σύν , altatt. ξύν , das auch bei Ion. u. ... ... Hom . da vorkommt, wo der Vers die Verlängerung der vorhergehenden kurzen Sylbe durch Position erfordert; obwohl in unsern heutigen Texten manche Ungleichheit, bes. in den attischen ...
μέχρι , vor Vokalen u, bei Dichtern, um Position zu machen, μέχρις , gew. als Präposition c. gen . bi s. bis zu einem gewissen Ziele hin; – a) vom Orte; μέχρι ϑαλάσσης , Il . 13, 143; μέχρι ...
νόσφι , vor Vocalen oder um Position zu machen νόσφιν , doch wird ι auch elidirt, Il . 20, 7; fern, entfernt, getrennt ; vom Orte, ὅτε που σύ γε νόσφι γένηαι , d. i. in deiner Abwesenheit, Od ...
νέρθε , u. vor einem Vocale od. um Position zu machen, νέρϑεν, = ἔνερϑε , unten ; ῥαίνοντο δὲ νέρϑε κονίῃ , Il . 11, 282; αἵματι δ' ἄξων νέρϑεν ἅπας πεπάλακτο , 535, öfter; auch als Präpos. c. ...
μεσηγύ , ep. auch μεσσηγύ , vor einem Vokal und um Position zu machen μεσηγύς u. μεσσηγύς, = μέσος , inder Mitte , mitten; – a) vom Raume; absolut, Il . 11, 573. 20, 370. 23, 521; – ...
πτόλις , ἡ , poet., bes. ep. statt πόλις; ... ... gewöhnliche Form häufiger, die andere nur, um den kurzen Schlußvocal des vorhergehenden Wortes durch Position lang zu machen. So auch Tragg ., z. B. Aesch. Spt ...
νώνυμνος , poet. = Folgdm ( ν ist eingeschoben, um die von Natur kurze Penultima durch Position lang zu machen, vgl. δίδυμνος, ἀπάλαμνος); νωνύμνους ἀπ ολέσϑαι , Il . 12, 70, vgl. 14, 70; Od . 1, 222; ...
πτόλεμος , ὁ , poet., bes. ep. statt πόλεμος , u. so in den abgeleiteten Wörtern, wenn der kurze Endvocal des voranstehenden Wortes durch Position lang werden soll.
μετ-όπισθε , und vor Vokalen od. um Position zu machen μετ-όπισϑεν , hinter ; – a) von Orten, hinterwärts, von hinten, μή τις μετόπισϑεν μιμνέτω , daß ...
νύν , u. episch auch νύ , enclitisch und mit kurzem ... ... R . 31 Trach . 441; an vielen Stellen, wo νύν durch Position lang wird, schwankt die Lesart, u. wird oft νῦν geschrieben, was ...
παῖς , oder eigtl. πάϊς , wie es sich noch bei ... ... eintreten läßt, wo die zweite Sylbe einen neuen Versfuß anfängt und also durch die Position oder durch die Arsis lang wird (wie ἐύ ), vgl. Spitzner exc ...
ἔρως , ωτος, ὁ , acc . auch ἔρων , ... ... auf ἔρος zurückgeführt; auch in der Il . ist die letzte Sylbe durch Position lang u. dah. wahrscheinlich ἔρος zu schreiben; τινός , zu Einem ...
σκιά , ἡ , ion. σκιή , der Schatten ; ... ... , P . 8, 95; πετραίη τε σκιή (wo σκ keine Position macht), Hes. O . 591, Felsenschatten; so öfter von schattigen, Kühlung ...
τόθι , poet. adv. demonstr ., dem Frageworte πόϑι entsprechend ... ... D ., wie Theocrit . 22, 199, um den Hiatus zu vermeiden oder Position zu bilden; vgl. noch H. h. Cer . 66 Ven . ...
αὐτός , ή. ό . Am ausführlichsten hat über dies Pronomen ... ... nur, wo die Endsylbe kurz sein muß, ταὐτόν vor Vocalen u. wo Position nöthig ist, in Prosa aber kann beim steten Schwanken der Handschriften noch kein ...
θέσις , ἡ , 1) das Setzen, Stellen; ἐπέων ... ... p. 5, Ggstz φύσει . So auch von der Länge der Sylben durch Position, Sest. Emp. adv. Gramm . 121. – 41 ein aufgestellter Satz ...
Ρ, ρ, ῥῶ , siebzehnter Buchstabe des griechischen Alphabets, als ... ... anfangendes Wort darauf folgt, oft lang, indem ρ in der Aussprache verdoppelt Position bildet, gewöhnlich aber nur, wenn die kurze Sylbe überdies in der Vershebung steht ...
Χ, χ, χῖ , τό , der zweiundzwanzigste Buchstabe im ... ... Weil es mit starkem Hauche gesprochen wurde, machte es zuweilen, wie ein Doppelconsonant, Position, z. B. in βρόχος , Schäf. Theogn . 1057; in ...
Φ, φ, φῖ einundzwanzigster Buchstabe des griechischen Alphabets, als Zahlzeichen ... ... den alten epischen und elegischen Dichtern macht φ in der Mitte der Wörter zuweilen Position, in ὄφις, σκύφος, Ζε-φύριος , ...
Τ, τ, ταῦ , τό , indecl., neunzehnter Buchstabe im ... ... einigen Wörtern, bes. in πόλις und πόλεμος ein, um durch die Position, πτόλις und πτόλεμος , die kurze Endsylbe des vorstehenden Wortes lang zu ...
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro