Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δι-άγω

δι-άγω [Pape-1880]

... 15; dah. εὖ διάγειν , als Gruß, wie χαίρειν , Epicur .; ἐν τῇ φιλοσοφίᾳ , im Studium der ... ... Hdn . 1, 12; zögern , Thuc . 1, 90, wie τὸν χρόνον διάγειν , Plut. Timol . 10; am ... ... διάγουσιν Dem. prooem . 53 extr .; so erkl. man auch Dem . 18, 89, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 575.
ΓΡΑ 'Φω

ΓΡΑ 'Φω [Pape-1880]

... ἐπιγράφω ganz in demselben Sinne gebraucht wird, wie Iliad . 6, 169 das simpl . γράφω , nämlich ... ... rechnen, ἕνα τῶν μαϑητῶν καὶ ἐμὲ γράφου Crat . 428 b; so auch akt., ἐμὲ γράφε τῶν ἱππεύειν ἐπιϑυμούντων Xen. Cyr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΓΡΑ 'Φω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 505-506.
δίδωμι

δίδωμι [Pape-1880]

... δίδωμι ὑμῖν βουλεύσασϑαι Xen. Cyr . 3, 2, 13. So εἴ μοι δίδως καὶ συγχωρεῖς εἶναι ταῦτα Plat. Phaed . 100 ... ... Legg . VII, 813 c; vgl. Rep . V, 461 e; so δέδοται ὑπὸ τοῦ νόμου ἄνευ όνείδους πράττειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίδωμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 616-617.
δεινός

δεινός [Pape-1880]

... ' ἀλκή· φυγέειν κάρτιστον ἀπ' αὐτῆς . – Zuweilen ist es so viel wie »außerordentlich«, »groß«, » gewaltig «; so kann man verstehen Iliad ... ... 16. 1, 127. 3, 155 u. öfter, so daß ein inf . folgt; auch akt., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 538-539.
ἀμείβω

ἀμείβω [Pape-1880]

... . 224 b; γῆν Luc. Gymn . 18; öfter so in Anthol .; auch = verwandeln, χρῶτα βαφῇ Aesch. Pers ... ... τὸν δ' ἠμείβετο; χαλεποῖσιν ἀμειβομένω ἐπέεσσιν Od . 3, 148; so Tragg ., ἔπος πρὸς ἔπος Aesch. Eum ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμείβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 120.
διερός

διερός [Pape-1880]

... fugaci pede se proripere . Ganz eben so hat z. B. φοβερός und σφαλερός activische und passivische Bedeutung ... ... Διὸς κάϑυγρος γῆ; vgl. 2, 1099; χείλη 4, 1457, wie Nonn. D . 5, 314 die Glieder auch nennt, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 621.
ἀγείρω

ἀγείρω [Pape-1880]

... 967;ων στρατόν 5, 14 (wie Plut. Timol . 20); πολλὰς δυνάμεις 10, ... ... 475 Od . 5, 458. 24, 349, wie νέον δ' ἐσαγείρετο ϑυ-μόν Il . 15, ... ... Theocr . 14, 40 βίον ἄλλον , von der Futter sammelnden Schwalbe. So auch Theophr . bei Ael. V. H . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
δουπέω

δουπέω [Pape-1880]

... Krieger verursacht, wobei wohl eben so sehr an das Aufschlagen auf den Erdboden wie an das Gerassel der Waffen zu denken; vgl. Xen. Anab . ... ... nahmen das Homerische δουπῆσαι schlechtweg = ἀποϑανεῖν , und so auch das δεδουπότος Οἰδιπόδαο schlechtweg = τεϑνηκότος . So ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δουπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 662.
ἁρμόζω

ἁρμόζω [Pape-1880]

... , 346, was nachher συμφωνεῖν heißt; wie Plat . auch das med . braucht, λύραν Rep . ... ... 24; Pol . 1, 26, 4, der auch das med . so construirt, sich nach etwas fügen; ἁρμόττει ἐμοὶ εἰπεῖν Dem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρμόζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 355-356.
βλάπτω

βλάπτω [Pape-1880]

... Folgde; βλαβήσομαι Plat. Men . 77 d u. öfter, wie Folgde, z. B. Isocr . 1, 25; perf . ... ... rauben; pass ., ἄλλους τοσούςδε βλαβῆναι τὴν πόλιν , daß der Staat so vieler beraubt worden, B. Hann . 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 447.
ἀγάλλω

ἀγάλλω [Pape-1880]

... Auch wie das act ., ἀγαλλόμεναι ϑεόν Bacch . 155; so öfter Orpheus Arg . u. Anth ., ἀγάλλει (2 ... ... ἀμφὶ σῦκα Axionic. Ath . VIII, 842 c. – In Prosa eben so, Her . ἐφόρεε (τὸ φᾶρος) καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
γέγωνα

γέγωνα [Pape-1880]

γέγωνα , perf . II. mit Präsensbedtg, rufend gehört, vernommen ... ... πατρὸς ἐμοῠ τέμενος τεϑαλυῖά τ' ἀλωή, τόσσον ἀπὸ πτόλιος ὅσσον τε γέγωνε βοήσας , so weit wie der Ruf eines Menschen gehört wird; γέγωνέ τε πᾶν κατὰ ἄστυ , ihr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέγωνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 477.
δρόμος

δρόμος [Pape-1880]

... – Uebertr .; ἔξω δρόμου φέρεσϑαι Aesch. Prom . 885, wie ἐκ δρόμου πεσὼν τρἐχω , von der Laufbahn abschweifen, vom Ziel abkommen ... ... οὐδέν ἐστ' ἔξω δρόμου , es ist nicht ungehörig, unzweckmäßig, 507; so ἐκτὸς δρόμου φέρεσϑαι Plat. Crat . 414 b. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 668.
ἄγαλμα

ἄγαλμα [Pape-1880]

... ; ϑεῶν , Standblider, Eum . 35, wie Spt . 240. 247; Hopk . δαιμόνων ἱερὰ ἀγ . ... ... Castor und Pollux, Hel . 207; ϑεῶν Alc . 613; so bes. seit Her . 8, 169 u. a. ... ... Legg . IV, 738 c; u. sonst, wie Xen . oft u. Pausan . Auch im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγαλμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
γυμνός

γυμνός [Pape-1880]

... . O . 389; übh. – c) entblößt, von Sachen, wie τόξον Odyss . 11, 607; ὀιστός , nicht im Köcher ... ... Crat . 403 b; vgl. Rep . IX, 577 b; so Sp .; – τὰ γυμνά braucht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γυμνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 509-510.
ἀνάσσω

ἀνάσσω [Pape-1880]

... hier, nach Homers Sprachgebrauch, dieselbe Bedeutung hat wie der genetiv ., vgl. Friedlaend. Aristonic. p. 22: ... ... , 117. 402, Herr in seinem Hause sein, über sein Vermögen schalten; so Aesch . δόμοις Ch . 129; ἐν Θήβαις Soph ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 208.
ἄλλοτι

ἄλλοτι [Pape-1880]

... 14, was man geradezu durch nur übersetzen kann; so οὐκ ἄλλο τι ἢ διαλέγεσϑαι Theaet . ... ... δύο ταῦτα ἔλεγες ; Gorg . 495 c, sagtest du nicht zwei? wie nonne , eine bejahende Antwort erwartend; auch das einfache ἄλλο ist so gebraucht, Xen. Mem . 2, 1, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλλοτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 106.
δακρύω

δακρύω [Pape-1880]

... δεδάκρυσαι Iliad . 16, 7. So Plat. Axioch . 364 b δεδακρυμένος ; Plut. Aemil. Paull ... ... δάκρυε , die Klage mit Thränen benetzen; doch kann auch δακρύειν γόους so gefaßt werden wie δακρὐειν δάκρυα . – 3) transitiv, beweinen , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δακρύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 520.
δουλόω

δουλόω [Pape-1880]

... . 493 Plat. Rep . I, 351 b u. A.; so δεδούλωμαι Dion. Hal . 11, 35. – Uebertr., δουλοῖ ... ... 61, beugt nieder; τῇ γνώμῃ δεδουλωμένοι 4, 34. 7, 71, wie γνῶμαι δεδουλωμέναι Plat. Menex . 240 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δουλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 662.
ἁνδάνω

ἁνδάνω [Pape-1880]

... , vgl. Od . 20, 327; so Pind . öfter; auch Soph. Ant . 500 u. sonst; ... ... 12 Or . 1633 u. Sp . auch mit dem acc ., wie ἀρέσκω , erfreuen, zufrieden stellen; Archi . 16 (X, 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁνδάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 216.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon