Suchergebnisse (209 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ῥαθάμιγξ

ῥαθάμιγξ [Pape-1880]

ῥαθάμιγξ , ιγγος, ἡ (ῥαίνω, ῥαϑαμίζω) ... ... 501; Hes. Th . 183; – auch von trocknen Dingen, jeder kleine abgerissene Theil, Körnchen, Stäubchen, κονίης ῥαϑάμιγγες , Il . 23, 502; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαθάμιγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 832.
σκαμωνία

σκαμωνία [Pape-1880]

σκαμωνία , ἡ , eine Pflanze, eine Art Winde, aus deren Wurzel ein abführender Saft bereitet ward, ὀπός , Antiphan . b. Ath . I, 28 c; Diosc .; bei Nic . auch κάμων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαμωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 889.
σμύρισμα

σμύρισμα [Pape-1880]

σμύρισμα , τό , auch σμήρισμα , das Abgeriebene, Abgeschliffene; bes. ein Röhrchen od. sonstiges Werkzeug, wodurch man ein Gefäß mit einem Heber verbindet, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σμύρισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 911.
σκυλευμα

σκυλευμα [Pape-1880]

σκυλευμα , τό , das Erbeutete, der Raub, bes. die dem getödteten Feinde abgenommene Rüstung; Eur. Phoen . 864 Rhez . 593 Ion 1145, Thuc . 4, 44.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκυλευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 907.
χωριστός

χωριστός [Pape-1880]

χωριστός , adj. verb . von χωρίζω , abgesondert, geschieden, zu sondern, trennbar, Arist. pol. 1, 4 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χωριστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1388.
ἐγχελεών

ἐγχελεών [Pape-1880]

ἐγχελεών , ῶνος, ὁ , Aalbehälter, Arist. H. A . 8, 4, 5, v. l . ἐγχελυών .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγχελεών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 713.
ἰδιαστής

ἰδιαστής [Pape-1880]

ἰδιαστής , ὁ , abgesondert für stch lebend, D. L . 1, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰδιαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1236.
κυριβαζω

κυριβαζω [Pape-1880]

κυριβαζω u. abgeleitete, = κυρηβάζω , v. l . in VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυριβαζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1536.
μόρφασμα

μόρφασμα [Pape-1880]

μόρφασμα , τό , das Abgebildete, Nicet .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μόρφασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 208.
λῑμαλέος

λῑμαλέος [Pape-1880]

λῑμαλέος , abgehungert, mager, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῑμαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 47.
ἀ-τίμητος

ἀ-τίμητος [Pape-1880]

... 648. 16, 59; vgl. Xen. Hier . 9, 10; nicht abgeschätzt, ohne angegebenen Preis, ἀτίμητόν τι δοῦναι ἕνεκα τοῦ γάμου Is . 3, 35 ... ... τιμητόν , eine gesetzlich bestimmte Buße, dem ἀτίμητον entgegensteht, was die Atimie einbegreift.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τίμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 386.
ἀπο-τάσσω

ἀπο-τάσσω [Pape-1880]

ἀπο-τάσσω , abgesondert aufstellen, τὰς φυλακάς Pol . 6, 35, 3; vertheilen, anweisen, χώραν τινί Plat. Theaet . 153 e; pass . bes. von Soldaten, detachirt werden, Xen. Hell . 5, 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 329.
ἀπο-νόσφι

ἀπο-νόσφι [Pape-1880]

ἀπο-νόσφι , vor Vokalen ἀπονόσφιν , abgesondert, seitab, Il . 2, 233 ἣνἀπονόσφι κατίσχεαι ; Od . 5, 350. 10, 528 ἀπονόσφι τραπέσϑαι ; Iliad . 11, 555. 17, 664 ἀπονόσφιν ἔβη; τινός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-νόσφι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
ἀπ-άτερθε

ἀπ-άτερθε [Pape-1880]

ἀπ-άτερθε , vor Vokalen ἀπάτερϑεν , abgesondert, ganz gesondert, wie ἄτερϑε , absolut Hom. Iliad . 2, 587. 18, 217; c. gen . 5, 445 ἀπάτερϑεν ὁμίλου ϑῆκεν; ἔχω Pind. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-άτερθε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 281-282.
ἐκ-τύπωμα

ἐκ-τύπωμα [Pape-1880]

ἐκ-τύπωμα , τό , das Abgedrückte, bes. erhaben Gearbeitete, Relief, Menand . bei Ath . XI, 484 d; das Abbild, Plat. Tim . 50 d; – βροντῆς , der Ort, wo der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τύπωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 784.
μυ-ουρίζω

μυ-ουρίζω [Pape-1880]

μυ-ουρίζω , in einen Mäuseschwanz auslaufen, am Ende abgestumpft sein, spitz zugehen, D. Per . 404; εἰς ὀξεῖαν κορυφήν , Nicom. Arithm . 2 p. 124.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυ-ουρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 218.
νεό-ποκος

νεό-ποκος [Pape-1880]

νεό-ποκος , neu, eben erst abgeschoren, οἰὸς νεοπόκῳ μαλλῷ , Soph. O. C . 476, nach Canters Em. für νεοτόκῳ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεό-ποκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 243.
ἀπό-ξυρος

ἀπό-ξυρος [Pape-1880]

ἀπό-ξυρος , abgeschoren, πέτρα , d. i. schroff, καὶ ἀπρόςβατος Luc. Prom . 1; vgl. rhet. praec . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-ξυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
ἐπί-ψηγμα

ἐπί-ψηγμα [Pape-1880]

ἐπί-ψηγμα , τό , das Abgeschabte, das Unreine, der Auswurf auf der Oberfläche des Meeres, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-ψηγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1006.
ἀπό-συρμα

ἀπό-συρμα [Pape-1880]

ἀπό-συρμα , τό , das Abgezogene, Abgeschabte, Arist . u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-συρμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 328.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon