Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὁ

[Pape-1880]

... Schriftstellern diesen Gebrauch hat, spricht, wenn man seine ganze Darstellungsweise richtig würdigt, für die gegebene Erklärung; der Gebrauch des deutschen ... ... 1251. – Auch beim vocat . steht der Artikel, wo seine zeigende Kraft mehr hervortritt, οἵ τ ... ... . des Fragepronomens τίς , also für τίνος, τίνι , und enklitisch für τινός, τινί (s. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... iterat . ausgedrückt werden, sondern müssen für die Zukunft gleicherweise wie für die Gegenwart und die Vergangenheit ... ... ἂν δοκῶσιν . Negation ist für den conj. cond ., wie für den optat. iterat ., ... ... man besser die Zusammenfügung der beiden Wörter überall für pleonastisch hält, für eine Parallelie, wie sie die Attiker nach Homers ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... als eine Frau, so viel für eine Frau sich schickt, od. man urtheilt so, wenn man bedenkt, ... ... Prom . 956; ἦν δὲ οὐδὲ ἀδύνατος, ὡς Λακεδαιμόνιος, εἰπεῖν , für einen Lacedämonier, Thuc . 4, 84. – Am mannichfaltigsten ist dieser ... ... wie Plat . ὡς τίς γενησόμενος ἔρχει παρὰ τὸν Πρωταγόραν , um was für Einer zu werden, Prot . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... –, Dem . 8, 44. Vgl. ὅςτις . – β ) für ὅτι, ὃν δὲ σὺ ᾠήϑης Ἔρωτα, ϑαυμαστὸν οὐδὲν ἔπαϑες , für ὅτι τοῦτον od. τοιοῠτον , ... ... , ὅς –, eigtl. meinend, der sei sehr dumm, welcher, für ὅτι , er meinte, er ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
τί

τί [Pape-1880]

... μέν τις δόρυ ϑηξάσϑω , Il . 2, 382, Jeder wetze wohl seine Lanzenspitze, oder man wetze seinen Speer; ἀλλά τις αὐτὸς ... ... bes. im sing . auf die erste oder zweite Person gehend, also für ἐγώ, σύ gesetzt, wodurch die Rede häufig ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1119-1120.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... an, s. unten. Daß eben so gut wie für diese Wörter auch für die analogen Attischen Demos-Adverbia Belege angeführt waren, ... ... Stephanus in der uns vorliegenden Gestalt für diesen Demos gar keine τοπικά ; für den Demos Πλωϑιά lautet ... ... . v . Τρινεμεῖς Adverbium für den Attischen Demos Τρινέμεια ; die Regel ist nur für die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
φέρω

φέρω [Pape-1880]

... – Im med . für sich davontragen , von Allem, was Einer für sich, zu seinem Gebrauch ... ... , mehr, einen größern Theil für sich davontragen, mehr bekommen, d. i. im Vortheil sein vor Einem ... ... epischen Darstellung wird der inf . φέρειν, φέρεσϑαι zu δοῦναι oft für uns pleonastisch hinzugefügt: ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1262-1265.
παρά

παρά [Pape-1880]

... in der Nähe eines Gegenstandes, bes. einer Person ist; ἐλϑὲ παρὰ ξανϑὸν Μενέλαον , Od . 1, 285; ... ... wie ἀείσω παρά τε Βρόμιον παρά τε χέλυος μολπάν , Eur. Herc. Fur . 684; παρὰ τὴν πόσιν , Her . 2, 124, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
περί

περί [Pape-1880]

... περί τινος , was Einen angeht, was er thut, seine Schicksale, od. seine Handlungen, Xen. Hell . 1, 6, ... ... e, wobei aber gew. die Person selbst mitgerechnet wird, so daß οἱ περὶ Ἡράκλειτον , Crat . 440 c, den Heraklit und seine Anhänger, die man als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 564-567.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... . über dies auch von Lehrs nicht erkannte kritische Princip Aristarchs und seine Bedeutsamkeit für unsere Homerkritik Sengebusch Recension von Lauers Gesch. der homer. Poesie ... ... ein Paar Stellen, wo Homer den in eigner Person (nicht etwa in einer Verwandlung als Mensch) redenden ... ... 68 δῐος Ἀχιλλεύς ; diese Stelle hielt Aristarch mit ihrer ganzen Umgebung für unächt, s. Scholl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
αὐτός [2]

αὐτός [2] [Pape-1880]

... , so daß also αὑτόν für ἐμαυτόν u. σεαυτόν, αὑτῶν für ἡμῶν (ὑμῶ ... ... oft: etwas an u. für sich, def. im philosophischen Sprachgebrauche, wo gew. das neutr . ... ... αὐτὸ ἢ οὐδέν Plat. Phaed . 65 d, gerecht an u. für sich, das absolut Gerechte ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400-402.
πείθω

πείθω [Pape-1880]

... nicht nachgeben werde, wo man gew. πείσεσϑαι als pass . für πεισϑήσεσϑαι erklärt; πείϑεσϑε τούτῳ ταῠτα , Ar. Th . 595 ... ... . 8, 181, hat die Bdtg sich haben überzeugen lassen, vertrauen , seine Zuversicht worauf setzen, mit dem dat . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πείθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 543-544.
χαίρω

χαίρω [Pape-1880]

... – Daran reiht sich, bes. bei der dritten Person χαιρέτω , der Ausdruck der Geringschätzung u. Verachtung u. des von ... ... βουλεύματα τὰ πρόσϑεν Eur. Med . 1044; χαιρόντων πόνοι Herc. fur . 575; vgl. noch Plat. Conv . 199 ... ... . χαίρειν ἐᾶν od. κελεύειν , einer Person od. Sache Lebewohl sagen, ihr entsagen, sie gut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1325-1326.
δια-φέρω

δια-φέρω [Pape-1880]

... ἕκαστα εἰς τὰς χώρας τὰς προςηκούσας , jedes an seine Stelle, Xen. oec . 9, 8; zerstreuen , διαφερόμενοι ... ... . An . 3, 4, 33. – Oft mit dat . der Person, τί δ' ὑμῖν διαφέρει; was verschlägt es euch? ... ... B. A . 89. – 4) Aehnl. person.: verschieden sein, sich unterscheiden ; πολὺ διαφέρουσιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 610.
μεθ-ίημι

μεθ-ίημι [Pape-1880]

... . – 2) intrans., so daß man ἑαυτόν ergänzen kann, seine Spannung aufgeben, nachlassen , erschlaffen, absol., oft bei Hom ., ... ... Telemach, Od . 21, 377; auch mit dem gen . der Person, ἀλλ' οὐδ' ὥς περ σεῖο μεϑήσω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 112-113.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon