... od. im Namen seines Staates einer Feier, bes. Festspielen, als Zuschauer beizuwohnen, Böckh Staathh. I p. 229; Arist ...
... κόρυζα , ἡ , Etkältung u. daraus entstandene Krankheit, die sich am Kopf (κό ... ... Mort . 6, 2. – Weil dadurch die Geruchs- u. Gehörwerlzeuge abgestumpft werden, Stumpfsinn übh., Dummheit, wie pituita , λήρου πολλοῦ καὶ κορύζης συγγραφικῆς γἐμουσα Luc. hist. conscr . 31, vgl. Alex . ...
τιλτός , adj. verb . von τίλλω , gezupft, zerzupft; ... ... sp. Medic . – Aber τάριχος τιλτόν ist eine Art Fische, die abgeschuppt und eingesalzen wurden, Hesych . u. Plat. com . b. Poll . ...
... 642; ἄνϑος , die Blume abstreifen, von Weintrauben, welche eben zur Frucht angesetzt haben, Od . 7, 126; ... ... Folgdn, πόλιν τινί Dem . 6, 20; τὰ πλήϑη τοῖς στρατιώταις Pol . 34, 14. – 2) Loslassen, ... ... . 189. – 5) pass ., entlassen, abgeschickt werden, Her . u. Folgde, τοῠ δέ ...
... , 866 e; ἀτιμοτέρα ἕδρα , ein minder ehrenvoller Platz, Xen. Cyr . 8, 4, 5. – 2) nicht mit Geldwerth abgeschätzt, τοῦ νῦν οἶκον ἄτιμον ἔδεις , du verzehrst dessen Vermögen ... ... 431; ungestraft, μηδ' ἐφ' ἑνὶ τῶν ἁμαρτημάτων Plat. Legg . 855 a; vgl. ...
... ἄν-διχα , 1) auseinander, entzwei, ἡ κεφαλὴ ἄνδ. κεάσϑη , Il . 16, 412 ... ... ἄνδ. ϑυμὸν ἔχειν , Hes. O . 13, zwiespältigen Sinnes sein; abgesondert, Flacc . 3, (V, 5). – 2) als praepos ...
... -αρύω ( ἀρύω praes .?), ab-, ausschöpfen, ἀπαρύσαντες Her . 4, 2; ἀπαρυστέον Ar. Equ ... ... ἄνοιαν Alex. Ath . II, 36 e, bei dem die Tollheit abgeschöpft, verdampft ist; übertr., erschöpfen, schwächen, ...
... Tische auf dem Markte; τράπεζαν κατασκευάζεσϑαι , eine Wechselbank anlegen, Is. frg . 2, 3; ἐν ἀγορᾷ ἐπὶ τῶν ... ... Plat. Apol . 17 c; τραπέζης ἀνασκευασϑείσης , eigtl., nachdem der Tisch abgebrochen, d. i. nachdem er Bankerott gemacht hatte, Dem . 33, 9; ἀποστερῆσαι τὸ ἐπὶ τὴν τράπεζαν χρέος , ib . 24 ...
... 391. 10, 96; πολέμου , der entlegenste Theil der Schlacht, die äußersten, hintersten Glieder des Treffens, Il . ... ... . I p. 68. Bei Theocr . 13, 25 sind ἐσχατιαί abgegränzte Aecker. – Uebertr., die νων Pind. Ol . 3 ...
... Her . 3, 41; das mit dem Siegel abgedruckte Bild, der Siegelabdruck, auch das in den Stein gegrabene Siegelzeichen, 7, ... ... 368 c; übh. jeder Ring mit einem Steine, auch wenn dieser nicht geschnitten ist, auch geschnittener Stein, κιϑάρα σφραγῖσι καὶ λίϑοις κατακεκοσμημένη ... ... 2) das Besiegelte, mit einem Siegel Bezeichnete, die Marke, vgl. Ar. Av . 1209 ...
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro