Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἑξηκοντα-οκτώ

ἑξηκοντα-οκτώ [Pape-1880]

ἑξηκοντα-οκτώ , achtundsechzig, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑξηκοντα-οκτώ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 881.
δεισι-δαιμονέω

δεισι-δαιμονέω [Pape-1880]

δεισι-δαιμονέω , abergläubische Furcht haben vor den Göttern u. vor Vorbedeutungen, die von ihnen herrühren, Pol . 9, 19. 10, 2; vgl. D. L . 2, 91.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεισι-δαιμονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 541.
ὀκτακις-μύριοι

ὀκτακις-μύριοι [Pape-1880]

ὀκτακις-μύριοι , αι, α , achtzigtausend, Luc. V. H . 1, 13 u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀκτακις-μύριοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 317.
ὀκτω-και-δεκ-έτης

ὀκτω-και-δεκ-έτης [Pape-1880]

ὀκτω-και-δεκ-έτης , ὁ , oder -ετής, ές , achtzehnjährig; Dem . 40, 4 (im accus . -κέτ&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀκτω-και-δεκ-έτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 318.
ὀκτω-και-δεκα-έτης

ὀκτω-και-δεκα-έτης [Pape-1880]

ὀκτω-και-δεκα-έτης , ες , achtzehnjährig; Luc. Mort. D . 27, 7; D. L . 10, 1 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀκτω-και-δεκα-έτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 317.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... . als potentiales Präteritum gebraucht werden, ein Herodoteischer Sprachgebrauch, von dem schon oben die Rede war, wo unter Anderm ... ... Hauptsätze im optat . pot . zu Absichtssätzen , analog dem Sprachgebrauch I e , welcher ... ... περὶὧν ἠγνωμονήκεσαν εἰς ὑμᾶς ἐν τοῖς ἔμπροσϑεν χρόνοις, οὐ μόνον οὐ μνησικακοῠντες οὐδὲπροιέμενοι τοὺς ἀδικουμένους αλλὰ καὶ σώζοντες φαίνεσϑε, = οἳ ἐμέμψασϑε ἄν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
νη-

νη- [Pape-1880]

νη- , verneinendes Präfixum, bes. der Adjectiva, doch meist nur ... ... Vermuthete nicht geltend machen läßt; denn warum sollten wohl nicht im Sanskrit eben solche Abschwächungen und Spaltungen von Wörtern eintreten, wie im Griechischen und Lateinischen?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νη-«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 250.
ψῡχή

ψῡχή [Pape-1880]

... der Alten in die Unterwelt, dort mit einem Schattenkörper (der nicht mit Händen zu greifen ist, Od . 11, 207 ... ... denkenden Geist (vgl. φρήν ); dah. ψυχή die Seele des Abgeschiedenen in der Unterwelt; ψυχαὶ δ' Ἄϊδόςδε κατῆλϑον Il ... ... als Sitz des Willens, der Begierden und der Leidenschaften, Gesinnung, Gemüth, Her . 3, 14; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῡχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1403-1404.
οὐ-δέ

οὐ-δέ [Pape-1880]

... οὔτε τι ἔργα , wo die letzten beiden Bestimmungen gleichgestellt sind; auch andere Abwechselungen finden sich, wie Eur. Hipp . ... ... περιορέωσι , wo sich das letzte Glied von dem vorigen merklich unterscheidend ihm gegenübertritt. – Auffallender ist dies Eiutreten von οὐδὲ nach einem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 409-410.
ὡς-άν

ὡς-άν [Pape-1880]

ὡς-άν , besser ὡς ἄν , das durch ἄν ... ... den opt. pot . nehmen. – 2) nach den scheint es statt des Absichtssatzes einen Zeitsatz auszudrücken, für den man ἕως ἄν erwarten würde, so lange ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς-άν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1421.
δηρόν

δηρόν [Pape-1880]

... Betrachtung und ähnliche Dinge gestützten Schlüssen über die Abfassungszeit der einzelnen Theile des Homer. Vgl. über diese falsche Methode der Vertheilung ... ... verbunden, daß es auf den ersten Blick scheinen könnte, als liege ein adjectivisches δηρόν vor, δηρὸν χρόνον Accusativ von δηρὸς χρόνος: ἤδη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηρόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 568-569.
τρίζω

τρίζω [Pape-1880]

... verglichen, mit dem sich die Seelen der Abgeschiedeuen bewegen, Il . 23, 101 Od . 24, 5. 9 ... ... Ringer knirschten, Il . 23, 714; übh. von seinen, durchdringenden, unartikulirten Tönen, später bes. von der Stimme des Elephanten, Luc. Zeux ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
κουρά

κουρά [Pape-1880]

κουρά , ἡ (von κείρω , verwandt mit ξύρω ), ... ... ; Plat. Rep . IV, 425 b u. Folgde. – Auch das abgeschnittene Haar , κουρὰν ἰδοῦσα τήνδε κηδείου τριχός Aesch. Ch . 226. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κουρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1495.
μηδ-έν

μηδ-έν [Pape-1880]

... 19, öfter; in den Conditional- und Absichtssätzen, κἂν μηδεὶς ἐᾷ , Soph. Ai . 1163, ὁ μηδὲν ... ... ; – τὸ μηδέν , Her . 1, 32, auch von einem Verschnittenen, 8, 106, wie auch Soph . sagt κἂν τὸ μηδὲν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηδ-έν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 170.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... des Verfassers war nun, ein Handwörterbuch der griechischen Sprache auszuarbeiten, welches den Sprachgebrauch der klassischen, besonders der ... ... selbst oder die Scholiasten und alten Lexikographen geben, die Gleichstellung oder Unterscheidung mit synonymisch gebrauchten Wörtern, die den entgegengesetzten Begriff ausdrückenden ... ... durch freundliche Mittheilung ihrer Bemerkungen und Berichtigungen, wie durch Durchsicht der Correcturbogen gewidmet haben. Auch der geehrte ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
δαίμων

δαίμων [Pape-1880]

... 832. – Neben ϑεός stehend bedeutet es untergeordnete Gottheiten, vgl. Plat. Legg . V, 738 d τοῖς δὲ ... ... böser Geist, Teufel. – Nach Hes. O . 121 sind δαίμονες Menschenseelen aus dem goldenen Zeitalter, die zwischen Himmel u. Erde sich ... ... ib . XI, 486 f. – Seelen der Abgeschiedenen, Luc. Luct . 24; auch im sing ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαίμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 515.
πέμφιξ

πέμφιξ [Pape-1880]

... indem er πεμφίδων ὄπα die Stimme der abgeschiedenen Seelen nennt, welche in Gestalt eines feurigen Hauches oder einer Feuerblase gen ... ... gehen scheint. – Nach Galen . auch = Gewölk, das der Wind zusammentreibt, Windwolken; u. bei sp. Medic . auch wie φυσαλίς , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέμφιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 554.
κτέρεα

κτέρεα [Pape-1880]

... Wort, od. wenigstens nicht mit demselben auf κτάομαι zurückzuführen, wenn auch der Zusammenhang zwischen γέρας, γδέρας ... ... der Bestattung gleichsam als Eigenthum oder als Ehrengeschenk mitgiebt, Dinge, die dem Abgeschiedenen im Leben besonders lieb gewesen u. die man auf dem Scheiterhaufen mit ihm verbrannte; κτέρεα κτερεΐζειν begreift alles zum vollständigen, feierlichen Leichenbegängniß ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κτέρεα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1518.
κνέφας

κνέφας [Pape-1880]

κνέφας , αος, τό , att. auch gen . κνέφους ... ... 9; – Finsterniß, Dunkelheit , bes. die zunächst nach Sonnenuntergang eintretende, die Abenddämmerung, oft; ἠέλιος κατέδυ καὶ ἐπὶ κνέφας ἦλϑεν Il . 1, 475 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνέφας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1459.
πομπός

πομπός [Pape-1880]

πομπός , ὁ , Begleiter, Führer, als Wegweiser und zum Schutz ... ... Gotte, wie 24, 153. 182; bes. von Hermes, der die Seelen der Abgeschiedenen in die Unterwelt führt, Soph. O. C . 1545; auch ἡ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πομπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 679.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon