ἐπι-στεφής , ές , bei ... ... 431, von den bis an den Rand mit Wein angefüllten Mischgefäßen, nicht bekränzt; Alte erkl. πλήρεις καὶ ὑπερχείλεις, μέχρι τῆς στεφάνης μεστούς; Buttm. Lexil ...
... wird; μαντεία , O. C . 455; – wovon eine alte Sage geht, fabelhaft, οὐ γὰρ ἀπὸ δρυός ἐσσι παλαιφάτου οὐδ' ἀπὸ πέτρης , Od . 19, 163, wo eine alte v. l . παλαιφάγου war (vgl. auch παλαιφάμενος ); ...
παλιμ-πετής , ές , zurückfallend, zurückkehrend ... ... ἐν νηῒ παλ. ἀπονέωνται , zurückkehren, Od . 5, 27, wo einige Alte es für eine syncopirte Form statt παλιμπετέες erklärten (vgl. Buttm. Lexil ...
πολύ-κροτος , viel od. sehr ... ... vgl. δίκροτος) . – Nach Schol. Ar. Nubb . 259 lasen einige Alte so für πολύτροπος Od . 1, 1 und erklärten »durchtrieben«, » ...
μετ-άγγελος , ὁ u ... ... μετ' ἄγγελος , unter den Göttern. Auch in der ersten Stelle verbanden mehre Alte μετά mit ἦλϑε , Aristarch . zog aber an beiden Stellen ...
ἐξ-αν-ίστημι (s. ἵστημι , Sp . wie Eust . auch ἐξανιστάω ), 1) auf- ... ... bei Isocr . 12, 32 lies't Bekk. ἐξισταμένους αὑτῶν für die alte Lesart ἐξανιστ .
κορυθ-αίολος (αἰὁλλω) , den Helm, den Helmbusch schnell bewegend, wie das ... ... κορυϑαίολα νείκη , helmumflatterter Kampf. Den Accent bestätigt Arcad. p. 86; einige Alte aber schrieben κορυϑαιόλος .
ἐπι-στροφάδην , hingewandt ... ... . 22, 308. 24, 182, rings um sich tödten; doch erkl. schon Alte besser συνεστραμμένως καὶ ἰσχυρῶς , also wie ἐπιστρεφής , tüchtig, nachdrücklich; die ...
παλιν-αίρετος , wiedergewählt, von ... ... erkl. παλιναίρετα τὰ ἐκ καταλύσεως οἰκοδομίας παλαιᾶς εἰς ἑτέραν πρόσφατον οἰκοδόμησιν ἐμβαλλόμενα , also alte Baumaterialien; vgl. Pind . bei Harpocr.; dah. auch = der ...
ἀνα-κυμβαλιάζω , ... ... κροταλίζω ); Aristarch las ἀνακυμβαλίαζον , s. Scholl. Didym .; eine andere alte v. l . ist ἀνεκυμβαχίαζον , s. Hesych . u. ...
ἀγερσι-κύβηλις , ὁ , ... ... Cratin . bei VLL. ( ὡς ἀγύρτην καὶ κυβηλιστήν, οἷον ϑύτην καὶ μάντιν ); alte v. l . war ἐγερσικ ., vgl. Mein. II, p ...
προ-κατα-σκιῤῥόω , vorher hart machen, ἀπέχϑεια προκατεσκιῤῥωμένη , alte, mit der Zeit verhärtete Feindschaft, Sp .
τορνευτο-λυρ-ασπιδο-πη ... ... Lyren drechselt und Schilder verfertigt, komisches Wort bei Ar. Av . 491; die alte v. l . τορνευτασπιδολυροπηγός ist gegen den Vers.
Buchempfehlung
Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro