Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὅ-γε

ὅ-γε [Pape-1880]

... γε nachdrücklich hervorgehobenes ὁ, ἡ, τό , der ja, der da ; oft bei Hom . nur dazu dienend, das Subject noch einmal ... ... vrbdt auch κεῖνος ὅγε , jener dort, eigtl. jener, der da , Il . 19, 344. 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ-γε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 290.
ἐπεί γε

ἐπεί γε [Pape-1880]

ἐπεί γε , da nämlich, weil ja , quandoquidem , gew. durch ein Wort getrennt, auf ... ... u. sonst; – ἐπεί γε δή , nachdrücklich u. mit Unwillen, da doch nun einmal, Soph. Ant . 914; Her . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπεί γε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 909.
ἐπεί-περ

ἐπεί-περ [Pape-1880]

ἐπεί-περ , da ja doch, weil doch, bei Hom . stets getrennt; Soph. O. C . 75 El. 790; Eur. Hec . 1286; ἐπείπερ ἄνϑρωπός εἰμι Xen. An . 5, 9, 26, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπεί-περ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 911.
ἐπειδή γε

ἐπειδή γε [Pape-1880]

ἐπειδή γε , da ja, weil denn; Pind. I . 7, 9; Thuc . 6, 18; Plat. Rep . I, 348 c u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπειδή γε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 910.
γέ

γέ [Pape-1880]

... . partic ., ὅς γε αὐτῇ οὐδὲ πρόβατα γιγνώσκεις , da du ja, quippe qui, Rep . I, 343 a; ... ... Arzt bin, Gorg . 459 a; ἀγνοῶν γε , da er ja nicht weiß, 479 b. – In Anführungen mehrerer Dinge ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476-477.
ὅτε

ὅτε [Pape-1880]

ὅτε , als, da , relatives Correlativum zu πότε ... ... , πρὸς σὲ ἱκέτις ἀφῖγμαι , da ich Nichts ausrichte, bin ich zu dir gekommen, O. R ... ... ἐφήσεις , Il . 1, 518 (s. ὅταν ); auch wie da, sintemal, einen Grund angebend, νῦν δ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 402-403.
ἥκω

ἥκω [Pape-1880]

... Tr . 364; absol., ὦ τέκνον ἥκεις , bist du da? O. C . 328; δι' ὀργῆς , s. διά . In att. Prosa überall, Πρωταγόρας ἥκει , ist gekommen, ist da, Plat. Prot . 310 d; παρὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἥκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1158-1159.
ἄρα

ἄρα [Pape-1880]

... der Begebenheiten andeutend, nun, da, z. B. ἃς φάτο, βῆ δ' ἄρ' ὄνειρος ... ... oft bei Angabe eines Grundes, ἐπεί ῥα, ὅτι ῥα , weil ja, da ja, τὸ δὲ χρηστήριον τοῖσι ἐν Συρίῃ Ἀγβατάνοισι ἔλεγε ἄρα , wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 342.
οὖλος

οὖλος [Pape-1880]

... Träume, die er sendet; die andere Erklärung »verderblich« paßt nicht recht, da der Gott selbst so angeredet wird, u., wie Passow bemerkt, »der Traumgott nicht schlechtweg verderblich heißen konnte, weil ja auch heilsame, wahrhaft Trost und Rath gebende Traumgesichte von ihm kamen«. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 413-414.
οὖ [2]

οὖ [2] [Pape-1880]

... Correlativum zum Fragewort ποῦ , wo, da wo ; οὗ Σπερχειὸς ἄρδει πεδίον , Aesch. Pers . 478; ... ... , öfter; eben so οὗπερ, αὐτοῦ μέν' οὗπερ κἀφάνης , wo du ja auch erschienst, 77, vgl. Ai . 1216; εἴσ' οὗπέρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 408.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... diesen Unterschied kommt es hier jedoch nicht an; denn es wird ja nicht behauptet, daß der conj. cond . überall wiederholte Fälle bezeichne, ... ... auch εἴησαν fassen, welches aber auch wirkliches praes . sein kann, da die Inseln zu Thucyd . Zeit noch eristirten. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... andern Zeitpartikeln, wird dann ὡς auch Causalpartikel, da, weil , da doch, kann aber bes. nach imperat . ... ... ϑεοὺς κάλλιστα εἰδότας Xen. Mem . 1, 3,2, da ja die Götter am besten wüßten; διὸ καὶ τοὺς υἱεῖς οἱ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... El . 899. – 2) ὅςπερ , welcher nämlich, doch, ja , qui quidem , ... ... 4, 235, einen Grund, den jeder zugeben muß, angebend, da sie ja zuerst den Eid brachen, werden die Geier sie fressen; wenn ... ... χάρις δ' ἅπερ ἅπαντα τεύχει τὰ μείλιχα ϑνητοῖς , die ja den Sterblichen alles Erfreuliche bereitet, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
δἡ

δἡ [Pape-1880]

... gewiß « übersetzen; zuweilen auch durch »allerdings«, »ja«, »also«, »nun«, »eben«, »grade«, »schon«. In der ... ... ποτε , Iliad . 14, 234, schon einmal; δὴ τότε , da nun, Pind. Ol . 3, 25; auch Tragg ... ... , – οὐ δή, μὴ δή , nur ja nicht; ἴνα δή , damit gerade eben, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δἡ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 558.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... kann man auch hier noch ohne gar zu kühne Vermuthungen helfen. Denn da Κριῶζε Adverbium des Demos Κριώα ist, zu Θρῖα sich ... ... ganz willkührliche und nicht zu erweisende Annahmen unvermeidlich. Bedenkt man nun andrerseits, daß ja nicht nur die Endungen -δε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
καί

καί [Pape-1880]

... . und dies thue, während ich tadle, da ich doch tadle, Plat. Phaedr . 241 e; καὶ ταῠτα ... ... sonst, wie bei Plat . u. A.; καὶ μάλα, ἔφη , ja wohl, Xen. Mem . 2, 2, 1. Ueber die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
μέν

μέν [Pape-1880]

... καὶ μὲν δή, ὦ Σώκρατες, σκληρούς γε λέγεις ἀνϑρώπους , da sprichst du ja wahrlich von –, Theaet . 155 e; Conv . 197; ... ... welches hervorgehoben u. entgegengesetzt werden soll, nachsteht, zuweilen aber auch voransteht, da man es theils gern in die zweite ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130-132.
γάρ

γάρ [Pape-1880]

... ironisch, σὺ γὰρ ἐν ἀνδρὸς λόγῳ , ja freilich du, Her . 3, 120; συνῇδον γὰρ τοὺς Παιᾶνας ... ... γάρ , s. ἀλλά ; – καὶ γάρ , denn auch – ja, καὶ γάρ τε Iliad. 1, 63; – γὰρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 474-475.
δήν

δήν [Pape-1880]

... nur »er saß nicht lange mehr da«, zu verstehen ist aber nicht etwa, daß er doch noch eine Zeit ... ... kurze Zeit«; daß also rhetorisch-poetische Uebertreibung hier eine passende Stätte hat; wie ja z. B. in der oben erwähnten Stelle Odyss . 6, 33 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565-567.
ἄτε

ἄτε [Pape-1880]

ἄτε ( acc. plur. neutr . von ὅστε ), gleichwie, ... ... auch durch einen Satz wiederzugeben, Κύπρις, ἅτε γένους προμάτωρ , als Ahnfrau, da du ja die Stammmutter bist, Aesch. Spt . 127. In Prosa bes. beim ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 384.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon