Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
καρδαμάλη

καρδαμάλη [Pape-1880]

καρδαμάλη , ἡ , oder παρδαμάλη , Phot. lex.; Ath . III, 114 f, v. l . καρδαμύλη , wie auch Eust . 743, 17. 1414, 31; eine Art Brot oder Kuchen aus κάρδαμον , eine persische Speise. Bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρδαμάλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1326.
καρδιώσσω

καρδιώσσω [Pape-1880]

καρδιώσσω , an Magenschmerz leiden, wie καρδιαλγέω ; Arist. probl ... ... 3, 18; Hippocr . u. sp. Medic . – Nach Phot. lex . u. Poll . 2, 217 sicilisch = βουλιμιάω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρδιώσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1327.
θρυμματίς

θρυμματίς [Pape-1880]

θρυμματίς , ίδος, ἡ , eine Art Kuchen, Poll . 6, 77; Philox . u. A. bei Ath . IV, 133 c 147 b; nach Phot. lex . Compot.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρυμματίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1220.
ῥυτίσματα

ῥυτίσματα [Pape-1880]

ῥυτίσματα , τά , nach Phot. lex . Flecke, auf die Kleider zum Ausbessern gesetzt, aus Men . belegt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυτίσματα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 854.
κρύβδηλος

κρύβδηλος [Pape-1880]

κρύβδηλος , bei Tim. lex. Plat. v . κίβδηλος , der Etymologie wegen angenommen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρύβδηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1515.
ὀδοντωτός

ὀδοντωτός [Pape-1880]

ὀδοντωτός , gezähnt, ξύστρα , Luc. Lex . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀδοντωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 293.
ἑρπυστάζω

ἑρπυστάζω [Pape-1880]

ἑρπυστάζω , = ἑρπύζω , Lex. Apoll. s. v . ἄταλλε .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑρπυστάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1034.
πιστήριον

πιστήριον [Pape-1880]

πιστήριον , τό , = ποτιστήριον , Phot. lex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πιστήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 620.
τηλυγέτης

τηλυγέτης [Pape-1880]

τηλυγέτης , ὁ , = τηλύγετος , Phot. lex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηλυγέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1107.
γνωμονεύω

γνωμονεύω [Pape-1880]

γνωμονεύω , = γνωματεύω , Plat . nach Tim. lex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γνωμονεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 498.
ῥακετρίζω

ῥακετρίζω [Pape-1880]

ῥακετρίζω , = ῥαχετρίζω , Phot. lex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥακετρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 833.
πῑαντικός

πῑαντικός [Pape-1880]

πῑαντικός , = Vorigem, Apoll. Lex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῑαντικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 612.
διο-τρεφής

διο-τρεφής [Pape-1880]

διο-τρεφής , ές , von Zeus ernährt ; Apoll. Lex. Homer. p. 59, 10 Διοτρεφέων τῶν ἐκ Διὸς τεϑραμμένων . Bei Homer wie διογενής und δῖος Beiwort der Fürsten, welche als von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διο-τρεφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 639.
δια-κριδόν

δια-κριδόν [Pape-1880]

δια-κριδόν , abgesondert, besonders, ausgezeichnet ... ... als Steigerung des superlat . ἄριστος , = der ausgesucht beste, Apollon. Lex. Homer. p. 58, 24 διακριδόν · ἐξ ἐπικρίσεως, διακεκριμένον : ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κριδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 584.
θεο-πρόπος

θεο-πρόπος [Pape-1880]

θεο-πρόπος , ὁ (gew. von ϑεός u. προειπεῖν abgeleitet; Butim. Lex . I p. 19 ϑεός u. πρέπω , der ein von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-πρόπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1197.
δημο-βόρος

δημο-βόρος [Pape-1880]

δημο-βόρος , das Volk verschlingend, d. h. die Güter des Volkes ( βορός, βορά, βιβρώσκω ), Apoll. Lex. Homer. p. 58, 11 δημοβόρος· ὁ τὰ τοῦ δήμου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημο-βόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 563.
προ-νομεύω

προ-νομεύω [Pape-1880]

προ-νομεύω , im Kriege auf Fouragirung ausgehen; Posidipp . bei Phot. lex ., ὅρμενα ; Pol . 2, 27, 2, u. öfter; χώραν , durch Fouragiren ausplündern, D. Hal . 6, 42; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-νομεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 736.
εὐρυ-χαδής

εὐρυ-χαδής [Pape-1880]

εὐρυ-χαδής , ές , breit klaffend, ... ... geräumiger Oeffnung, κύλιξ Leon. Tar . 14 (VI, 305); Luc. Lex . 7. Vgl. εὐρυχανής u. εὐρυχανδής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρυ-χαδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1096.
ὁρκ-ωμότης

ὁρκ-ωμότης [Pape-1880]

ὁρκ-ωμότης , ὁ , der einen Eid schwört, Phot. lex . verwirft es, wie ὁρκιστής , und läßt nur ὁρκωτής gelten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁρκ-ωμότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 379-380.
ποδο-μερής

ποδο-μερής [Pape-1880]

ποδο-μερής , ές , Diomed. gramm. p . 498 ποδομερεῖς , sunt, qui in singulis pedibus singulas partes orationis assignant , vgl. Osann auct. lex. p . 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποδο-μερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 643.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon