ἰή , Ausruf der Freude, bes. ἰὴ ἰὴ παιών , Ar. Pax 445 Th . 311, ἰὴ παιήων , Lys . 1291. Nach Schol. Ar. Ran . 1273 wurde es in den Hymnen auf Apollo, in denen dieser Ausruf bes ...
εἶα , auch, vielleicht der Etymologie wegen, εἴα geschrieben, da ... ... hei! he! zu! wohlan! bes. beim gemeinschaftlichen Arbeiten, vgl. Ar. Pax 451 ff., wo einer dem Chor zuruft ὦ εἶα , der Chor ...
... ῥῑπός, ἡ (nach Schol. Ar. Pax 683 von ῥέπω ), Flechtwerk von jungen Zweigen, von Schilf, Rohr ... ... Binsenmatte schiffen, von der selbst das Unmögliche möglich machenden Allmacht Gottes, Ar. Pax 699 (vgl. auch ῥῖπος ), wo der Schol . sagt ...
ζῶον , τό , richtiger ζῷον , vgl. E. M ... ... 413, 17 u. oben ζώϊον , lebendiges Wesen, Thier ; Ar. Pax 131; Plat . πᾶν ὅ τι περ ἂν μετάσχῃ τοῦ ζῆν, ...
ἰδού , als adv ., sieh, sieh da! wenn man Einem ... ... darreicht, ἰδοὺ δέχου παῖ Soph. Phil . 765; vgl. Ar. Pax init ., wo der Aufforderung αἶρ' αἶρε μᾶζαν entspricht ἰδού , da ...
μυέω , in die Mysterien einweihen; μεμυημένος ἐν Σαμοϑράκῃ , Ar. Pax 278; δεῖ γὰρ μ υηϑῆναί με πρὶν τεϑνηκέναι , 371; öfter auch μυεῖσϑαι τὰ μεγάλα , sc . μυστήρια , in die großen Mysterien eingeweiht werden, ...
πῦος , ὁ , die erste Muttermilch, colostrum, colostra , ... ... war ein beliebtes Gericht, Briesmilch, Briest, Bienst, Ar. Vesp . 710 Pax 1116; πύου τόμοι , Pherecrat . bei Ath . VI, 269 ...
φλάω , ein nur in der att. Comödie vorkommendes Wort, herunterschlürfen, verschlingen, begierig fressen, Ar. Plut . 694. 718 Pax 1306, nur im praes . u. impf . gebr. Vgl. ...
κλαίω , att. κλάω , fut . κλαύσομαι u. κλαυσοῦμαι , wie κλαυσούμεϑα Ar. Pax 1081; auch κλαύσω , Maneth . 3, 143; κλαύσεις Theocr . 23, 24, wenn nicht mit Mein. κλαυσεῖ zu ändern ...
... ist, aor . ἐλάκησα , mit kurzem α , Ar. Pax 382 ( διαλᾱκήσασα , Ar. Nubb . 410); aor . ... ... λέλακε χώρα Aesch. Prom . 407; μὴ νῠν λακήσῃς Ar. Pax 382; auch = schelten, schmähen, ξένης ὕπερ τοιαῦτα ...
ψακάς , άδος, ἡ , später ψεκάς , jeder kleine abgeriebene ... ... eines Körpers, Körnchen, Krümchen, Bröckchen, Stäubchen; ἀργυρίου μηδὲ ψακάς Ar. Pax 120, auch nicht ein Körnchen; bes. vom seinen Staubregen, ὕσϑησαν αἱ ...
σφῦρα , ἡ , 1) der Hammer, Od . 3, ... ... Schlägel, Hacke, die Erdklöße zu zermalmen, Hes. O . 257, Ar. Pax 558, ᾗ βωλοκοποῦσι , Schol . Scheint mit σφαῖρα verwandt, ...
Buchempfehlung
Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«
116 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro