Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
περι-τρωχάω

περι-τρωχάω [Pape-1880]

περι-τρωχάω , = περιτροχάω , Qu. Sm . 7, 459.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-τρωχάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 598.
ἐξ-υπ-αλύσκω

ἐξ-υπ-αλύσκω [Pape-1880]

ἐξ-υπ-αλύσκω (s. ἀλύσκω) , vermeiden u. fliehen; Qu. Sm . 12, 502; Orph. lith . 75.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-υπ-αλύσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 889-890.
εἰς-αν-ορούω

εἰς-αν-ορούω [Pape-1880]

εἰς-αν-ορούω , = εἰςάνειμι, οὐρανόν Qu. Sm . 2, 658. 14, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-αν-ορούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 740.
ἐπι-κέρ-τομα

ἐπι-κέρ-τομα [Pape-1880]

ἐπι-κέρ-τομα , βάζειν , Scheltendes, Höhnendes, Qu. Sm. 1, 136.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κέρ-τομα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 948.
παρ-αλιταίνω

παρ-αλιταίνω [Pape-1880]

παρ-αλιταίνω (s. ἀλιταίνω ), irren, sich versündigen, sp. D ., wie Qu. Sm . 13, 400; ἦ ῥα ϑεοὺς ὀλοῇσι παρήλιτες ἀφραδίῃσιν Ap. Rh ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-αλιταίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 487.
ἀπο-φαιδρύνω

ἀπο-φαιδρύνω [Pape-1880]

ἀπο-φαιδρύνω , aufklären, abwischen, αἷμα Qu. Sm . 5, 616; κόνιν καὶ ἱδρῶτα 8, 487. – Med ., lichten, den Wald, Crinag . 21 (IX, 419).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-φαιδρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 333.
ὑπο-βιβρώσκω

ὑπο-βιβρώσκω [Pape-1880]

ὑπο-βιβρώσκω (s. βιβρώσκω ), unterwärts fressen, in Etwas hineinfressen; Qu. Sm . 9, 381; φάραγγες ὑποβεβρωμέναι D. Sic . 3, 44. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-βιβρώσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1211.
πολυ-αύχενος

πολυ-αύχενος [Pape-1880]

πολυ-αύχενος , mit vielen Hälsen; Schol. Il. 1, 499; ὕδρα , Qu. Sm. ep. (Plan . 92).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-αύχενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 660.
ὑπο-δέρκομαι

ὑπο-δέρκομαι [Pape-1880]

ὑπο-δέρκομαι (s. δέρκομαι ), wie ὑποβλέπω , finster von unten aufblicken, Qu. Sm . 3, 252.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-δέρκομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1214.
ἐπι-σμαραγέω

ἐπι-σμαραγέω [Pape-1880]

ἐπι-σμαραγέω , darüber tosen, Opp. Cyn . 2, 78 u. öfter, u. a. sp. D ., wie Qu. Sm . 2, 546.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σμαραγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 980.
περι-κλειτός

περι-κλειτός [Pape-1880]

περι-κλειτός , rings od. weit gepriesen; Theocr . 17, 34; Qu. Sm. 3, 305 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-κλειτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 579.
ἀνα-πλημμύρω

ἀνα-πλημμύρω [Pape-1880]

ἀνα-πλημμύρω , überfluthen lassen, ϑάλασσαν Qu. Sm . 14, 634.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πλημμύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 202.
ἐπι-καγχαλάω

ἐπι-καγχαλάω [Pape-1880]

ἐπι-καγχαλάω , darauf stolz sein, τινί , Qu. Sm . 1, 161 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-καγχαλάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 944.
τετρα-βόειος

τετρα-βόειος [Pape-1880]

τετρα-βόειος , = τεσσαράβοιος ; Callim. Dian . 52; Qu. Sm . 6, 547.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τετρα-βόειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1096.
τανύ-φθογγος

τανύ-φθογγος [Pape-1880]

τανύ-φθογγος , weithin, laut tönend; Qu. Sm . 11, 110, γέρανος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τανύ-φθογγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1068.
βαθύῤ-ῥωχμος

βαθύῤ-ῥωχμος [Pape-1880]

βαθύῤ-ῥωχμος , χαράδρα , tiefklüftig, Qu. Sm . 1, 686.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθύῤ-ῥωχμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425.
ἀγλαό-πεπλος

ἀγλαό-πεπλος [Pape-1880]

ἀγλαό-πεπλος , schöngekleidet, Θέτις Qm. Sm . 11, 240.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγλαό-πεπλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 16.
συν-δαίνυμαι

συν-δαίνυμαι [Pape-1880]

συν-δαίνυμαι (s. δαίνυμι ), mit od. zugleich essen, Qu. Sm . 3, 100.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-δαίνυμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1006.
θρασυ-χάρμης

θρασυ-χάρμης [Pape-1880]

θρασυ-χάρμης , ὁ , kühn im Kampfe, Qu. Sm . 4, 502. 7, 511.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρασυ-χάρμης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1217.
πολυ-μήκετος

πολυ-μήκετος [Pape-1880]

πολυ-μήκετος , poet. statt πολυμήκης , Qu. Sm . 2, 452.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-μήκετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 666.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon