Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πατρο-νομέω

πατρο-νομέω [Pape-1880]

πατρο-νομέω , väterlich oder wie ein Vater ... ... , wie Plat. Legg . III, 680 e πατρονομούμενοι , was Tim. lex . erkl. wird οἱ τοῖς προγονικοῖς νόμοις χρώμενοι ἢ ὑπὸ πατέρων ἀρχόμενοι; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρο-νομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 536.
δουρ-ηνεκής

δουρ-ηνεκής [Pape-1880]

δουρ-ηνεκής , ές , so weit ein Speer im Wurfe getragen wird, eine Speerwurfweite , Apoll. Lex. Homer. p . 59, 34 Δουρηνεκές · ὅσον δόρυ διατεῖναι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δουρ-ηνεκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 663.
περι-αγείρω

περι-αγείρω [Pape-1880]

περι-αγείρω (s. ἀγείρω ), ... ... ), stipem colligere; Plat. Rep . X, 621 d, vgl. Tim. lex . 216 u. Suid ., wie das simplex . Einige ziehen aus ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-αγείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 567.
ταχυ-χειλής

ταχυ-χειλής [Pape-1880]

ταχυ-χειλής , ές , mit ... ... , die mit schnell u. leicht darüber hineilenden Lippen geblasen werden; Osann auctar. lex. p . 154 schlägt τανυχειλεῖς vor.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταχυ-χειλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1077.
ὑπο-πυκνάζω

ὑπο-πυκνάζω [Pape-1880]

ὑπο-πυκνάζω , allmälig voll werden, Luc. Lex . 14, εὐζωροτέρῳ ἥδιον ἂν ὑποπυκνάζοιμι , ich möchte lieber reineren Wein trinken.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-πυκνάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1230.
ψυχρο-βαφής

ψυχρο-βαφής [Pape-1880]

ψυχρο-βαφής , ές , 1) in kaltes Wasser getaucht, Luc. Lex . 5, bes. von glühendem Eisen. – 2) durch kalte Tinktur mitgetheilt, bes. von Farben und Gerüchen, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψυχρο-βαφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1405.
ἀ-δαημοσύνη

ἀ-δαημοσύνη [Pape-1880]

ἀ-δαημοσύνη , ... ... der Stelle der Od ., erwähnt in den Scholl . u. Apoll. Lex. Hom . 8, 25, gebilligt von Buttmann Lexil. 2, 136. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δαημοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 31.
κατα-λογεύς

κατα-λογεύς [Pape-1880]

κατα-λογεύς , ὁ , der eine Liste anlegt, bes. eine Liste der Bürger zum Kriegsdienst oder zu anderen Staatslasten, Lys . 20, 13; vgl. Phot. lex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-λογεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1361.
τῡρο-ψύκτης

τῡρο-ψύκτης [Pape-1880]

τῡρο-ψύκτης , ὁ , Ort zum Trocknen der Käse, übh. = τυροκομεῖον , Philem. lex. p . 90.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῡρο-ψύκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1165.
ὀρθό-πτερος

ὀρθό-πτερος [Pape-1880]

ὀρθό-πτερος , mit grade emporstehenden Flügeln? Bei Soph . mit einer hohen Säulenreihe, frg . 31, in Phot. lex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρθό-πτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 375.
καραι-βαράω

καραι-βαράω [Pape-1880]

καραι-βαράω , = καρηβαρέω , Pherecr. Eustath . 1461, 27; auch bei Luc. Lex . 13 ist καραιβαρέω v. l .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καραι-βαράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1325.
φιλό-καισαρ

φιλό-καισαρ [Pape-1880]

φιλό-καισαρ , ὁ , Freund des Cäsar, des Kaisers, Inscr . bei Osann. auctar. lex. gr. p . 163.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλό-καισαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1280.
γεω-μορικός

γεω-μορικός [Pape-1880]

γεω-μορικός , Ackervertheilung betreffend; νόμος , lex agraria, Dion. Hal . 10, 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεω-μορικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
ἀπο-σμικρόω

ἀπο-σμικρόω [Pape-1880]

ἀπο-σμικρόω , verkleinern, Tim. lex. v . ὑποκορίζεσϑαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σμικρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 325.
ἀκρ-ουρανία

ἀκρ-ουρανία [Pape-1880]

ἀκρ-ουρανία , ἡ , schwülstiger Ausdruck, bei Luc. Lex . 15 der Gipfel des Himmels.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρ-ουρανία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 85.
οἰνό-σπονδα

οἰνό-σπονδα [Pape-1880]

οἰνό-σπονδα , τά , Spenden, Libationen mit Wein; D. L . 6, 76; Phot. lex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰνό-σπονδα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 307.
ἑτερο-ζυγία

ἑτερο-ζυγία [Pape-1880]

ἑτερο-ζυγία , ἡ , das sich auf die andere Seite Neigen, Schol. Luc. Lex . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑτερο-ζυγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1048.
εὐρυ-χανδής

εὐρυ-χανδής [Pape-1880]

εὐρυ-χανδής , ές, = εὐρυχαδής , Eust.; Schol. Luc. Lex . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρυ-χανδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1096.
πληθο-χορία

πληθο-χορία [Pape-1880]

πληθο-χορία , ἡ , das Vieltanzen, oder πληϑοχορεία , Phot. lex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πληθο-χορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 632.
χέρ-νιπτρον

χέρ-νιπτρον [Pape-1880]

χέρ-νιπτρον , τό, = χέρνιβον , Philem. lex . S. χειρόνιπτρον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χέρ-νιπτρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1350.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon