... ; μάλ' αὐτίκα , gleich auf der Stelle, sogleich, Od . 10, 111. 15, 424, wie αὐτίκα ... ... u. A. Der Vergleichungssatz mit ἤ fehlt oft, wo er sich aus dem Zusammenhange leicht ergänzen läßt, s. Krüger zu Xen. An . ...
... wie sonst ἀποδιδόναι , Folgde; τάξιν οὐκ ἔνεμον , wiesen keine Stelle an, Pol . 10, 29, 5; νείμας τὰ τῶν λαφύρων , die Beute vertheilen, 14, 7, 2. – Aus Verbindungen wie μεῖζον μέρος νέμοντος τῷ μὴ βούλεσϑαι ἀληϑῆ εἶναι , Thuc ...
... ἐπεί , wie schon die Alten sahen, aus ἐπί und εἰ , indem das εἰ den betreffenden Zeitpunkt ... ... das temporale ἐπεί durch τάχιστα , » sobald als – auf der Stelle«, »von dem ersten Augenblick an , »wo«; dabei steht ...
... ἐκ δυοῖν ποδοῖν , mit beiden Füßen, aus allen Kräften fliehen; – βοηϑεῖν χειρὶ καὶ ποδί oder ὅλῳ ποδί ... ... gespannt wird, Od . 5, 260. 10, 32, an welcher letzteren Stelle Einige den sing . vom Steuerruder verstanden haben. Allgemeiner ist Eur. ...
... διηνεκέεσσ' ἀραρυῖαι . Die δρῠς war dem Zeus heilig, dessen Stimme aus der Orakeleiche von Dodona ertönte, Odyss . 14, 328. 19, ... ... οἱ παλαιοὶ ἐβαλανοφάγουν· παρὸ καὶ φηγός ὡς φαγός τις οὖσα; die Homerische Stelle hat vor Augen Plat. Rep . VIII, 544 d ...
... nehmen (ἄπεισι) , bei welcher Erklärung die Stelle nicht in Widerspruch steht mit vs . 106 ἃς τρίετες μὲν ἔληϑε ... ... ἔπειϑεν Ἀχαιούς· ἀλλ' ὅτε τέτρατον ἦλϑεν ἔτος καὶ ἐπήλυϑον ὧραι . An letzterer Stelle gab es schon im Alterthum eine Lesart ἃς δίετες μὲν ...
... , welche durch die Genossen dem Feinde entrissen und aus dem Schlachtgetümmel hinweggerettet waren; dies νεκροὺς ἐρύειν spielt im Homer eine ... ... p. 160. Zweifelhaft kann die Bedeutung in der einzigen sonst noch bekannten Hesiodeischen Stelle erscheinen, Sc . 426. – Vom lebendigen Leibe Pind ... ... Ganze , jede Gesammtheit , bes. ein aus mehrern Gliedern oder Theilen zusammengesetztes Ganzes, τὸ τοῠ ...
... übh. mit Gewalt und Anstrengung von der Stelle bringen; Hom . oft; so vom Sisyphus, σκηριπτόμενος χερσίν τε ... ... des Feindes; ἐκ μηροῠ δόρυ ὦσε , er trieb, riß den Speer aus dem Schenkel, 5, 694; τοῖσι δ' ἀπ' ὀφϑαλμῶν νέφος ἀχλύος ...
ὅμως , eigtl., wie unser gleichwohl , ein ... ... οἱ μὲν πρῶτοι ὅμως τρόπῳ τινὶ ἐστρατοπεδεύσαντο , 2, 2, 17, wozu man aus dem Vorigen ergänzen muß, »obwohl Alles geplündert war«; zu welcher Stelle Krüger Her . 1, 83 Thuc . 5, 61. 6, ...
πρίω , imperat . πρῖε , Ar. Ran . 927, ... ... , schnauben; Hesych . erkl. πρίεται durch φυσοῠται , wie man die Stelle aus Ap. Rh . erkl. hat; vgl. Buttm. Lexil . I ...
... nehmen λίπα als adv ., das sie zum Theil als Abkürzung aus λιπαρός betrachten, »fett«; einfacher ist es mit Seidler als adverbial gebrauchter accus . zu betrachten, wie man auch die Stelle des Hippocr . erkl. kann, vgl. ἔλαιον μὴ προςφέρειν μηδ' ...
ὄζος , ὁ , Ast, Zweig , Schößling; ὄζῳ ἐπ ... ... . 59 b; von Bäumen, Theophr ., nach dem es auch allgemein die Stelle am Gewächs ist, aus der ein Ast oder Blatt treibt oder treiben wollte, Auge, Knoten, daher ...
... ' ἐν κορυφῇσι καϑέζετο κύδεϊ γαίων , älteste Stelle; 11, 81 vom Zeus, τῶν ἄλλων ἀπάνευϑε καϑέζετο κύδεϊ γαίων , ... ... Ares, πὰρ δὲ Διὶ Κρονίωνι καϑέζετο κύδεϊ γαίων , unächter Vers, entlehnt aus 1, 405, s. Scholl. Aristonic . 1, 405 u. ...
... Il . 5, 698 Od . 5, 468 braucht; aus der ersten Stelle, τὸν δ' ἔλιπε ψυχή, κατὰ δ' ὀφϑαλμῶν κέχυτ' ἀχλύς· ... ... Lebenskraft gemeint ist, die, wenn sie wieder angefacht wird, beim Erwachen aus der Ohnmacht sich in starken, schnellen u ...
οὐ μή , die Verneinung verstärkend u. gew. derselben einen leidenschaftlichen ... ... nicht mehr erreichen, Xen. An . 2, 2, 12, zu welcher Stelle Krüger noch mehrere Beispiele aus Xen . anführt; ähnl. οὐδεὶς μηκέτι μείνῃ , 4, 8, 13 ...
... λόγον δικαιοσύνην ἂν πρὸ μεγίστης ἀδικίας αἱροίμεϑα ἄν ; aus welchem Grunde, Plat. Rep . II, 366 b, τοῦτο οὐδὲ πρὸς ἕνα λόγον φαίνεται ἐμβεβλῆσϑαι , auch nicht aus einem vernünftigen Grunde, Prot . 343 d; so ... ... , Tim . 30 b. – 6) aus 1 ergeben sich in besonderen Vrbdgn noch besondere Uebersetzungen ...
... . pers . vertreten kann, ergiebt sich aus 1), z. B., αὐτὸν ἐλέησον , sc . ... ... ἐλεαίρων 14, 389, = σέ . Wenn es die Stelle der Reflexiva vertritt, wird es gewöhnlich mit dem spirit. asper geschrieben ... ... Bekker αὐτὸ βούλησις, αὐτὸ ἐπιϑυμία, αὐτὸ ἡδύ getrennt schreibt. – 4) Aus der Bdtg selbst gehen folgende ...
... 8, 32, vgl. Böckh zu letzter Stelle. Bei Her . 8, 40 schwankt die Lesart. Bei ... ... ) der inf . wird auch ausgelassen, wo er sich aus dem Zusammenhange leicht ergiebt, οὐκ ἐλάσσονα πάσχουσι, τὰ δὲ μέλλουσι , ... ... . In einigen dieser Vrbdgn drückt es auch bestimmter das, was geschehen soll, aus. Denn – 2) das, ...
... , ὅ ττ' ἐϑέλοιεν ; ein aus Didymus geflossenes Schol . zu der Stelle bemerkt, Aristarch habe ἐϑέλοιεν geschrieben; er schrieb also etwa wie Bekker ... ... im Nach satz. – C. acc ., wo der inf . aus dem Zusammenhange leicht zu ergänzen, εὔκηλος τὰ φράζεαι ἅσσ' ...
... jetzt wird er heimkehren. – Die vorhin betrachtete Stelle Iliad . 9, 415 ist auch dadurch merkwürdig, daß in ihr ... ... παραλλήλως δηρόν καὶ χρόνον . Ein anderes Schol . (V.) zu derselben Stelle erinnert an Iliad . 2, 298, wo man ebenfalls ... ... πόδα καὶ ϑηρῶσιν τὸν ἄσεπτον . – Die Homerische Stelle Iliad . 9, 415 ἐπὶ δηρὸν δέ μοι ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro