Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σαφήνεια

σαφήνεια [Pape-1880]

σαφήνεια , ἡ , Deutlichkeit, Klarheit; σαφηνείᾳ λόγου εἰδὼς τὰ τῶν ϑ ύραϑεν , Aesch. Spt . 67; σαφήνειαν πυϑέσϑαι , Antiph . 1, 13; Plat. Polit . 246 c Phil . 57 c; καὶ βεβαιότης , Phaedr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαφήνεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 866.
τρᾱνότης

τρᾱνότης [Pape-1880]

τρᾱνότης , ητος, ἡ , Deutlichkeit des Tones, Plut. Symp . 8, 3, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρᾱνότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1134.
ἐν-άργεια

ἐν-άργεια [Pape-1880]

ἐν-άργεια , ἡ , Klarheit, Deutlichkeit, lebendige Darstellung von Etwas, so daß man es deutlich vor Augen zu sehen glaubt, z. B. Ἰταλίας , Pol . 3, 54, 2; Plat. Polit . 277 c ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-άργεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 829.
ςὐ-κρίνεια

ςὐ-κρίνεια [Pape-1880]

ςὐ-κρίνεια , ἡ , Reinheit, Deutlichkeit, Plat. def . 414 ai vom Styl, Hermog .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ςὐ-κρίνεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1076.
προ-φάνεια

προ-φάνεια [Pape-1880]

προ-φάνεια , ἡ , die Deutlichkeit (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-φάνεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 795-796.
περι-φάνεια

περι-φάνεια [Pape-1880]

περι-φάνεια , ἡ , das ... ... eines Gegenstandes, der von allen Seiten her im Lichte ist, Plut .; übertr., Deutlichkeit, bestimmte Kenntniß, χώρης , Her . 4, 24; τοσαύτη περιφάνεια ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-φάνεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 598.
κατα-φάνεια

κατα-φάνεια [Pape-1880]

κατα-φάνεια , ἡ , Durchsichtigkeit, Plut. qu. nat . 12; Deutlichkeit, παντὸς ἤϑους ποιεῖ καταφάνειαν ἐν τοῖς λόγοις , = ἦϑος καταφανὲς ποιεῖ , Symp . 7, 10, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-φάνεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1387.
ἀρτι-στομία

ἀρτι-στομία [Pape-1880]

ἀρτι-στομία , ἡ , Fertigkeit, Deutlichkeit im Reden, Poll . 6, 150.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρτι-στομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 362.
εἰλι-κρίνεια

εἰλι-κρίνεια [Pape-1880]

εἰλι-κρίνεια , ἡ , die Deutlichkeit, Reinheit, Aechtheit; von der Farbe, Theophr.; ἀέρος , Sext. Emp. adv. math . 9, 73.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰλι-κρίνεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 728.
ὁ

[Pape-1880]

ὁ , ἡ, τό , eigtl, ΤΌΣ, ΤΉ, τό ... ... geblieben σύν τε δύ' ἐρχομένω, καί τε πρὸ ὃ τοῦ ἐνόησεν , der Deutlichkeit wegen für πρὸ ὁ τοῦ ἐνόησεν , wie Bekker schreibt; Spitzner schreibt sogar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
δέ

δέ [Pape-1880]

δέ , eine von Hom . an sehr gew. Partikel, welche ... ... , keinen Zweck hat, daß es eben so gut fortbleiben könnte, ohne daß die Deutlichkeit Schaden litte oder der Sinn sich änderte. Das δέ ist hier also ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
οἷος

οἷος [Pape-1880]

οἷος , relativ . zum Fragewort ποῖος , qualis , ... ... σοὶ πολεμιστῇ μονομαχῆσαι , Tox . 11. Auffallender sind die Beispiele, wo der Deutlichkeit wegen das subj . in dem Relativsatz unverändert im nom . bleibt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309-311.
μάλα

μάλα [Pape-1880]

μάλα , 1) Positiv ., sehr , gar sehr, heftig, ... ... . Gorg . 487 b Phaed . 79 e u. öfter; bes. der Deutlichkeit wegen, vor ἤ den Comparativ wieder aufnehmend, wenn ein Zwischensatz diesem gefolgt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86-88.
αὐτός [2]

αὐτός [2] [Pape-1880]

αὐτός , ή. ό . Am ausführlichsten hat über dies Pronomen ... ... Nomen. worauf es sich bezieht, in demselben Satze steht und nach einem Zwischensatze der Deutlichkeit wegen wieder aufgenommen werden soll, πειράσομαι τῷ πάππῳ, ἀγαϑῶν ἱππέων κράτιστος ὢν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400-402.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

Vorrede. Der bei der ersten Ausarbeitung dieses Wörterbuchs zu Grunde gelegte ... ... Auch der geehrte Herr Verleger hat durch die sorgfältige äußere Ausstattung, welche Gedrängtheit mit Deutlichkeit vereinigt, und durch den billigen Preis sich gerechte Ansprüche auf meinen Dank erworben. ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
Einführung/Vorrede zur dritten Auflage

Einführung/Vorrede zur dritten Auflage [Pape-1880]

... mühevoll war. Überall suchte ich namentlich die Deutlichkeit und Übersichtlichkeit zu fördern, änderte deshalb eine Menge zu langer und verworrener ... ... Exemplaren verbreitete zweite Auflage, welche von dieser dritten weit übertroffen wird namentlich durch Deutlichkeit und Correctheit und durch eine lange Reihe solcher Artikel, wie sie meines ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede zur dritten Auflage. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XI11-XV15.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon