Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (105 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἔ

[Pape-1880]

ἔ , gew. doppelt ἒ ἔ, oder viermal, VLL. ἐπίῤῥημα σχετλιαστικόν , Ausruf des Schmerzes u. der Trauer, weh! weh! Tragg ., wie Aesch. Ag . 1085; Soph. O. C . 147 u. sonst; in den mss ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697.
ἰαῦ

ἰαῦ [Pape-1880]

ἰαῦ , Interjection der Freude, juch! u. der Trauer, o weh! – Bei Ar. Ran . 271 antwortet Xanthias dem ihn rufenden Dionysus damit, hoho! holla!

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰαῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1234.
κῆδος

κῆδος [Pape-1880]

... Od . 22, 254, κήδεα ϑυμοῠ 14, 197. Bes. Trauer um einen Verstorbenen, τοῖσιν δ' αὖ ϑάνατος καὶ ... ... ἱκάνει , wo es aber nach Analogie von 15, 245. 16, 516 Trauer zu übersetzen ist; κῆδος ἐγγενὲς τὸ πρίν Aesch. Suppl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῆδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1429-1430.
τέφρα

τέφρα [Pape-1880]

τέφρα , ἡ , ep. u. ion. τέφρη (verwandt ... ... Il . 13, 751 und 18, 25, wo es vom Ausdrucke der höchsten Trauer heißt νεκταρέῳ δὲ χιτῶνι μέλαιν' ἀμφίζανε τέφρη ; so auch bei Sp.; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέφρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1102.
ἀχαία

ἀχαία [Pape-1880]

ἀχαία (ion. Her . 5, 61 ἀχαιΐη ), Beiname der Demeter, wahrscheinlich von ἄχος , wegen der Trauer um ihre geraubte Tochter, wie Hesych . angiebt, vgl. Her . 5, 61; Plut. Is. et Osir . 69. Sie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀχαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 416.
ἄ-γοος

ἄ-γοος [Pape-1880]

ἄ-γοος , ohne Trauer, Aesch. Spt . 1055.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19.
πένθος

πένθος [Pape-1880]

πένθος , τό (eigtl. = πάϑος , vgl. Her . 3, 14), Trauer , Kummer; Hom . u. Hes . oft; Τρῶας δὲ κατάκρηϑεν λάβε πένϑος ἄσχετον , Il . 16, 548; ἔνὶ φρεσὶ πένϑος ἔχειν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πένθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 555.
παχνόω

παχνόω [Pape-1880]

παχνόω , bereisen, mit Reif bedecken, überziehen, u. übh. gefrieren, verdichten lassen, u. übertr. vom Schreck od. von anhaltender Trauer, das Herz erstarren machen; Il . 17, 112 heißt es vom Löwen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παχνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 539.
κομμός

κομμός [Pape-1880]

κομμός , ὁ (κόπτω) , das Schlagen , der Schlag, bes. das an die Brust Schlagen, als Zeichen der Trauer, die Wehklage, Todtenklage , planctus; Bion . 1, 97; ἔκοψε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1478-1479.
ἀ-ερκής

ἀ-ερκής [Pape-1880]

ἀ-ερκής , γόος , unbegrenzte Trauer, v. l. Qu. Sm . 5, 607, für ἀεικής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ερκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
κάλυμμα

κάλυμμα [Pape-1880]

κάλυμμα , τό , die Verhüllung, Decke, Schleier, bes. zur Verhüllung des Kopfes, wie Thetis zur Trauer über ihren Sohn κάλυμμ' ἕλε , Il . 24, 93, Aesch. Ch . 487; κρᾶτα καλύμμασι κρυψάμενον Soph. Ai . 242; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάλυμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1314.
ἀραγμός

ἀραγμός [Pape-1880]

ἀραγμός , ὁ , das Zusammenschlagen, -rasseln, δεσμῶν ἱππικῶν ... ... Aesch. Spt . 231; στέρνων , das Schlagen der Brüste als Zeichen der Trauer, Soph. O. C . 1605; πετρῶν , Steinwurf, Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀραγμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 343.
σκυλμός

σκυλμός [Pape-1880]

σκυλμός , ὁ , das Zerzausen, Zerfleischen, Zerraufen, bes. bei heftiger Trauer; übertr., Belästigung, Qual, καὶ φροντίδες Artemid . 2, 30, καὶ ἀηδίαι ib . 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκυλμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 907.
τυπετός

τυπετός [Pape-1880]

τυπετός , ὁ , das Schlagen. – Bes. wie κοπετός , das Schlagen an die Brust aus Trauer; dah. jedes äußerliche Zeichen der Trauer, Klage u. dgl.; D. Hal . 4, 67 u. a. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυπετός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1162.
δαϊκτήρ

δαϊκτήρ [Pape-1880]

δαϊκτήρ , ῆρος, ὁ, γόος , herzzerreißende Trauer, Aesch. Spt . 899.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαϊκτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 514.
πένθημα

πένθημα [Pape-1880]

πένθημα , τό , die Trauer, Aesch. Ch . 426 u. folgde Dichter, wie Theocr . 26, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πένθημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 555.
ἠρεμάζω

ἠρεμάζω [Pape-1880]

ἠρεμάζω , still sein, vor Trauer, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠρεμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1175.
ἔλ-λῡπος

ἔλ-λῡπος [Pape-1880]

ἔλ-λῡπος , in Trauer, traurig; Plut. Symp . 1, 4, 2 καὶ πεφροντικότες , Ggstz εὔϑυμοι καὶ ἱλαροί .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔλ-λῡπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 802.
ἀ-πενθής

ἀ-πενθής [Pape-1880]

ἀ-πενθής , ές (πένϑος) , ohne Trauer, Πέργαμα Aesch. Prom . 962; Sp ., wie Plut. C. Graech . 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πενθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 286.
ἱκτήριος

ἱκτήριος [Pape-1880]

ἱκτήριος , = ἱκετήριος , z. B. κλάδοι Soph. ... ... . 3, ϑησαυρός Ai . 1154, von den Haaren, die bei der Trauer zu Ehren der Todten abgeschnitten werden; auch von Menschen, ib ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱκτήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1249-1250.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon