εἷς , μίᾰ (erst in späterer ion. Prosa u. bei ... ... der zweite Satz dem μία die Nebenbedeutung »die erste« giebt. Zuweilen in Verbindung mit Ordinalzahlen, wie τῷ ἑνὶ καὶ τριηκοστῷ ἔτει Her . 5, ...
ἐάν ( εἰ – ἄν ), in dieser Form erst nachhom., ... ... . v . Ἄν S. 163. 172. Nach Aristot . wird diese Verbindung häufiger und erscheint auch in orat. rect . in sicheren Stellen; die ...
θέω (Wurzel ΘΥ ), p. auch ϑείω , Il ... ... 161 περὶ ψυχῆς Ἕκτορος ϑέειν , laufen, wettrennen um Hektors Leben, ist die Verbindung τὸν περὶ τοῦ παντὸς δρόμον ϑεῖν Her . 8, 74 zu erkl ...
ἉΦή , ἡ , 1) das Berühren, Befühlen, Betasten; der ... ... der Griff in die Saiten, Plut. Pericl . 15. – d) Zusammenhang, Verbindung, Damox. Ath . III, 102 e. – 2) der gelbe Staubsand ...
πρός , dor. u. poet. ποτί u. προτί ... ... ich habe mit ihnen Nichts zu schaffen, Isocr . 4, 12. – Dieselbe Verbindung liegt auch dem γράφεσϑαι πρὸς τοὺς ϑεσμοϑέτας , Dem . 21, 47, ...
μετά (mit μέσος verwandt, wie mit u. mitten , ... ... ἄστρων Ζῆνα , Eur. Phoen . 1013. – Daher 2) in Gemeinschaft, Verbindung mit Einem Etwas thun, besonders wo Einer dem Andern beisteht; zum Unterschiede von ...
... 336 b u. sonst. Außer dieser gewöhnlichsten Verbindung mit dem indic . wird es mit ἄν u. dem ... ... . I. act . u. med . nicht gebraucht werde in dieser Verbindung, nicht durchweg bestätigt, so sind doch die Beispiele mit dem ind. ...
... , ἀμφὶ δὲ τόξα . Man beachte die Verbindung von ἀμφί u. περί Iliad . 21. 10 ὄχϑαι ... ... 6, 30, wo Krüger den Artikel hinzufügt, der sonst immer in dieser Verbindung sieht. S. Luc. Mort. D . 4, 1, 4. ...
ὄσον , ep. ὅσσος , 1) relativ. Correlativ zu πόσος ... ... οὐδ' ὅσους πόδας εἶχεν εἰδότες VII, 522 d. – Daraus hat sich die Verbindung ϑαυμαστὰ ὅσα , wie mir um quantum , es ist zu verwundern, ...
ΕἼΔΩ od. eigtl. FΕἼΔΩ , video , wissen; von ... ... , fem . ἰδυῖα , wie Bekker überall schreibt, Wolf nur in der Verbindung ἰδυίῃσι πραπίδεσσι ; plusqpf . als imperf . ᾔδειν , ion. ...
ἐπεί , Conjunction, da, quum ; ursprünglich nur Zeitpartikel, sodann ... ... . 7, 2, 6 Ἀρίσταρχος δ' ἐπεὶ ἦλϑε τάχιστα . Aehnlich ist die Verbindung von (τὸ) πρῶτον und (τὰ) πρῶτα mit ...
ἀνήρ , ὁ , Hom . ἀνέρος, ἀνέρι, ἀνέρα, ... ... Bes. der freie Mann. In der Zusammenstellung beider Geschlechter die Att. ohne Verbindung ἄνδρες, γυναῖκες . – 2) der Mensch im Ggstz der Götter, gew ...
παῖς , oder eigtl. πάϊς , wie es sich noch bei ... ... . bei Ath . XIII, 608 c; zu bemerken ist, daß in der Verbindung »Weib und Kind« die Griechen auch gew. den Artikel auslassen, Xen. ...
δαίω , brennen, anzünden ; entstanden entweder aus ΔΑ'FΩ ... ... Δάηται . conjunct. aor . 2. med ., in auffallender Verbindung, δάηται δαιομένη , zwei Mal dieselbe Stelle: μή ποτ' ἐπὶ Τρώεσσιν ...
χρώς , ὁ , gen . χρωτός , ep. u. ... ... . 558; der att. dat . χρῷ kommt nur in der einen Verbindung ἐν χρῷ vor, s. unten; den accus . χρῶ hat ...
εὐνή , ἡ , 11 Lager, Bett u. übh. Lagerstelle, ... ... ; Soph . öfter; ἄλλην τίν' εὐνὴν ἀντὶ σοῦ στέργει πόσις , die Verbindung mit welcher Andern zieht er dir vor, Eur. Andr . 908; ...
δμωή , ἡ , die Sclavin ; poët. = pros ... ... ἡ δμωή eigentlich und ursprünglich Adjectivum sei, zeigt auch wohl die bei Homer häufige Verbindung δμωαὶ γυναῖκες , s. z. B. Iliad . 6, 523 ...
λίᾱν , ion. u. ep. λίην (λι -), ... ... ist ι in der Vershebung lang, in der Verssenkung kurz, mit Ausnahme der Verbindung καὶ λίην , wo ι immer lang ist, so auch Od ...
ὄσσε , τώ , neutr. dual ., mit ΟΠ, ὄψομαι ... ... σκότος ὄσσε κάλυψεν , Il . 4, 461, u. sehr häufig in dieser Verbindung; πάλιν τρέπεν ὄσσε φαεινώ , 13, 3; ὄσσε λαμπέσϑην , 21, ...
ποιέω , 1) Activ ., machen, verfertigen , bereiten zu ... ... u. sonst. – Am häufigsten ist nach Hom . das med . in Verbindung mit subst . zur Umschreibung eines Verbums. Diese sehr gewöhnlichen Ausdrücke sind bei ...
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro