Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... . 66 καίτοι πῶς ἂν εἰ μὴ πεπορισμένον τε ἶν καὶ ἐπηγγέλκειν αὐτοῖς, εὐϑὺς ... ... σε δεῖ; 1, 24 ὡς ἂν ταφῆς ἐν γῇ τύχῃ ; 1, ... ... Demosth. Phil . 1, 14 οὐ γὰρ ἂν τά γε ἤδη γεγενημένα τῇ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
αἴ

αἴ [Pape-1880]

... , Wunschpartikel; Hom . αἲ γάρ, αἲ γὰρ δή , z. B. Od . 9, 523 αἲ γὰρ δὴ ψυχῆς τε καὶ αἰῶνόςσε δυναίμην εὖνιν ... ... , εἴ κ' ἐϑέλων γε μένοις. ἀέκοντα δέ σ' οὔ τις ἐρύξει .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
αὶ

αὶ [Pape-1880]

... πᾶσιν μυϑήσομαι ἀνϑρώποισιν; Iliad . 16, 41 δὸς δέ μοι ὤμοιιν τὰ σὰ τεύχεα ϑωρηχϑῆναι, αἴ κ' ἐμὲ ... ... καὶ ἡδὺγένοιτο, μῠϑον Ἀλεξάνδροιο ; Od . 13, 389 αἴ κέ μοι ἃς μεμαυῖα παρασταίης, γλαυκῶπι, καί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
αἶ

αἶ [Pape-1880]

... , Schmerzes, gew. zweimal αἶ, αἶ , nach Herod . περὶ μον. λ. αἰαῖ ... ... weh! Auch mit dem acc ., αἶ τὸν Ἄδωνιν Ar. Lys . 393; Bion ... ... . steht aber noch Ach . 1048 αἴ αἴ , Thesm . 885 jedoch αἶ αἶ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
ἄν

ἄν [Pape-1880]

ἄν , bei Dichtern, bes. Ep ., vor Consonanten abgekürzt aus ἀνά ... ... 23, 755. 837. 838. 860. 887. 888 Od . 8, 115; ἂν δ' Ὀδυσεὺς πολύμητις ἀνίστατο Iliad . 23, 709.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147.
ἄμ

ἄμ [Pape-1880]

ἄμ , Hom . u. Aesch ., für ἀνά , vor Lippenbuchstaben, ἂμ βωμοῖσι, ἂμ μέσον, ἂμ πεδίον, ἂμ φυτά .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄμ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 113.
ἄν [4]

ἄν [4] [Pape-1880]

ἄν , = ἐάν , in guter Prosa außer Plat . selten, für ἤν . Bei Tragg . nur in der Verbdg οὐδ' ἄν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [4]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 178.
ἄν [2]

ἄν [2] [Pape-1880]

ἄν , stets lang, = ἐάν . in Prosa, obwohl nicht so häufig als ἐάν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147.
ἈΛ

ἈΛ [Pape-1880]

ἈΛ , s. εἴλω , ἉΛ , s. ἅλλομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΛ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἀά [2]

ἀά [2] [Pape-1880]

ἀά , σύστημα ὕδατος , Phot .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀά [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἀέ

ἀέ [Pape-1880]

ἀέ , dor. für ἀεί , Pind. P . 9, 88.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
ἅν

ἅν [Pape-1880]

ἅν , zsgz. aus ἃ ἄν , Soph. O. R . 281.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 178.
ἀΐ

ἀΐ [Pape-1880]

ἀΐ , äol. statt ἀεί .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀΐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
ἀν-

ἀν- [Pape-1880]

... -όμοιος, ἄν-υλος, ἀν-ώδυνος , un schuldig, un verantwortlich, zügel los, un heilig, un ähnlich, wald los, ... ... wenigstens folgt, daß dies die am besten verbürgte, wenn nicht die einzige in Frage kommende Lesart war; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147.
ἀν-έχω

ἀν-έχω [Pape-1880]

... 285; sich wach erhalten, Od . 11, 375, wo es in die gew. Bdtg übergeht: ... ... ἐλεγχόμενον ὁρῶν , wirst du es ertragen zu sehen, wie er überführt wird, Plat. ... ... nachdem er ausgeholt hatte, schlug er zu, Od . 14, 425. 18, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 227-228.
ἀν-άγω

ἀν-άγω [Pape-1880]

... . mit andern praepp . mannichfach zeigt; Od . 18, 89 ἐς μέσσον δ' ἄναγον , sie führten ... ... den Rücken zukehrt, 3, 3, 69, woraus Ar. Av . 383 ἐπὶ σκέλος ... ... τὸ μηνύειν τὸν πεπρακότα καὶ ἐπ' ἐκεῖνον ἰέναι, Λυσίας ἐν τῷ πρὸς Βοιωτόν , scheint sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 184-185.
ἀν-ήκω

ἀν-ήκω [Pape-1880]

... εἰς τοῠτο ϑράσεος ἀνήκει, εἰς τοσοῠτο εὐηϑείης , 7, 9. 16, so weit gekommen sein; πρόσω ἀρετῆς 7, 237; ἐς οὐδὲν ἀνήκει , es läuft auf nichts hinaus, 2, 104; γεωπεῖναι ἐς τὰ μέγιστα ἀνήκοντες , bis ... ... μέγιστον διάστημα D. Sic . 3, 15; übertr., τὰ πρὸς τὴν τροφὴν ἀνήκοντα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ήκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 229.
ἀν-έζω

ἀν-έζω [Pape-1880]

... 941;ζω , hinaussetzen; Hom. Iliad . 13, 657 ἐς δίφρον δ' ἀνέσαντες ἄγον , sie setzten ... ... abgeleitet werden; vgl. Iliad . 21, 537 ἄνεσαν πύλας , 14, 209 εἰ κείνω εἰς εὐνὴν ἀνέσαιμι ὁμωϑῆναι φιλότητι ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 220.
ἀν-ερῶ

ἀν-ερῶ [Pape-1880]

ἀν-ερῶ , fut . zu ἀναγορεύω, aor. ἀνεῖπον, perf. ἀνείρηκα , laut ausrufen, ἀναῤῥηϑεὶς αὐτοκράτωρ Xen. Hell . 1, 4. 120.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ερῶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 205.
ἀν-αύω

ἀν-αύω [Pape-1880]

ἀν-αύω , = ἀναϋτέω , nur aor ., μακρὸν ἀνάϋσαν Theocr . 4, 37; ἀνήϋσε Ap. Rh . 4, 75.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 212.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon