Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
γύαλον

γύαλον [Pape-1880]

γύαλον , τό (verwandt mit γύης , ursprünglich dasselbe Wort ... ... . 189. 13, 507. 15, 530. 19, 361. Vgl. Apollon. Lex. Homer. p. 55, 28. S. auch κραταιγύαλος . – Nach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γύαλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 507-508.
δόρπον

δόρπον [Pape-1880]

δόρπον , τό , Nebenform ὁ δόρπος , s. unten besonders ... ... setzt so das Wort δόρπον außer Gebrauch. Vgl. z. B. Apollon. Lex. Homer. p. 60, 5 δόρπον τὸν καϑ' ἡμᾶς δεῖπνον . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόρπον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 659.
ἄρειον

ἄρειον [Pape-1880]

ἄρειον (verwandt ἀρι-, ἀρετή, Ἄρης , welcher Eigenname ursprünglich » ... ... , d. h. gleichbedeutend, Od . 6, 182; vgl. Apoll. Lex . 42, 5 ἄρειον κρεῖσσον. καὶ ἀρείω τὸν κρείσσονα; τὸν ἀρείονα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρειον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 348.
γουνός

γουνός [Pape-1880]

γουνός , ὁ , Hom . sechsmal, γουνῷ ἀλωῆς Versende Iliad . 9, 534. 18, 57. 438, ... ... vor Augen haben. Vgl. noch Scholl. Iliad . 18, 57 Apollon. Lex. Homer. p. 55, 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γουνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 503.
δειλός

δειλός [Pape-1880]

δειλός (entstanden aus ΔΕ-Ι-ΛΟ'Σ , Wurzel ... ... , 31. 23, 65 Herodian . 11, 441. 17, 201 Apollon. Lex. Homer. p. 56, 30 Lehrs Aristarch . p. 122. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 537.
ἄφενος

ἄφενος [Pape-1880]

ἄφενος (Ableitung unsicher, vgl. Buttmann Lexil . 1, 46), ... ... steht auf Homer. Art παραλλήλως , beides bedeutet dasselbe, vgl. Apoll. lex. Hom. p. 48, 30 ἄφενος πλοῦτος – ἀπὸ τούτου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄφενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
δικλίς

δικλίς [Pape-1880]

δικλίς , ίδος, ἡ , zweiflügelig , von Thüren; entweder ... ... zu legen; Hippocrat. p. 788 g ὑπὲρ δίκλειδος ϑύρης ; Apollon. Lex. Homer. p. 59, 2 Δικλεῖδες · δίϑυροι . Bei Homer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 629.
ἀλοιφή

ἀλοιφή [Pape-1880]

ἀλοιφή , ἡ , Salbe, Oel, Fett; Hom . zehnmal ... ... ἐπιχρίεσϑαι ἀλοιφῇ , Scholl . ἀλοιφῇ: ἐλαίῳ , vgl. Apoll. lex. Hom. p. 23, 14. – Bei Plut . der Pechüberzug ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλοιφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
βρότος

βρότος [Pape-1880]

βρότος , ὁ , das aus einer Wunde eines Menschen geflossene, ... ... es wenigstens ursprünglich und im eigentlichen Sinne nur das Blut Todter ist. Apollon. Lex . erklärt βρότος geradezu = φόνος , p. 50, 34. 52 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρότος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 465.
δῑνεύω

δῑνεύω [Pape-1880]

δῑνεύω , drehen , und intrans . = sich drehen . ... ... Odyss . 4, 19 ἐδίνευον κατὰ μέσσους , Tänzer, vgl. Apollon. Lex. Homer. p. 62, 15; Odyss . 19, 67 δινεύων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῑνεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 631.
ἄμοτον

ἄμοτον [Pape-1880]

ἄμοτον , Ableitung nicht bekannt, Scholl. Iliad . 4, 440 ... ... Scholl. Od . 6, 83 = ἀπλήρωτον, ἀκόρεστον, συνεχῶς , Apoll. lex. Hom . 25, 25 = ἀπλήρωτον; die Erklärung »unablässig« paßt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄμοτον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἀλύσσω

ἀλύσσω [Pape-1880]

ἀλύσσω , Hom . einmal, Iliad . 22, 70 von ... ... ἐμὸν αἷμα πιόντες, ἀλύσσοντες περὶ ϑυμῷ, κείσοντ' ἐν προϑύροισι ; Scholl. Apoll. lex. Hom . 23, 19; nach Einigen = ἀδημονοῦντες , also verw. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 111.
ἄκεσμα

ἄκεσμα [Pape-1880]

ἄκεσμα , τό , Heilmittel; Hom . einmal, Iliad . ... ... φάρμακα, εἶτα ἀκήματα· παρὰ γὰρ, ο ἀκέσασϑαι τὸ ἀκήματα ἐσχημάτισται ; Apoll. lex. Hom . 18, 24 ἀκήματα; – νόσων , für Krankheiten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄκεσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
ἀμόθεν

ἀμόθεν [Pape-1880]

ἀμόθεν , att. ἁμόϑεν , irgend woher, Hom . einmal, ... ... , von irgend einem Puncte dieser Begebenheiten anfangend, Scholl . u. Apoll. lex. Hom . 28, 16 Etymol. m . 95, 22 Hesych. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
αἶθρος

αἶθρος [Pape-1880]

αἶθρος , ὁ , eigentl. mascul . Nebenform von αἴϑρη , wie χώρα u. χῶρος , Hom . einmal, ... ... lasen αἴϑρῳ ; f. Scholl. (Didym. Ariston .) u. Apoll. Lex. Hom . 16, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἶθρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 54.
γλάγος

γλάγος [Pape-1880]

γλάγος , τό, = γάλα , Milch; Hom . zweimal, ... ... ἄγγεα δεύει Iliad . 2, 471. 16, 643, vgl. Apollon. lex. Homer. p. 55, 1. – Nic. Al . 385 u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 493.
ἀ-μύμων

ἀ-μύμων [Pape-1880]

ἀ-μύμων , ον , untadlig; wie ... ... des unbezwinglichen Helden, der so eben seinen Feinden erlegen war«; s. Apoll. lex. Hom . 25, 12 ἀμ ύμ ων ἀμώμητος. ὅταν δὲ εἴπῃ »&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μύμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130-131.
ἄ-πυρος

ἄ-πυρος [Pape-1880]

ἄ-πυρος ( πῠρ ), a) ohne ... ... vgl. Scholl. Iliad . 23, 885. 9, 122. 265 Apoll. Lex . 40, 32 Athen . 2. 38 a 11, 501 b; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 341.
δια-χέω

δια-χέω [Pape-1880]

δια-χέω (s. χέω; διαχῠσαι Xen. ... ... viermal, in der Form διέχευαν , vom Zerlegen der geschlachteten Thiere, Apollon. Lex. Homer. p. 58, 30 διέχευαν διεμέρισαν : Iliad . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-χέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 613.
δι-πλόη

δι-πλόη [Pape-1880]

δι-πλόη , ἡ , die Verdoppelung; 1 ... ... e vom Eisen, εἴτε ὑγιής, εἴτε διπλόην ἔτ' ἔχων , nach Tim. lex . ἀπό τινος ἑνώσεως ἀπόλυσις εἰς παράϑεσιν μᾶλλον ἢ ἕνωσιν , entweder Bruch, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-πλόη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 640.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon