... πόϑος; πόσος τις; geantwortet μικρός, ἡλίκος Μόλων , klein, so groß (oder so klein) wie Molon; κατεστήσαμεν τηλικοῦτον, ἡλίκος οὐδείς πω βασιλεὺς γέγονε Μακεδονίας , so groß, so mächtig, wie noch Keiner, Dem . 1, 9 ...
τυννός , dor. statt μικρός , so klein, so gering, Theocr . 24, 137, ἐκ τυννῶν , wie ἐκ παίδων , von klein auf, Schäf. mel. p . 70, verwandt mit τυτϑός . ...
τυννοῦτος , ον , att. τυννουτοσί, τυννουτονί , von dem Vorigen gebildet, wie τηλικοῦτος von τηλίκος , so klein, so wenig, tantillus, Ar. Ach . 345 Equ . 1216 Nubb . ...
ἀ-μεριαῖος (so klein, daß es nicht getheilt werden kann), kurz, εύδαιμονία Chrysipp . bei Plut. Stoic. rep . 26.
στιγμιαῖος , von der Größe eines Punktes, so klein wie ein Punkt, πόρος , Plut. adv. Stoic . 45.
... sowohl von der Größe, so groß wie , als vom Raum, so weit wie , von ... ... soweit , von der Zahl so vi el, von der Zeit so lange , ὅσον τε ... ... einem nomen absolut, ὅσα ἄνϑρωποι , in so weit, in so fern sie Menschen sind, Plat. Rep . ...
... hebt es die Bdtg des adj . mehr hervor, so recht, so ganz und gar , ἐπιεικὴς τοῖος , so recht mäßig, weder ... ... Phryn . 424. – Τοῖον adverbial, so, auf solche Art, so sehr, Il . 22, 241 ...
... παχύς , Ath . XIII, 569 b; so δάκτυλος , Plat. Rep . VII, 523 d Crat . ... ... ἐπὶ λεπτὸν ἐκτεταγμένων , Pol . 3, 115, 6, u. öfter so von einer nicht tiefen Schlachtordnung. – Uebh. klein, gering, ...
... zu ὅς oder ὁ ; – so alt u. übh. so groß; διδάσκεσϑαι βαρὺ τῷ τηλικούτῳ , ... ... δίκην , 3, 13; νησύδρια τοιαῦτα καὶ τηλικαῦτα τὸ μέγεϑος , so klein, im Ggstz von μέγισται πόλεις , Isocr. Panath . ...
... . ἔψημαι u. ἔψησμαι , eben so aor . (in den Compositis bes. vorkommend), die besten Schriftsteller contrahiren ... ... , reinigen, durch Streichen erwärmen, streicheln, schmeicheln. – Auch zerreiben, zermalmen, klein machen, s. ψαίω . – 2) intrans., zerfallen, sich in ...
... kleinere innere Thürriegel , der mit einem Riemen vorgezogen wurde u. so das Gemach von innen verschloß, Od . 4, 802. 838; ... ... 146; παῖσον ἐμᾶς ὑπὸ κλῃδός Soph. Trach . 1035; τὴν κλεῖν συνετράβην Andoc . 1, 61; τὴν ...
... a ) von räumlicher Ausdehnung, kurz, klein , βραχὺς μορφάν Pind. I . 3, 71; οἶμος, ... ... . ἅπαξ δὲ ἐνταῦϑα κέχρηται τῇ λέξει . Den Anfang des Scholiums schreibt Friedländer so: ἡ διπλῆ ὅτι οἱ γλωσσογράφοι βράσσων ἀντὶ τοῦ ἐλάσσων, ἀπὸ τοῦ ...
... Hom . nur Il . 5, 801, δέμας μὲν μικρός , klein von Körper, u. Od . 3, 296, μικρὸς δὲ λίϑος ... ... Xen. An . 1, 3, 2 u. öfter, . ein weniges, so προϊέναι u. ä.; μικροῦ , beinahe, μικροῦ ...
... ἥβη ist es schwerlich verwandt), gering, klein ; Hom . gew. mit οὐδέ , z. B. οὔ ... ... 386. 13, 106. 702. 20, 361 Od . 3, 14; so sp. D ., wie Phylarch . bei Ath . XIV, ...
... si quis , für ὅςτις gebraucht wird, eine unbestimmte Allgemeinheit auszudrücken, so dient – a) ... ... , 225; u. oft ὧδε δέ τις εἴπεσκε , so sprach mancher. So auch Tragg . u. in Prosa: τάχ' ἄν τις εἴποι ... ... vgl. 1117; Ar. Th . 603 Ran . 552. 554; so kann man auch erklären ...
... ὀργάν Pind. N . 5, 32; so vom Zorn P . 11, 23; ἔκνιξέν νιν χάρις I ... ... Pind. P . 10, 60.] – Adj. verb . κνιστός , klein geschabt, gehackt, λάχανα Ath . IX, 373 a; VLL. ...
... ὀλίγον προγενέστε ρός ἐστιν , ibd . 789; so bes. bei comparat ., ὀλίγον σοφώτερος , Eur. Hipp . ... ... 20 u. Sp . – Aber beim comparat . steht auch eben so oft ὀλίγῳ , z. B. πρότερον, ὕστερον , ... ... τὰ πράγματα τοῦ πάντας ἐπανελϑεῖν , es kam beinahe so weit, 33, 2, 1, öfter; – ...
λάχεια , ἡ, νῆσος, ἀκτή , Od ... ... zu bebauen, im Ggstz des Felsigen; nach Andern entweder = ἐλάχεια , oder so zu schreiben, mit Elision des vorhergehenden Vocals, die klein, niedrig erkl.; Einige erkl. es gar für ein nom. pr . ...
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro