αἶ , Ausruf der Verwunderung, des Staunens, Schmerzes, gew. zweimal αἶ, αἶ , nach Herod . περὶ μον. λ. αἰαῖ zu schreiben; auch viermal, Aesch. Ch . 1001; αἰαῖ αἰαῖ Soph. ...
ζών , wie Arcad. p. 127, 1 und Choerobosc . in B. A . 1196 das Wort schreiben, od. ζῶς, ζῶν , vgl. E. M . 413, 30, wie Spitzner im Homer accentuirt, = ζωός, ἤ κε ...
γάλα , ακτος, τό (nach Eust. Od . 1761, ... ... . frg . bei Ath . VI, 269 a γάλατι für γάλακτι schreiben wollen; γάλα gen . aus Plat. com ., s. Eust ...
ἀχώρ , ῶρος, ὁ , nach Arcad. p. 20 ἄχωρ zu schreiben, den accus . will Mein . II, 1120 ἄχορα schreiben, der in Ar. fr. B. A . 474 ἄχωρα lautet; ...
φιλέω , lieben ; von dem alten Stamme ΦΙΛ findet sich ... ... 5, 61. 20, 304, imperat . φῖλαι , nicht φίλαι zu schreiben, 5, 117. 10, 208, conj . φίλωνται H. h ...
εἴργω (vgl. ἔργω) , 1) einschließen , einsperren; in dieser Bdtg nach Buttm. mit dem spir. asper zu schreiben, was die besten mss . bestätigen; κλῄϑροις ἂν εἰργοίμεσϑα Eur. ...
γραφή , ἡ , 1) die Schrift, δυςέκνιπτος ἐκ δέλτου ... ... . Tr . 685; Eur .; Brief, Thuc . 1, 129; das Schreiben, γραμμάτων Plat. Euthyd . 279 e; γραφῇ τιϑέναι νόμους ...
πρῶρα , ἡ , ion. u. ep. πρώρη ; nach E. M . πρῷρα zu schreiben, wie es sich auch in mss . findet, vgl. Poppo ad Thuc . 7, 34, 5; auch πρώρα betont (πρ ...
ἴστωρ , ορος, ὁ (εἰδέναι ... ... . vielmehr nach Schol. Il . 18, 501 u. Anderen ἵστωρ zu schreiben, wofür das abgeleitete ἱστορέω spricht, der Kundige, Wissende, kundig , ...
ἀλοάω , fut . ἀλοήσω (die Form ἀλοάσω , von ... ... Atticismus anzugehören, ἀλοάσαντα aus Phereer. B. A . 379; einige Gramm. schreiben, der Etymologie von ἅλως folgend, ἁλοάω ), p. auch ἀλοιάω ...
ῥυπόω , schmutzig machen, beschmutzen, besudeln, beflecken, verunreinigen, pass ... ... 6, 59, wo einige Gramm . mit dem spiritus lenis ῤερυπ . schreiben wollten; Sp ., auch im pass . – Vgl. ῥυπάω . ...
ῥῑνόω , mit Leder überziehen; εὔρινος wird vom Schol. Par ... ... Rh . 3, 1299 καλῶς ἐῤῥινωμένος (so u. nicht ἐρινωμένος zu schreiben, Schol. edit . ἐῤῥινημένος ) erklärt.
δόκος , ὁ , = δόκησις , Xenophan . bei Sext. Emp. adv. math . 7, 110; Callim. frg . 100. Nach Cram. ... ... 1 p. 223 wäre umgekehrt dies δοκός u. das vorige δόκος zu schreiben.
κόνις , ιδος, ἡ , gew. im plur . κόνιδες , richtiger nach Arcad . 32, 7 κονίδες zu schreiben, Eier der Läufe, Flöhe, Wanzen, Nisse, Arist. H. A . ...
ὅς-τις , ἥ-τις, ὅ, τι (mit der Diastole zu schreiben, zum Unterschiede von ὅτι , s. unten), gen . οὗτινος, ἡςτινος u. s. w., u. ὅτου ὅτῳ (u. plur . ...
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro