Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
χωρο-νομικός

χωρο-νομικός [Pape-1880]

χωρο-νομικός , ή, όν , die Vertheilung des Landes betreffend, z. B. νόμος , lex agraria, D. Hal . 10, 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χωρο-νομικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1388.
χρῡσο-τέκτων

χρῡσο-τέκτων [Pape-1880]

χρῡσο-τέκτων , ονος, ὁ , Goldarbeiter; Philp. Thess . 16 (VI, 92); Luc. Lex . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῡσο-τέκτων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1382.
βλαβεσί-φρων

βλαβεσί-φρων [Pape-1880]

βλαβεσί-φρων , bei Apoll. Lex. H . Erkl. von ἀασίφρων ; Bast conj. βλαψίφρων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλαβεσί-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 446.
προ-φήτευσις

προ-φήτευσις [Pape-1880]

προ-φήτευσις , ἡ , das Prophezeien, Sp ., vgl. Osann auct. lex. Graec . 142.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-φήτευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 797.
μιξο-πολίτης

μιξο-πολίτης [Pape-1880]

μιξο-πολίτης , ὁ , ein Halbbürger (?), Osann zu Philem. lex . 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μιξο-πολίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 189.
πλινθο-ειδής

πλινθο-ειδής [Pape-1880]

πλινθο-ειδής , ές , ziegelförmig, länglich viereckig, Phot. lex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλινθο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 636.
θεο-χολωσύνη

θεο-χολωσύνη [Pape-1880]

θεο-χολωσύνη , ἡ , Gottes Zorn, Schol. Luc. Lex . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-χολωσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1199.
ζυγο-στάτημα

ζυγο-στάτημα [Pape-1880]

ζυγο-στάτημα , τό , Wagschale, Philem. lex . 254.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζυγο-στάτημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1141.
καθ-υπηρετέω

καθ-υπηρετέω [Pape-1880]

καθ-υπηρετέω , = simp lex, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-υπηρετέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290.
δυωδεκάβοιος

δυωδεκάβοιος [Pape-1880]

δυωδεκάβοιος , zwölf Rinder werth, Apoll. Lex. Hom. p. 60, 29 Δυωδεκάβοιον · δυόδεκα βοῶν ἄξιον; Homer einmal, Iliad . 23, 708. Vgl. τεσσαράβοιος, ἐννεάβοιος, ἐεικοσάβοιος, ἑκατόμβοιος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυωδεκάβοιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 693.
φρᾱτριᾱτικός

φρᾱτριᾱτικός [Pape-1880]

φρᾱτριᾱτικός , das lat. curiatus , so νόμος φρατριατικός , lex curiata, D. Cass .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρᾱτριᾱτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1303.
κερουτιασμός

κερουτιασμός [Pape-1880]

κερουτιασμός , ὁ , Stolz, Phot. lex ., wenn die Lesart richtig ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κερουτιασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1425.
δολιχ-ήρετμος

δολιχ-ήρετμος [Pape-1880]

δολιχ-ήρετμος , mitlangen Rudern ; Apoll. Lex. Hom. p. 59, 32 Δολιχήρετμοι · μακρόκωποι . Homer sechsmal: Odyss . 8, 191. 369. 13, 166 Φαίηκες δολιχήρετμοι, ναυσίκλυτοι ἄνδρες ; Odyss ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολιχ-ήρετμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 654.
πασπαλη-φάγος

πασπαλη-φάγος [Pape-1880]

πασπαλη-φάγος γρόμφις , Hippocr . in Phot. lex . nach Porson's Conj., Mehl fressend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πασπαλη-φάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 532.
παστο-φορεῖον

παστο-φορεῖον [Pape-1880]

παστο-φορεῖον , τό , nach Phot. lex . τὸ φέρον τὸν παστόν.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παστο-φορεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 532.
μακρο-πόνηρος

μακρο-πόνηρος [Pape-1880]

μακρο-πόνηρος , sehr schlecht, Suid .; lange böse, lange fortzürnend, Phot. lex.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μακρο-πόνηρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 85.
γρυμαιο-πώλης

γρυμαιο-πώλης [Pape-1880]

γρυμαιο-πώλης , ὁ, = γρυτοπώλης , Luc. Lex . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γρυμαιο-πώλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 507.
ποτηρο-πλύτης

ποτηρο-πλύτης [Pape-1880]

ποτηρο-πλύτης , ὁ , der Becherwäscher, Schol. Luc. Lex . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποτηρο-πλύτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 689.
τετρά-ζευκτος

τετρά-ζευκτος [Pape-1880]

τετρά-ζευκτος , = Folgdm, Philem. lex. p . 220.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τετρά-ζευκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1097.
ἀνδριαντάριον

ἀνδριαντάριον [Pape-1880]

ἀνδριαντάριον , τό , Bildchen, Puppe, Schol. Luc. Lex . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδριαντάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 217.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon