Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αὐτό-ληπτος

αὐτό-ληπτος [Pape-1880]

αὐτό-ληπτος , bei Apoll. Lex . Erkl. von αὐτάγρετος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-ληπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 398.
ἱερο-μύστης

ἱερο-μύστης [Pape-1880]

ἱερο-μύστης , ὁ , der in die Mysterien einweiht, Phot. lex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερο-μύστης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1241.
εὐ-κερματέω

εὐ-κερματέω [Pape-1880]

εὐ-κερματέω , gut bei Gelde sein, Eubul . bei Phot. lex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κερματέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1074.
προ-στάτρια

προ-στάτρια [Pape-1880]

προ-στάτρια , ἡ , = Vor., Osann auctar. lex. p . 141.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-στάτρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 782.
βαρβιτ-ωδός

βαρβιτ-ωδός [Pape-1880]

βαρβιτ-ωδός , zur Barbitos singend, Luc. Lex . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρβιτ-ωδός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 433.
ἰπνο-πλάθης

ἰπνο-πλάθης [Pape-1880]

ἰπνο-πλάθης , ὁ , = Folgdm, Tim. lex. Plat .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰπνο-πλάθης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1257.
πληθό-χορος

πληθό-χορος [Pape-1880]

πληθό-χορος , viel, häufig tanzend, Phot. lex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πληθό-χορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 632.
μαζο-βόλιον

μαζο-βόλιον [Pape-1880]

μαζο-βόλιον , τό, = Folgdm, Apoll. Lex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαζο-βόλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 80.
πληθό-χωρος

πληθό-χωρος [Pape-1880]

πληθό-χωρος , Viel fassend, Phot. lex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πληθό-χωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 632.
παρα-χορδέω

παρα-χορδέω [Pape-1880]

παρα-χορδέω , = Folgdm, Phot. lex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-χορδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 508.
ἐπι-κατα-ξύω

ἐπι-κατα-ξύω [Pape-1880]

ἐπι-κατα-ξύω , = καταξύω , Apoll. Lex. Hom. v . ἐπιγράβδην .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κατα-ξύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 946.
ἐν-οινο-φλύω

ἐν-οινο-φλύω [Pape-1880]

ἐν-οινο-φλύω , beim Weine schwatzen, Luc. Lex . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-οινο-φλύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 849.
μορμολύκιον

μορμολύκιον [Pape-1880]

μορμολύκιον , τό, = μορμολύκειον , Sophron . bei Stob. ecl . I ρ . 1010, s. zu Tim. lex. p. 181.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μορμολύκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 207.
νωταλεύματα

νωταλεύματα [Pape-1880]

νωταλεύματα , τά , citirt Phot. lex . aus Araros , für νωγαλεύματα , f. l .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νωταλεύματα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 273.
ἑλιγματώδης

ἑλιγματώδης [Pape-1880]

ἑλιγματώδης , gedreht, gewunden, Lex. de spir. p. 217.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλιγματώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 797.
δολιχ-όσκιος

δολιχ-όσκιος [Pape-1880]

δολιχ-όσκιος , lang ; von ... ... von σκιά , so daß es eigentl. = langschattig wäre. Apoll. Lex. Hom. p. 60, 3 (lückenhaft) Δολιχόσκιον · ἤτοι μακρὰν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολιχ-όσκιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 655.
ἀνδρ-είκελος

ἀνδρ-είκελος [Pape-1880]

ἀνδρ-είκελος , einem Manne, ... ... sc . χρῶμα , eine Farbenmischung, der Fleischfarbe des Menschen entsprechend, Tim. Lex. Pl . χρόα ἐπιτηδεία πρὸς ἀνδρὸς μίμησιν , zu Plat. Crat . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρ-είκελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 217.
δουρι-κλυτός

δουρι-κλυτός [Pape-1880]

δουρι-κλυτός , speerberühmt ; bei ... ... . B. Iliad . 11, 401 Odyss . 15, 544; Apoll. Lex. Hom. p. 60, 1 Δουρικλυτός , ἀπὸ μέρους, κατὰ τὰς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δουρι-κλυτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 663.
πολῑτο-κοπέω

πολῑτο-κοπέω [Pape-1880]

πολῑτο-κοπέω , = δημοκοπέω ; Diphil . bei Phot. lex.; Plat. com . braucht es auch = κωμῳδεῖν, λοιδορεῖν , s. B. A . 57.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολῑτο-κοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 657.
ἐπι-δείπνιος

ἐπι-δείπνιος [Pape-1880]

ἐπι-δείπνιος , nach der Mahlzeit, ἀφῖγμαι Luc. Lex . 9; – was zur Mahlzeit gehört, ᾠδή Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δείπνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 935.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon