Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄν-τιτος

ἄν-τιτος [Pape-1880]

ἄν-τιτος , poet. für ἀνάτιτος , ... ... Iliad . 24, 213 τότ' ἄντιτα ἔργα γένοιτο παιδὸς ἐμοῦ , v. l . ἂν τιτά , s. Scholl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-τιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
ἀ-μεμφής

ἀ-μεμφής [Pape-1880]

ἀ-μεμφής , ές , dasselbe, ... ... Aemil. P . 3. Bei Hom. Iliad . 12, 435 v. l . ἀμεμφέα μισϑόν , s. Scholl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μεμφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
γίγνομαι

γίγνομαι [Pape-1880]

... 49, wozu Hesych . einen Conj. γεγάκω anführt; ἐγεινάμην s. oben unter γείνομαι . – 1) werden , nach Plat. ... ... γ ., der Hoffnung sich überlassen, Plut. Timol . 3, v. l . ἐπ' ἐλπίδος γ .; vgl. Phoc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γίγνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 491-492.
ἀριστεύω

ἀριστεύω [Pape-1880]

... ἀριστεύεσκεν ἁπάντων ; 10, 306 v. l . ἵππους, οἵ κεν ἀριστεύωσι , Aristarch ἄριστοι ἔωσι , Zenodot ... ... οἳ φορέουσιν ἀμύμονα Πηλείωνα , Aristoph. καλοὺς οἳ φορέουσιν ἀ. Π ., s. Scholl. Didym . – Her . 9, 74; Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριστεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 352.
γηθοσύνη

γηθοσύνη [Pape-1880]

... γηϑόσυν' ἡ , nämlich γηϑόσυνα , s. Scholl. Herodian.; Odyss . 11, 540 ψυχὴ δὲ Αἰακίδαο φοίτα ... ... ' ἀσφοδελὸν λειμῶνα, γηϑοσύνῃ ὅ οἱ υἱὸν ἔφην ἀριδείκετον εἶναι , v. l . γηϑοσύνη , s. Scholl . Vgl. Apoll. Lex. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γηθοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 489.
ἀρί-ζηλος

ἀρί-ζηλος [Pape-1880]

... ἀριζήλως Od . 12, 453; v. l. Iliad . 2, 318 τὸν μὲν ἀρίζηλον ϑῆκεν ϑεός , daneben die Lesarten ἀρίδηλον, ἀίζηλον, ἀίδηλον , s. Scholl. Aristonic., Apoll. Lex . 16, 28, Buttmann Lexik. 1 S. 247, u. vgl. ἀίδηλος u. ἀίζηλος ; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρί-ζηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 350.
ἀμφ-ουδίς

ἀμφ-ουδίς [Pape-1880]

... ἐρείσας , mit aller Kraft (den Kopf des Melanthios) gegen den Boden; s. Scholl . u. Eustath. p. 1818, 59 Apoll. ... ... Ἀμφοῠδις Etym. m. p. 93 Herodian . Περὶ μον. λ . 46 Scholl. Od . 11, 597.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφ-ουδίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 146.
ἀπ-αρτίζω

ἀπ-αρτίζω [Pape-1880]

ἀπ-αρτίζω , 1) angemessen sein, ... ... Hippocr . u. Sp . Beispiele anführt; bei Aesch. Spt . 356 l. d . S. καταργίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αρτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 281.
ἀπο-φθίθω

ἀπο-φθίθω [Pape-1880]

ἀπο-φθίθω , umkommen, ... ... 7. 251 ἔνϑ' ἄλλοι μὲν πάντες ἀπέφϑιϑον ἐσϑλοὶ ἑταῖροι , daneben v. l . ἀπέφϑιϑεν, = ἀπεφϑίϑησαν , aor. pass . von ἀποφϑίω ; s. Scholl. Od . 5, 110. 7, 251 Apoll. Lex. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-φθίθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 334.
ἀμαριαῖον

ἀμαριαῖον [Pape-1880]

... 7969;μάρτανε φωτός , v. l. καὶβάλεν οὐδ'ἀφάμαρτεν, ἑκὼν δ'ἡμάρτανε φωτός , s. Scholl. Aristonic . u. Lehrs Aristarch . 211; geistig verfehlen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμαριαῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 116.
γηθόσυνος

γηθόσυνος [Pape-1880]

... 269; femin . γηϑοσύνη Odyss . 11, 540, v. l . γηϑοσύνῃ , und Iliad . 13, 29, v. l . γηϑοσύνῃ und γηϑόσυν' ἡ , s. γηϑοσύνη . – Sp. D ., z. B. Thall ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γηθόσυνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 489.
ἀμφι-βαίνω

ἀμφι-βαίνω [Pape-1880]

... . 8, 68 ἦμος δ' ἠέλιος μέσον οὐρανὸν ἀμφιβεβήκει , v. l. Scholl. Didym . ἀμφιβεβήκειν , ohne Zweifel Aristarchisch; – Iliad ... ... welche vierfüßige Thiere ihre Jungen vertheidigen; ἀμφιβαίνειν ist dabei = περιβαίνειν ; s. Aristonic. Scholl. Iliad . 1, 37. 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 136.
ἀναῤ-ῥίπτω

ἀναῤ-ῥίπτω [Pape-1880]

... l . οἱ δ' ἅμα u. οἱ δ' ἄρα , s. Scholl.; τοὺς τροχούς, ὅσον ἔδει ῥίπτειν ὕψος Xen. ... ... . 32 Pomp . 60, ἀνεῤῥίφϑω κύβος , alea jacta est , s. Paroem. App . 1, 28; κίνδυνον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀναῤ-ῥίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 206.
ἀ-θέμιστος

ἀ-θέμιστος [Pape-1880]

... 9, 106 Κυκλώπων ἐς γαῖαν ὑπερφιάλων ἀϑεμίστων , ohne Gesetze lebend, s. Scholl . u. Apoll. Lex. H . 12, 20; ... ... Xen. Cyr . 8, 8, 5. – Adv . f. L. Aesch. Ch . 635 für οὐ ϑεμ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θέμιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀνά-σιλλος

ἀνά-σιλλος [Pape-1880]

... μετώπου τὸ πρὸς τῇ κεφαλῇ ἀναστεῖλον (A. ἀνάσιλλον) ἔχοντες, ἐλευϑέριοι , S. das Vor. Bei Poll . 4, 137 heißt so eine Sklavenlarve ... ... , von dem struppigen Haare so benannt, aber Bekk. hat die v. l . ἀνάσιμος aufgenommen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-σιλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 207.
ἀερο-ειδής

ἀερο-ειδής [Pape-1880]

ἀερο-ειδής , ές , luftartig, ... ... col . 3; τὰ ὄρη πόῤῥωϑεν ἀεροειδῆ , wiein Dunst gehüllt, D. L . 9, 85; s. ἠεροειδής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀστράγαλος

ἀστράγαλος [Pape-1880]

... ἀμφ' ἀστραγάλοισι χολωϑείς , wegen der Würfel, des Würfelspiels, v. l . ἀμφ' ἀστραγάλῃσιν ἐρύσας (?ἐρίσσας?) ... ... κύων , wenn alle dieselbe Augenzahl zeigten, der Wurf ein Pasch war, s. Eustath. ad Od . 1397, 34. Bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστράγαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 377.
δημιο υργός

δημιο υργός [Pape-1880]

... aus Men . u. Antiphan. l so nach Poll . 3, 41, Et. M . u ... ... Dem . 18, 157; Pol . 24, 5; vgl. Müller's Dorier II, S. 241; δᾱμιωργός , Inscr . 4. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημιο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 562-563.
ἀμφι-στρεφής

ἀμφι-στρεφής [Pape-1880]

ἀμφι-στρεφής ... ... Iliad . 11, 40 κεφαλαὶ δέ οἱ ἦσαν τρεῖς ἀμφιστρεφέες , v. l . ἀμφιστεφέες , Aristarch schrieb mit ρ , s. Scholl. Didym . u. vgl. Apoll. lex . 26, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-στρεφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 144.
ἀνα-κυμβαλιάζω

ἀνα-κυμβαλιάζω [Pape-1880]

ἀνα-κυμβαλιά&# ... ... ein κύμβαλον klirrend, um (vgl. κροταλίζω ); Aristarch las ἀνακυμβαλίαζον , s. Scholl. Didym .; eine andere alte v. l . ist ἀνεκυμβαχίαζον , s. Hesych . u. Eustath . Vgl. Luc. Zeux . 10 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κυμβαλιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 194.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon