Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πέτευρον

πέτευρον [Pape-1880]

πέτευρον , τό , = πέταυρον ; Ar . in Phot. lex.; Theocr . 13, 13; Nic. Th . 197.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέτευρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 605.
λαγαρίζω

λαγαρίζω [Pape-1880]

λαγαρίζω , dünn, weich, schlaff machen, u. med . weich, schlaff werden, Phot. lex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγαρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
δυς-μενής

δυς-μενής [Pape-1880]

δυς-μενής , ές , feindlich gesinnt, feindselig, feindlich , Apoll. Lex. Hom. p. 61, 5 Δυσμενέων · τῶν ἐχϑρῶν; Sanskrit. dur-manâs, Curtius Grundz. d. Griech. Etymol . 1, p. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-μενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 683-684.
ἀντί-θεος

ἀντί-θεος [Pape-1880]

ἀντί-θεος , α, ον , gottgleich, ... ... ἰσόϑεος , von ἀντί in der Bedeutung b), wie ἀντιάνειρα , Apoll. lex. Hom . 31, 9. 83, 15, vgl. Lehrs Aristarch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-θεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 252.
δα-φοινός

δα-φοινός [Pape-1880]

δα-φοινός , fem . δαφοινή ... ... und δα- = ζα- = διά , vgl. δάσκιος; Apoll. Lex. Homer. p. 56, 11 δαφοινός ὁ μεγάλως φοινὸς καὶ ἐρυϑρός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δα-φοινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525.
ἐφ-ετίνδα

ἐφ-ετίνδα [Pape-1880]

ἐφ-ετίνδα , adv ., mit ausgelassenem παίζειν , eine Art Ballspiel, nach Phot. lex . ὅταν ἄλλῳ προδείξαντες τὴν σφαῖραν ἄλλῳ ἀφῶσιν , od. richtiger ἐφῶσιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ετίνδα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1116.
θυρ-αυλέω

θυρ-αυλέω [Pape-1880]

θυρ-αυλέω , außer dem Hause, im Freien, im Felde verweilen, liegen, Tim. lex. Plat . ἔξω τῶν ϑυρῶν αὐλίζεσϑαι καὶ ἀναστρέφεσϑαι; bes. von Soldaten; δυναμένους ϑυραυλεῖν καὶ ἀγρυπνεῖν Plat. Legg . III, 695 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυρ-αυλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
δια-φράζω

δια-φράζω [Pape-1880]

δια-φράζω , genau zeigen, anzeigen, ... ... 47. 17, 590 Iliad . 18, 9. 20, 340; Apollon. Lex. Hom. p. 58, 34 διεπέφραδεν ἐνετείλατο ; vgl. s ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-φράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 612.
πρό-βασις

πρό-βασις [Pape-1880]

πρό-βασις , ἡ , das Vorwärtsgehen, ... ... , Od . 2, 75, s. πρόβατον ; VLL., wie Tim. lex. Plat ., erklären ἡ τῶν βοσκημάτων κτῆσις . Vgl. προβατεία . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-βασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 710.
οἰν-όπτης

οἰν-όπτης [Pape-1880]

οἰν-όπτης , ὁ , Weinschauer, der beim Trinken darauf sehen mußte, daß man das rechte Maaß Wasser zum Wein mischte, Ath . X, 425 b aus Eupol ., vgl. Phot. lex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰν-όπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 307.
βιο-φάγος

βιο-φάγος [Pape-1880]

βιο-φάγος , Lebensunterhalt verzehrend, Schol. Luc. Lex . 6, l. d . Man vermuthet βουφάγος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-φάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 446.
ἀν-έψητος

ἀν-έψητος [Pape-1880]

ἀν-έψητος , ungekocht, schwer zu kochen, Tim. Lex . κεραςβόλον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έψητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 228.
ἔκ-φευξις

ἔκ-φευξις [Pape-1880]

ἔκ-φευξις , ἡ , das Entfliehen, Apoll. lex. H. v . ἀλεωρή .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-φευξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 785.
ἐπι-νύσσω

ἐπι-νύσσω [Pape-1880]

ἐπι-νύσσω , auf der Oberfläche stoßen, auf der Haut stechen, Luc. Lex . 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-νύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 966.
εὐ-ηνεμία

εὐ-ηνεμία [Pape-1880]

εὐ-ηνεμία , ἡ , guter Wind, Luc. Lex . 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ηνεμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
ἐν-θράττω

ἐν-θράττω [Pape-1880]

ἐν-θράττω , = ἐν-ταράσσω , Hippocr., Tim. Lex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-θράττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 843.
ἡμι-δαπής

ἡμι-δαπής [Pape-1880]

ἡμι-δαπής , halb verzehrt, Phot. lex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμι-δαπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1167.
ὀργιαστής

ὀργιαστής [Pape-1880]

ὀργιαστής , ὁ , der Orgien Feiernde, όἱ τὰ μυστήρια ἐπιτελοῠντες , Tim. lex. Plat .; μυστηρίων ὀργιασταί , Plut. de def. orac . 12, öfter. – Uebertr., τῆς 'Ἀκαδημίας , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀργιαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 370.
κυρσάνιος

κυρσάνιος [Pape-1880]

κυρσάνιος , ὁ , lakonisch statt νεανίας , der Jüngling , wahrscheinlich von κόρος, κοῦρος abgeleitet; Ar. Lys . 983. 1248; Phot. lex . steht auch κυρσάνιον, τό .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυρσάνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1537.
αἰσῡητῆρι

αἰσῡητῆρι [Pape-1880]

αἰσῡητῆρι , königlich, v. l. Il . 24, 347 für αἰσυμνητῆρι , Apoll. Lex. Hom . 16, 8. Vgl. den Namen Αἰσυήταο γέροντος (διοτρεφέος ) Il . 2, 793. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰσῡητῆρι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 62.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon