Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (130 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὄχημα

ὄχημα [Pape-1880]

ὄχημα , τό , Alles, was trägt oder stützt, wie ... ... Zeus γῆς ὄχημα nennt, Troad . 884; vgl. Jacobs zu Achill. Tat. p . 451. – Gew. Fuhrwerk, Fahrzeug; ναυτίλων λινόπτερα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄχημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 429-430.
ὑγεία

ὑγεία [Pape-1880]

ὑγεία , ἡ , gemeine Form statt ὑγιεία ; Pol . ... ... p . 380; Pors. Eur. Or . 229 u. Jac. Ach. Tat. p . 812; Lob. paral . 28. – Nach Ath . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑγεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1170.
ὄσφρα

ὄσφρα [Pape-1880]

ὄσφρα , ἡ, = ὀσμή , Achill. Tat . 2, 38.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄσφρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 401.
ἐγγίζω

ἐγγίζω [Pape-1880]

ἐγγίζω , annähern, nahe bringen; τὰς ναῦς τῇ γῇ Pol . 8, 6, 7; τοῖς χείλεσι τὰ φιλήματα Ach. Tat . 3, 37; τινὰ πρός τινα , LXX, – Häufiger intr., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 700-701.
συμβολή

συμβολή [Pape-1880]

συμβολή , ἡ , das Zusammenwerfen; – bes. a) das ... ... die Fuge, Naht, Her . 4, 10; vgl. Jac. Ach. Tat . 415, wie Xen. Equ . 10, 10; auch die Fugen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμβολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 979.
ὁμηρίζω

ὁμηρίζω [Pape-1880]

ὁμηρίζω , dem Homer nachahmen, in homerischer Sprache, in Homer's Art dichten, sich eines homerischen Ausdrucks bedienen, VLL. – Aber Achill. Tat . 8, 9 liegt eine obscöne Anspielung auf διαμηρίζω darin, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμηρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 330-331.
τοιχίζω

τοιχίζω [Pape-1880]

τοιχίζω , auf die Seite hangen, sich auf eine Seite neigen, vom Schiffe, das der Sturm auf eine Seite wirst, Achill. Tat . 3, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοιχίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1125.
πελαγόω

πελαγόω [Pape-1880]

πελαγόω , zu Meer machen, überschwemmen, Sp .; s. Iac. Ach. Tat. p . 724.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελαγόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 548.
ἐρωτιάω

ἐρωτιάω [Pape-1880]

ἐρωτιάω , liebeskrank sein, Achill. Tat . 6, 20 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρωτιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1041.
ἵππασμα

ἵππασμα [Pape-1880]

ἵππασμα , τό , der Ritt, Ach. Tat . 1, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵππασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1258.
συν-ίημι

συν-ίημι [Pape-1880]

συν-ίημι (s. ἵημι ), impf . oft συνΐειν , s. Jac. Ach. Tat. p . 442; Hom . hat imperat. praes . ξυνίει , Od . 1, 271. 6, 289. 8, 241 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1025-1026.
προ-πολέω

προ-πολέω [Pape-1880]

προ-πολέω , = προπολεύω , auch im med ., φωνὴ προπολουμένη , Achill. Tat . 4, 15, des Priesters, die den Willen der Gottheit verkündende.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-πολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 740.
ἐπ-ορύττω

ἐπ-ορύττω [Pape-1880]

ἐπ-ορύττω , hineingraben, durchwühlen, τραῦμα Achill. Tat . 3, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ορύττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1009.
περι-παύω

περι-παύω [Pape-1880]

περι-παύω , ringsumher beruhigen. – Pass . ringsum ruhig werden, Achill. Tat .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-παύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 586.
δι-ηγητής

δι-ηγητής [Pape-1880]

δι-ηγητής , ὁ , Erzähler, Ach. Tat . 4, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ηγητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 623.
στοιχηδόν

στοιχηδόν [Pape-1880]

στοιχηδόν , adv ., in der Reihe, neben oder hinter einander; Arist. gen. an . 4, 4; D. Per . 63; Eumath . 1; Jac. Ach. Tat. p . 396.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στοιχηδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 946.
περι-βάδην

περι-βάδην [Pape-1880]

περι-βάδην , adv ., umschreitend, herumgehend ... ... Männer reiten; dah. von der Europa, die auf dem Stier reitet, Achill. Tat . 1, 1 sagt οὐ περιβάδην, ἀλλὰ κατὰ πλευράν; Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-βάδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 569.
τρί-δουλος

τρί-δουλος [Pape-1880]

τρί-δουλος , dreifacher Sklave, Sklave ... ... drei Geschlechter, Soph. O. R . 1063; Erzsklave, Jac. Ach. Tat. p . 923; Lob. Aglaoph. p . 764.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-δουλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
ὑπ-ειλίσσω

ὑπ-ειλίσσω [Pape-1880]

ὑπ-ειλίσσω , att. -ττω , von unten aufwärts drehen, Achill. Tat . 1, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ειλίσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1185.
ἀ-συμ-βολέω

ἀ-συμ-βολέω [Pape-1880]

ἀ-συμ-βολέω , keinen Beitrag geben, τινός , wozu, Achill. Tat .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-συμ-βολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 380.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon