Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἑξά-κλῑνος

ἑξά-κλῑνος [Pape-1880]

ἑξά-κλῑνος , mit sechs Tischlagern, auch ἕξκλινος , E. M . u. Philem. lex .; τὸ ἑξάκλινον , Martial . 9, 60.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑξά-κλῑνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 865.
παρα-βαφής

παρα-βαφής [Pape-1880]

παρα-βαφής , ές, = παραλουργής , Hesych.; in Phot. lex . steht παράβαφος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-βαφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 472.
οἰκο-θαλής

οἰκο-θαλής [Pape-1880]

οἰκο-θαλής , ές , Tim. lex. Plat . ἀμφιϑαλής , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκο-θαλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 302.
δύς-θρηνος

δύς-θρηνος [Pape-1880]

δύς-θρηνος , dasselbe, Apoll. Hom. Lex ., Erkl. von δυςηχής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-θρηνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 681.
δι-έρεισμα

δι-έρεισμα [Pape-1880]

δι-έρεισμα , τό , Stütze, Phot. lex. v . κνημία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-έρεισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 620.
δικο-δίφης

δικο-δίφης [Pape-1880]

δικο-δίφης , ὁ , der Processe, Händel sucht, Luc. Lex . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικο-δίφης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 629.
πολυ-νίκης

πολυ-νίκης [Pape-1880]

πολυ-νίκης , ὁ , viel od. oft Sieger, Luc. Lex . 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-νίκης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 667.
ἀ-θέσ-φατος

ἀ-θέσ-φατος [Pape-1880]

ἀ-θέσ-φατος , so groß. daß es ein Gott nicht aussprechen kann, Buttm. Lex . I, 167, unermeßlich, ὄμβρος II. 3, 4, πολὺν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θέσ-φατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
δι-έμ-πιλος

δι-έμ-πιλος [Pape-1880]

δι-έμ-πιλος , κεφαλή , Luc. Lex . 13, nach dem Schol . πολλοῖς πίλοις περιτεϑειμένη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-έμ-πιλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 619.
δρηστοσύνη

δρηστοσύνη [Pape-1880]

δρηστοσύνη , ἡ , das Dienen , Apoll Lex. Homer p. 60, 22 δρηστοσύνην · διακονίαν ; Homer einmal, Odyss . 15, 321 δρησ τοσύνῃ οὐκ ἄν μοι ἐρίσσειε βροτὸς ἄλλος; vielleicht las Apollon . δρηστοσ ύνην – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρηστοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 667.
πενεστικός

πενεστικός [Pape-1880]

πενεστικός , zum Stande des πενέστης gehörig; τὸ πενεστικόν wird Tim. lex. Plat . τὸ παρὰ Θετταλοῖς ϑητικόν erkl.; vgl. Plat. Legg . VI, 776 d; daher = knechtisch, sklavisch, vgl. Ath . VI, 264 e. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πενεστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 554.
ἀνακτόριος

ἀνακτόριος [Pape-1880]

ἀνακτόριος , dem Herrscher gehörig, herrschaftlich, ὕες Od . 15, 397, vgl. Apoll. lex. Hom . u. Lehrs Aristarch. p. 156 sq .; ἀνακτόριον ἱερόν , v. l . für ἀνάκτορον , Her . 9, 65 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνακτόριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 194.
κανδυτάναι

κανδυτάναι [Pape-1880]

κανδυτάναι , auch κανδύτανες , Poll . 7, 79, = Vorigem, VLL., die ἱματιοϑῆκαι erkl., Phot. lex . κανδύτανες, ἱματιοφορίδες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κανδυτάναι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1320.
κρυωτήριον

κρυωτήριον [Pape-1880]

κρυωτήριον , τό , Abkühlungsgefäß, vulgärer Ausdruck für ψυκτήρ , Ruhnk. zu Tim. lex. p. 279.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρυωτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1517.
πλεισταχῶς

πλεισταχῶς [Pape-1880]

πλεισταχῶς , adv ., auf die meiste Art, aufs Vielfältigste, Philem. lex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλεισταχῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 628.
κιναθισμός

κιναθισμός [Pape-1880]

κιναθισμός , ὁ , nach Phot. lex . κίνησις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κιναθισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1438.
παλματικός

παλματικός [Pape-1880]

παλματικός , = παλμικός , Osann auct. lex. p . 119.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 452.
πλευρίδιος

πλευρίδιος [Pape-1880]

πλευρίδιος , die Seite betreffend, Phot. lex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλευρίδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 631.
κωλ-ακρέτης

κωλ-ακρέτης [Pape-1880]

κωλ-ακρέτης , ὁ (od. eigtl. κωλαγρέτης , von κωλῆ ἀγείρω , wie auch Tim. lex. Plat . steht), Sammler der Opferstücke, ein uraltes, vorsolonisches Staatsamt in Athen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωλ-ακρέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1542.
καινο-τομέω

καινο-τομέω [Pape-1880]

καινο-τομέω , neu anschneiden, eigtl. im Bergwerk, Phot. lex . καινὴν λατομίαν τέμνειν; so Xen. Vect . 4, 27, einen neuen Gang anschürfen; gew. übertragen, neu machen, neuern, δέξαι τελετὴν καινήν, ἣν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καινο-τομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1295.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon