Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δάκρυον

δάκρυον [Pape-1880]

... δάκρυ' ἀναπρήσας Odyss . 2, 81 Iliad . 9, 433, wie auch Stellen mit ὀμόργνυμι : Bekker schreibt Odyss . 8, 88 ... ... i. Harz, Arist. H. A . 9, 40; Sp ., wie Diosc. procosm. lib . 1 p. 8, neben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δάκρυον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 519.
γόνιμος

γόνιμος [Pape-1880]

... Ael. H. A . 7, 5; so oft übertr. Plut ., z. B. ἡ γόνιμος ἁπάσης ἡδονῆς ... ... pflegen; dah. übertr., kritisch, entscheidend, Ggstz ἄγονος . – 4) wie γνήσιος , ächt, wirklich, γόνιμον καὶ ἀληϑές , Ggstz εἴδωλον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γόνιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 501.
ἀγγελία

ἀγγελία [Pape-1880]

ἀγγελία , ἡ , Botschaft, Nachricht. Bes. ... ... τινός , von Jem., d. h. gesandt von Jem., und über Jemand, wie Hom. Od . 16, 245 ἀγγελίην ἑτάρων ἐρέων ; so ἐμὴ ἀγγ ., Nachricht über mich, Il . 19, 336; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγελία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
δικαιόω

δικαιόω [Pape-1880]

... Aesch. Ag . 382. Dah. – a) wie ἀξιόω , für recht halten, fordern, wollen ... ... C . 1350; νεκροὺς ϑάψαι δικαιῶ Eur. Suppl . 526. So auch Her . 3, 42. 79; Thuc . 4, 122 u. Sp ., wie Plut. Thes . 17. – b) richten, strafen, verurtheilen; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικαιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 627.
ἄκουσμα

ἄκουσμα [Pape-1880]

ἄκουσμα , τό , das Gehörte, ὀρϑὸν ἄκ ... ... ἀκ . Xen. Mem . 2, 1, 31, der angenehmste Ohrenschmaus; so verb. Luc. Nigr . 19 ϑεάματα καὶ ἀκούσματα , wie Plut. Symp . 5, 1, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄκουσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 78.
ἀστράβη

ἀστράβη [Pape-1880]

ἀστράβη , ἡ , 1) ein hölzerner Saumsattel, zum Festpacken der ... ... Dem. Mid . 133, auf einem solchen Sattel, nach Harpocr . auf einem so gesattelten Maulthiere reiten, wie es Sp ., z. B. Ath ., gewiß nahmen. Nach Schol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστράβη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 376.
ΔΕ'Χομαι

ΔΕ'Χομαι [Pape-1880]

... δεδεγμένος, δεδεγμένα shucopirte Aoriste zu sehn verhindert die Reduplication so wenig wie der Accent, welchen letzteren in δεδέξο und δεδέγμενος ... ... , nicht annehmen, verwerfen, Soph. Ant . 1007. So auch, wie δέχει δὲ τοῠτον τὸν νῦν διδόμενον λόγον Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΕ'Χομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 554-555.
δαΐ-φρων

δαΐ-φρων [Pape-1880]

... dies Epitheton hat. Man sieht hier wieder, wie augenscheinlich der Zufall im Homer ein weites Gebiet beherrscht. Ist ... ... 197. 450. 456. 482. 791. 839? So im 2. Buche der Odyssee δαΐφρων gar nicht, im 1. ... ... 373, dagegen im 17. u. 18. Buche der Odyssee gar nicht. So viel steht aus anderen Gründen fest, daß das 17. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαΐ-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 517-518.
δια-φέρω

δια-φέρω [Pape-1880]

... 13; vgl. 4, 3, 8; so διαφέρει ὅλον που καὶ τὸ πᾶν Plat. Legg . ... ... eigtl. worin , u. τί δ . wie sehr? vgl. die Beispiele bei Lob. zu Phryn . 394, obgleich der Unterschied später nicht so beobachtet wird, u. Phryn . τίνι δ . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 610.
δια-λέγω

δια-λέγω [Pape-1880]

... , 8, 8 u. a. Sp ., wie D. Sic . 15, 71. Bei Ar. Lys . 720 ... ... . 9, 5; aorist. med . διελεξάμην bei Sp ., wie D. Cass ., = διελέχϑην , bei Poll . ... ... . A . 88, 29 brauchte Hermipp . so das act . – Eine Sprache od. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 586.
ἀμφι-έπω

ἀμφι-έπω [Pape-1880]

... er führt, verwaltet das Scepter des Rechts, Ol . 1, 12; wie μυχὸν μαντήϊον P . 5, 68; Δάματρα , er ehrt ... ... μαντεῖον Iph. T 1248; ξένον κῆδος Phoen . 342. So sp. D ., πηδἀλια, δαῖτα , Ap. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-έπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 138-139.
δι-οικέω

δι-οικέω [Pape-1880]

... διῳκηκός Plat. Tim . 19 e. So im med ., κατὰ κώμας , vereinzelt in Flecken wohnen, Xen ... ... . A.; πόλις διοικεῖται νόμοις καὶ ψηφίσμασι Dem . 24, 152, wie πᾶς ὁ τῶν ἀνϑρώπων βίος φύσει καὶ νόμοις διοικεῖται 25, 15; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-οικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 632-633.
δι-αιρέω

δι-αιρέω [Pape-1880]

... ὰγρίῳ Polit . 263 e, u. so Folgde; αὶδῶ καὶ σωφροσύνην , unterscheiden , Xen. Oec . ... ... in die Arbeit theilten, 5, 75; Sp . Bei Plat ., wie das act ., = theilen, ausscheiden, τοὺς ἀμείνους καὶ τοὺς χείρονας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αιρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 579-580.
δι-πλόος

δι-πλόος [Pape-1880]

... ; dem ἁπλοῠς , Lach . 188 c; auch = zweimal so groß, so lang , βίος Tim . 75 b; vgl. διπλάσιος; τῆς δευτέρας διπλῆν 35 d, wie Dion. Hal . 3, 58 u. sonst; διπλοῦν ὀφείλειν ὅσον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-πλόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 640-641.
ἀπ-αντάω

ἀπ-αντάω [Pape-1880]

... d; πρὸς τὸ διαβούλιον Pol . 20, 10. So auch bei Personen, bes. im feindlichen Sinne, πρός τινα Lys ... ... Theaet . 144 b; hindern, Eur. Hipp . 1329. – Intr., wie Strab . VI, 3, 4 ἡ κακοπραγία ἀπαντῆσαι λέγεται αὐτῷ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αντάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 278.
ἀπ-αυράω

ἀπ-αυράω [Pape-1880]

... no 100. – Die Bdtg bei Hom . überall: wegnehmen; so erklärte Aristarch z. B. Iliad . 6, 17. 10, 495 ... ... . O . 240; φόνον πρὸς τέκνων Eur. Andr . 1034; so auch med ., τοιαῦτ' ἀπηύρω τοῦ φιλανϑρώπου τρόπου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αυράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 282-283.
ἀντι-κρύ

ἀντι-κρύ [Pape-1880]

... Auch mit dem gen ., Ἕκτορος ἀντικρύ Il . 8, 301; so auch Pol . 4, 43 οἱ ἀντικρὺ τῆςἈσίας τόποι ; im Att ... ... Vershebung lang, in der Senkung Il . 5, 130 u. bei Attikern wie in ἄντικρυς kurz.]

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κρύ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 253-254.
ἀνα-πνέω

ἀνα-πνέω [Pape-1880]

ἀνα-πνέω , p. ἀμπνέω ... ... ἀγέρϑη , 22, 475; ἀμπνύνϑη 5, 697, kam wieder zu Athem, wie ἀμπνυνϑῆναι Theocr . 25, 263. So νόσου Soph. Ai . 267; ἐκ τῆς ναυηγίης καὶ τοῦ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 203.
ἀ-κρατής

ἀ-κρατής [Pape-1880]

ἀ-κρατής , ... ... 2) τινός , schwach, in Beziehung auf Etwas, einer Sache nicht mächtig, so Hippocr . χειρῶν καὶ σκελέων , der Hände und Fuße nicht rühren kann, wie Dion. H . 1, 38; τῆς κεφαλῆς Arist. anim. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κρατής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
ἀ-πιστέω

ἀ-πιστέω [Pape-1880]

... χρημάτων Her . 3, 122, vgl. 8, 94; u. so oft bei Plat . u. Folgdn, im Ggstz von πιστεύω ., ... ... 4, 15; argwöhnen, οἷς ἠπίστησαν ἔχειν Pol . 4, 18. So pass ., ἀπιστεῖσϑαι ὑπό τινος , beargwöhnt werden, Jemandes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πιστέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 291.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon