Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀμφ-ουδίς

ἀμφ-ουδίς [Pape-1880]

ἀμφ-ουδίς ( ἀμφίς ἀμφί οὖδας ), ... ... ; s. Scholl . u. Eustath. p. 1818, 59 Apoll. lex. Hom . 29. 30 Hesych . Ἀμφοῠδις Etym. m. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφ-ουδίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 146.
ἀ-πινύσσω

ἀ-πινύσσω [Pape-1880]

ἀ-πινύσσω ( πινυτός, πινύσσω, πνέω, πεπνυμένος ), Hom . dreimal, δοκέεις δέ μοι οὐκ ... ... ἀπινυτῶν erklärte, s. Scholl. Aristonic., Didym., Herodian ., vgl. Apoll. lex. Hom . 38, 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πινύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 291.
ἀ-γλευκής

ἀ-γλευκής [Pape-1880]

ἀ-γλευκής , ές (γ ... ... u. ἀκλεέστατον em., vgl. ἀγλυκής . Als seltenes Wort Luc. Lex . 6, οἶνος . Hermogen . nennt so den Stil des Thucydides. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γλευκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
δι-αφύσσω

δι-αφύσσω [Pape-1880]

δι-αφύσσω ίἀφύσσω ), herausschöpfen ... ... σαρκὸς ὀδόντι , riß ein großes Stück Fleisch heraus, 19, 450, Apollon. Lex. Homer. p. 59, 1 διή-φυσεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αφύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 612.
δίσκ-ουρα

δίσκ-ουρα [Pape-1880]

δίσκ-ουρα , τά (οὖρο ... ... . Aristonic. u. Herodian . zu vs . 523 u. Apoll. Lex. Hom. p. 59, 13. Vgl. ἐπίουρα. – Bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίσκ-ουρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 643.
ἀπο-φθίθω

ἀπο-φθίθω [Pape-1880]

ἀπο-φθίθω , umkommen, nur Od . ... ... ἀποφϑίω ; s. Scholl. Od . 5, 110. 7, 251 Apoll. Lex. p. 38, 13 Etymol. m. p. 532, 43, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-φθίθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 334.
ἀν-ήροτος

ἀν-ήροτος [Pape-1880]

ἀν-ήροτος , ungepflügt, unbestellt, Od . 9, 123 νῆσος ἄσπαρτος καὶ ἀνήροτος; τά γ' ἄσπαρτα καὶ ἀνήροτα πάντα ... ... Prom . 710; Opp. Cyn . 1461. Auch γυνή , Luc. Lex . 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ήροτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 230.
ἀ-πτο-επής

ἀ-πτο-επής [Pape-1880]

ἀ-πτο-επής ( πτοέω, ἔπος ), unerschrocken im Reden, Ἥρη ἀπτοεπές Il . 8, 209, nach ... ... . Scholl. Aristonic. Iliad . 8, 209 (Lehrs bei Friedländer) Apoll. Lex . 40, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πτο-επής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
διάκτορος

διάκτορος [Pape-1880]

διάκτορος , ὁ , öfters bei Homer. stets als Bezeichnung des ... ... ὁ διάγων τὰς ἀγγελίας , » der (Götter-)Bote «, s. Apoll. Lex. Hom. p. 58. 17. Zu dieser Erklärung stimmt auch das vortrefflich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διάκτορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 585.
βλεμεαίνω

βλεμεαίνω [Pape-1880]

βλεμεαίνω , Ableitung und Bedeutung ungewiß; Hom . sechsmal, Versende, ... ... διὰ τοῦ βλέμματος ἐνδεικνύμενος ; vgl. Scholl. Iliad . 9, 237 Apollon. Lex. Homer. p. 51, 31. – Batr . 275 ἐνναίρειν βατράχους ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλεμεαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 448.
δνοπαλίζω

δνοπαλίζω [Pape-1880]

... var. lect . ἐδνοπάλιξεν Apoll. Lex. Homer. p. 59, 23; Odyss . 14, 512 ... ... τὰ σὰ ῥάκεα δνοπαλίξεις , du wirst deine eigenen Lumpen tragen, Apoll. Lex. Homer. p. 59. 21 erklärt ἐκτινάξεις , – Pass ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δνοπαλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 651.
γερούσιος

γερούσιος [Pape-1880]

γερούσιος , von γέρων , entstanden aus ΓΕΡΌΝΤΣΙΟΣ oder ΓΕΡΌΝΤΙΟΣ; ... ... Versende, den Ehrenwein, welchen die Geronten beim Könige trinken, vgl. Apoll. Lex. Hom. p. 54, 19; Iliad . 22, 119 Τρωσὶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γερούσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 486.
βομβυλιός

βομβυλιός [Pape-1880]

βομβυλιός , ὁ , 1) ein summendes Insekt, Hummel, Ar. Vesp . 107; Arist. H. A . 9, 40; sprichw. βομβυλιοὺς ... ... ), Ath . XI, 784 c; B. A . 220; Luc. Lex . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βομβυλιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
ἀμφι-βαίνω

ἀμφι-βαίνω [Pape-1880]

ἀμφι-βαίνω ( βαίνω ), umschreiten, eigentlich ... ... , 21. 8, 331. 13, 420. 17, 80, vgl. Apoll. lex. Hom . 27, 19. – Aesch . δαίμονες ἀμφιβάντες πὁλιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 136.
ἀ-μέγαρτος

ἀ-μέγαρτος [Pape-1880]

ἀ-μέγαρτος , unbeneidet; ... ... ; Od . 17, 219. 21, 362 ἀμέγαρτε συβῶτα ; Apoll. lex. Hom . 25, 20 ἀμέγαρτεᾡ οὐκ ἄν τις μεγήρειεν, ὅ ἐστι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μέγαρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 119-120.
δια-πλήσσω

δια-πλήσσω [Pape-1880]

δια-πλήσσω (s. πλήσσω ), ... ... Ἀριστάρχου, ἀντὶ τοῦ διακόπτοντες· ἄλλοι δὲ διαπλίσσοντες διὰ τοῦ ῑ , Apollon. Lex. Homer. p. 58, 18 διαπλήσσοντες · διασχίζοντες. ἐὰν δὲ σὺν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πλήσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 596.
ὰμφι-θαλἡς

ὰμφι-θαλἡς [Pape-1880]

ὰμφι-θαλἡς , ές (ϑάλ ... ... Ερως , Schol . ἀμφοτέροις τοῖς γονεῦσι ϑάλλων καὶ μηδενὸς ὠρφανισμένος ; Tim. Lex, Pl . ἀμφότεροι οἰκοϑαλεῖς ; Luc. Hermot . 57; Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰμφι-θαλἡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 139.
ἀ-θέμιστος

ἀ-θέμιστος [Pape-1880]

ἀ-θέμιστος , dasselbe, ... ... γαῖαν ὑπερφιάλων ἀϑεμίστων , ohne Gesetze lebend, s. Scholl . u. Apoll. Lex. H . 12, 20; Iliad . 9, 63 ἀφρήτωρἀϑέμιστος ἀνέστιός ἐστιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θέμιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀκρό-κομος

ἀκρό-κομος [Pape-1880]

ἀκρό-κομος , 1) auf der Spitze ... ... trugen u. sonst den Kopf schoren; nach Anderen = καρηκομόωντες ; Apoll. lex. Hom . 19, 6 ἀκρόκομοι οἱ μήτε κομῶντες μήτε ἀπεψιλωμένοι τὴν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρό-κομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 83.
ἀμφί-θετος

ἀμφί-θετος [Pape-1880]

ἀμφί-θετος φιάλη , Hom . ... ... πανταχόϑεν ὑπέρεισιν ἔχουσα , vgl. denselb. 270, Scholl . 243, Apoll. lex. Hom . 25, 9. 163, 11, Eustath. ad Iliad., Athen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-θετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 139.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon