Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
γοῦν

γοῦν [Pape-1880]

... so, daß die Folgerungwenig hervortritt, wenigstens , nachdrücklicher als γέ ; so Hom . an den beiden Stellen, an denen er das Wort hat ... ... bes. oft bei pron. pers . u. demonstrat . – 2) wie γέ bekräftigend, allerdings, freilich bes. in Antworten; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γοῦν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 503.
ἀμός

ἀμός [Pape-1880]

ἀμός , dor. = ἐμός , Pind. ... ... . 11, 3. 8 steht in der neuesten Ausgabe ἐμᾶς, ἐμόν , wie sonst immer in Pind.); Theocr . 5, 108 und Ar. Lys . 1181 lakonisch. So auch Tragg . in Chören, Aesch. Spt . 399; Ch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
βρύχω

βρύχω [Pape-1880]

... gebraucht, heißt offenbar »brüll en«, und es gehört zu βρῡχάομαι , wie μέμυκα zu μυκάομαι und μέμηκα zu μηκάομαι; vgl. ... ... Dies βεβρῡχώς also dürfte wohl zu βρύχω » zähneknirschen « gehören; wie es denn auch eine v. l . βεβρυκώς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρύχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 466.
ἁδρός

ἁδρός [Pape-1880]

... άδρότεροι καὶ πολὺ βελτίονες , tüchtigere Leute, Isocr . 12, 110, wie Athen . VI, 253 b ἁδρὸς τὴν ψυχήν; πιεῖν ἁδρότερον Diphil ... ... Machon . bei Athen . VI, 244 b; häufig bei Sp ., wie D. Sic . – Bei den Rhetoren: volle, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁδρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀηδών

ἀηδών [Pape-1880]

ἀηδών , όνος , auch wie von ἀηδώ gen ... ... κατ' ἄρουραν ἀηδών Anyt . 14 (VII, 190); so auch das Webschiff, Ant. Sid . 22 (VI, 174). Bei Lycophr . 653 heißen so die Sirenen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀηδών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
δολόω

δολόω [Pape-1880]

... P . 1, 62; Tragg ., wie Μοίρας δολώσας Eur. Alc . 12; Soph. Phil . ... ... , Wolle färben, Poll . 7, 169; sonst von der Schminke. So δολῶσαι μορφήν , die Gestalt verstellen, sich verkleiden, Soph. Phil ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 655.
δμωός

δμωός [Pape-1880]

δμωός oder δμῶος , ὁ , der ... ... Wort kann eine Nebenform von δμώς nach der 2. Declination sein, eben so wohl aber auch eine Nebenform von δμώιος , substantivirt, wie δμωή Nebenform von δμωία , s. s. v . Δμωή ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δμωός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 650.
ἄκατος

ἄκατος [Pape-1880]

... 186, der es als masc . braucht, Lastschiff, σιταγωγοί , wie Critias φορτηγοί , bei Athen . I, 28 c; auch ... ... XI, 501 f scheint den Telestes zu tadeln, der das Wort zuerst so brauchte, cf. B. A . 371, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄκατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀ-τυχέω

ἀ-τυχέω [Pape-1880]

... 3, 9, 8 u. Sp ., wie Pol . ἀτυχίαν ἠτύχησαν 40, 3; οἱ ἠτυχηκότες 1, ... ... man gewünscht hat, nichterreichen, χρῄζοντες ἀτ . Her . 9, 111; so öfter absol., Thuc . 1, 32; οὐκ ἀτυχήσεις Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τυχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 390.
ἄκριτος

ἄκριτος [Pape-1880]

... Plat. Gorg . 465 d. An Wendungen wie τοὶ δ' ἄκριτα πόλλ' ἀγόρευον Od . 8, 505 reihen sich ... ... sehr betrauern; δηρὸν καὶ ἄκριτον H. h. Merc . 126; so bei Sp. D ., z. B. μυρία μὲν δὴ φῦλα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄκριτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 82.
δόκιμος

δόκιμος [Pape-1880]

... δόκιμος , ον , annehmlich, was wie gute Münze angenommen wird; ἀργύριον Poll . 3, ... ... 129; δόκιμοι ἄνδρες Plat. Rep . X, 618 a; u. so Sp., N. T . – Adv ., καλὸς κἀγαϑὸς δοκίμως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόκιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 653-654.
ἀπο-λαύω

ἀπο-λαύω [Pape-1880]

... ἀπολαύσομαι , akt. Form nur Sp ., wie D. H.; Luc. D. M . 33. 3; perf ... ... . I, 330 d; Xen. Cyr . 5, 4, 19; so τοῦτο, ἅ u. ähnl. τινός; τὶ ἀπὸ τούτων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λαύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 310-311.
ἀνα-λέγω

ἀνα-λέγω [Pape-1880]

... , ὀστέα Il . 21, 321. in der Form ἀλλέξαι , wie ἄλλεγον 23, 253; in tmesi , ἀνά τ' ἔντεα καλὰ λέγοντες , 11, 755, u. so einzeln bei Sp ., nach B. A . = ἐκλέγειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 195.
ἄ-γραφος

ἄ-γραφος [Pape-1880]

... ; Plat. Rep . VIII, 563 d, entgegengesetzt γεγραμμένος , wie Dem . 23, 70. 18, 275, vgl. Legg . VII, 793 a τὰ ὑπὸ τῶν πολλῶν καλούμενα ἄγραφα νόμιμα . So Thuc . 2, 37; Xen. Mem . 4, 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γραφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
αὐχμηρός

αὐχμηρός [Pape-1880]

... Saltat . 1, wo dabei steht μόνον τὸ σκληρὸν ἀγαϑὸν ἡγούμενος ; wie Plat . αὐχμηρὸς καὶ σκληρός Conv . 203 c; Ar ... ... αἰσχρῶς – εὖ πράττειν entgegen; aber Plut . 84 ist es, wie aus dem Folgdn erhellt, ungewaschen. Bei Philip. ep ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐχμηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 405.
διά-τριχα

διά-τριχα [Pape-1880]

... . 2, 655 διάτριχα κοσμηϑέντες , richtger getrennt διὰ τρίχα , so daß διά zu κοσμηϑέντες gehört, s. Scholl. Herodian . ... ... . – H. h. Cer . 86 u. sp. D ., wie Ap. Rh . 2, 997.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-τριχα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 608.
βαλάντιον

βαλάντιον [Pape-1880]

... . in Plut. Nic . 4 kann βαλλάντιον stehen; u. so schreibt Lachm . auch Luc. ev . 10, 4; s. ... ... von 250 Denaren. – Nach Ath . III, 98 c nannte Dionysius so das ἀκόντιον, ὅτι ἐναντίον βάλλεται .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαλάντιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 428.
ἁλίπλαγκτος

ἁλίπλαγκτος [Pape-1880]

... Ap. Rh . 2, 11 Schiffer, wie Leon. Tar . 25 (VI, 4); Opp. Hal . ... ... . πορεία 1302. – Bei Soph. Ai . 680 heißt Pan so, der am Meere herumschweift; 594 aber Σάλαμις , meerumwogt; doch wollen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλίπλαγκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 97.
δεξιό-σειρος

δεξιό-σειρος [Pape-1880]

... , das Pferd im Viergespann, welches nicht wie die beiden mittleren am Joch, sondern am Seil ( σειρά ) zog; ... ... Rennbahn linkshin umgelenkt wurde, das rechte Pferd also den größten Bogen machen mußte; so heißt Ἄρης Soph. Ant . 140, als muthiger u. kräftiger ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεξιό-σειρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 547.
βλεπε-δαίμων

βλεπε-δαίμων [Pape-1880]

βλεπε-δαίμων , ονος, ὁ , entweder geistersehend, abergläubisch, Poll . 1, 21, wie man spottweise Sokrates' Schüler nannte, Eust . 206, 27; od. geisterhaft, bleich od. verzückt aussehend, VLL., was eben so gut auf die Sokratiker passen kann.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλεπε-δαίμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 448.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon