Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἰή

ἰή [Pape-1880]

ἰή , ἡ , statt ἰά , Stimme, Laut, Her. 1, 85.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1244.
φήμη

φήμη [Pape-1880]

... , dor. φάμα , 1) omen , eine göttliche Stimme, ein Laut, worin sich ohne die Absicht des Urhebers der Wille der ... ... sein scheint, also eine ahnungsvolle, vorbedeutende Stimme; so Od . 2, 35, wo der alte Aegyptios gesagt hat ... ... 20, 100 sagt Odysseus φήμην τίς μοι φάσϑω ἐγειρομένων ἀνϑρώπων ἔνδοϑεν , welche Stimme v . 105 ff ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φήμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1267-1268.
φωνή

φωνή [Pape-1880]

φωνή , ἡ , Laut, Ton, immer von lebenden Wesen ... ... Folgdn; bes. laute, deutliche Stimme, Schlachtruf, Il . 14, 400. 15, 686. 18, 219 ... ... , 8 erkl. ψόφος ἐμψυχίου σημαντικός; u. sonst, der artikulirte Laut im Ggstz des unartikulirten, ψόφος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωνή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1322.
αὐδή

αὐδή [Pape-1880]

αὐδή , ἡ , Laut, Sprache, Stimme, bes. Redefertigkeit, τοῦ καὶ ἀπὸ γλώσσης μέλιτος γλυκίων ῥέεν αὐδή Il . 1, 249; vgl. Hes. Th . 97; von dem redenden Rosse, Il . 19, 418; Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐδή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 391.
τόσος

τόσος [Pape-1880]

τόσος , ep. auch τόσσος , demonstrativ dem Frageworte πόσος ... ... , von der Zeit: so lange, von der Zahl: so viel, von der Stimme: so laut, übh. so sehr; zunächst dem Relativ ὅσος entsprechend, οὔ τι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τόσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1131.
τορός

τορός [Pape-1880]

τορός , durchdringend, durchbohrend, a) vom Auge, scharf, Opp. ... ... seinhörend, Antp. Th . 24 (VII, 409). – c) von der Stimme, durchdringend, laut, Luc. Bacch . 7. – d) von der Rede, deutlich, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τορός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1130.
φθέγμα

φθέγμα [Pape-1880]

φθέγμα , τό , Laut, Stimme, Sprache, Rede; übh. Ton, Klang, Schall; Pind . αἴσιον βροντᾶς φϑέγμα P . 4, 198; φϑέγματι μαλϑακῷ 8, 32; κλύεις φϑέγμα τᾶς βούκερω παρϑένου; Aesch. Prom . 590, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθέγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1270.
φώνημα

φώνημα [Pape-1880]

φώνημα , τό , Laut, Ton, Stimme, Sprache, Soph. Ai. 16 Phil . 1279. 234 u. Sp ., wie Luc. Alex . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φώνημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1322.
ὀρθιάζω

ὀρθιάζω [Pape-1880]

ὀρθιάζω , 1) die Stimme erheben, laut reden, schreien, γόοις , Aesch. Pers . 675. – 2) = ὀρϑόω , aufrichten, Leon. Tar . 26 ( Plan . 261).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρθιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 373.
ὀρθίασμα

ὀρθίασμα [Pape-1880]

ὀρθίασμα , τό , die laut erhobene Stimme, der Ruf, Schrei, Ar. Ach . 1006.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρθίασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 373.
πολυ-ηχής

πολυ-ηχής [Pape-1880]

πολυ-ηχής , ές , vieltönig; φωνή , von der klangreichen Stimme der Nachtigall, Od . 19, 521; αἰγιαλός , laut wiederhallend, von der Brandung, Il . 4, 422; φωνὴ τραγικοῦ χοροῦ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-ηχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 663.
φθέγγομαι

φθέγγομαι [Pape-1880]

φθέγγομαι , dep. med ., einen Laut, eine Stimme, einen Ton, Klang von sich geben, die Stimme erheben, bes. die Stimme mit Kraft erheben, laut reden, schreien; bei Hom . immer von der menschlichen Stimme, auch von schwächern Stimmen, ὀλίγῃ ὀπὶ φϑεγξάμενος Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθέγγομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1270.
ὠρύομαι

ὠρύομαι [Pape-1880]

... heulen, brüllen, bes. von der Stimme hungriger Hunde, Zenodot . bei Ammon.; Coluth . 116; Wölfe, ... ... bejammern, Theocr. 1, 71. – 3) seltener von der menschlichen Stimme, laut schreien, rufen, Pind. Ol . 9, 117, im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠρύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1415.
φωνέω

φωνέω [Pape-1880]

φωνέω , 1) einen Laut od. Ton hervorbringen, bes. ... ... Od . 24, 535 ὄπα φωνήσασα , die Stimme erschallen lassend; vgl. 2, 182. 10, 512; μέγιστα φωνέειν , die Stimme auf's lauteste erheben, Her . 4, 141 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1322.
λιγυρός

λιγυρός [Pape-1880]

λιγυρός , hell, laut tönend, vom durchdringenden, scharfen Ton, vom sausenden, pfeifenden Winde, ὦρτο ... ... sausenden Peitsche, 11, 532, wie Soph. Ai . 242; von der Stimme der Sirenen, Od . 12, 44. 183, vom hellen Gesange eines ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιγυρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 43.
φθόγγος

φθόγγος [Pape-1880]

φθόγγος , ὁ , die Stimme; bes. des Menschen, Hom. Il . 5, 234; der ... ... e Menex . 235 b u. Folgde; übh. Schall, Klang, Laut, Ruf, οὔκουν φϑόγγος γ' οὔτ' ὀρνίϑων, οὔτε ϑαλάσσης Eur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθόγγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1272.
κλωγμός

κλωγμός [Pape-1880]

... κλωσμός , das Glucken , die gluckende Stimme der Hennen u. anderer Vögel. S. κλωσμός . – Auch das ... ... equ . 9, 10 v. l . κλωσμός . – Ein ähnlicher Laut, Zischen , womit man den Schauspielern u. Rednern seine Unzufriedenheit zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλωγμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1458.
ὄσον

ὄσον [Pape-1880]

... , Il . 23, 431, adverbial gebraucht, von der Stimme so laut , vom Raume soweit , von der Zahl so vi el, von ... ... öfter; u. beim superl ., ἀνακραγόντες ὅσον ἐδύναντο μέγιστον , so laut wie sie konnten, 4, 5, 18 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 396-397.
ἵημι

ἵημι [Pape-1880]

ἵημι ( ἙΩ ) ἱεῖσι , att. ... ... ἱέντα παραλλάξαι τοῦ σκοποῦ , wenn er schießt u. verfehlt, – c) die Stimme in Bewegung setzen, ertönenlassen , einen Laut von sich geben; ὄπα τε μεγάλην ἐκ στήϑεος ἵει καὶ ἔπεα Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1244-1245.
ὄσσα

ὄσσα [Pape-1880]

... 443; das Getöse beim Kampfe, Hes. Th . 701. – Wahrsagende Stimme, übh. ein vorbedeutender Schall, Laut, ἀρτιεπ ὴς πατρία ὄσσα , von Apollo's weissagender Stimme, Pind. Ol . 6, 62; von der Stimme eines vorbedeutenden Vogels, Ap. Rh . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄσσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 398.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon