Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
γύναιον

γύναιον [Pape-1880]

γύναιον , τό , dim . von γυνή , Weibchen, Gattin, Ar. Th . 792; Plat. Theaet . 171 e; oft verächtlich, Weibsbild, Dem . 25, 57; Luc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γύναιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 511.
ἀ-τῑμάζω

ἀ-τῑμάζω [Pape-1880]

ἀ-τῑμάζω , nicht in Ehren halten, verächtlich behandeln, Il . 9, 450, u. öfter in Od.; Pind. frg . 88 ἀτιμασϑεὶς προς Ἀφροδίτας ; Her . 1, 61; oft bei Tragg .; τινά ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τῑμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 386.
δούλευμα

δούλευμα [Pape-1880]

δούλευμα , τό , Knechtschaft, Dienst; Eur. Or . 221. – Der Knecht, verächtlich, γυναικός Soph. Ant . 752; πιστὸν ἱστῶν , d. h. Frauen, Eur. Ion 748.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δούλευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 660-661.
κρεάδιον

κρεάδιον [Pape-1880]

κρεάδιον , τό , dim . von κρέας , ein Stückchen ... ... Ar. Plut . 227; Alexis bei Ath . III, 107 c; verächtlich, Xen. Cyr . 1, 4, 13. – Aber auch = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεάδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1504.
σκιμᾱλίζω

σκιμᾱλίζω [Pape-1880]

σκιμᾱλίζω , Einen nasenstübern, übh. Einen schimpflich, verächtlich behandeln, mißhandeln, gleichviel ob mit Worten oder Werken; ὅπως ἂν αὐτοὺς ῥηματίοις σκιμαλίσω , Ar. Ach . 419, Schol . ἐξουϑενίσω ἢ χλευάσω , wobei er noch hinzusetzt τῷ μικρῷ δακτυλίῳ ὡς τῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιμᾱλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 898-899.
σκορακίζω

σκορακίζω [Pape-1880]

σκορακίζω , eigtl. Einen zu den Raben, ἐς κόρακας , an den Galgen gehen heißen, ihn fortjagen, übh. Jem. schimpflich, verächtlich behandeln, ihu verachten; Dem . 11, 11 vrbdt τότε μάλιστα σκορακίζονται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκορακίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 904.
σκυβαλίζω

σκυβαλίζω [Pape-1880]

σκυβαλίζω , wie Koth achten, verächtlich behandeln, τινά , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκυβαλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 906.
ἀπό-βλητος

ἀπό-βλητος [Pape-1880]

ἀπό-βλητος , weggeworfen; verwerflich, verächtlich, ἔπος Il . 2, 361, ϑεῶν δῶρα 3, 65; auch Sp ., wie L uc. Tox . 27 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-βλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 297.
σκυβαλικός

σκυβαλικός [Pape-1880]

σκυβαλικός , verachtet, verächtlich, ἀργύρια Plut. Them . 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκυβαλικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 906.
ἀπ-ανθρωπία

ἀπ-ανθρωπία [Pape-1880]

ἀπ-ανθρωπία , ἡ ... ... Luc. Tim . 44; vgl. Nigr . 21, wo es das sich verächtlich von anderen Menschen Abwenden ist; Härte, Hippocr . – Einöde, Ios ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ανθρωπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 278.
προ-πηλακίζω

προ-πηλακίζω [Pape-1880]

προ-πηλακίζω , eigtl. ... ... . in den Koth treten, Buttm. Lexil . IL p. 163; übertr., verächtlich, schimpflich behandeln, beschimpfen, Soph. O. R . 427, Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-πηλακίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 739-740.
ὑπερ-οπτικός

ὑπερ-οπτικός [Pape-1880]

ὑπερ-οπτικός , ή, όν , Andere zu verachten od. verächtlich zu behandeln gewohnt, dazu geneigt; Isocr . 1, 30; Plat. defin . 416; τοῦ πλείονος , Aristipp . bei D. L . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-οπτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1199.
οὐδενός-ωρος

οὐδενός-ωρος [Pape-1880]

οὐδενός-ωρος , keiner Achtung werth, nichtswürdig, verächtlich, τείχεα ἀβλήχρ' οὐδενόςωρα , Il . 8, 178.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐδενός-ωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 410.
κατα-προ-ίημι

κατα-προ-ίημι [Pape-1880]

κατα-προ-ίημι (s. ἵημι) , hinwerfen, verächtlich hinwerfen, preisgeben, Sp .; im med . außer Acht, vorbeilassen, τοὺς ὑπὲρ τῆς ἐλευϑερίας καιρούς Pol. 1, 77, 3, τοὺς ἰδίους βίους , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-προ-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1372.
μετεωρο-λεσχέω

μετεωρο-λεσχέω [Pape-1880]

μετεωρο-λεσχέω , von hohen Dingen schwatzen, verächtlich für μετεωρολογέω , Plut. de Pyth. or . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετεωρο-λεσχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 160.
μεταρσιο-λεσχέω

μεταρσιο-λεσχέω [Pape-1880]

μεταρσιο-λεσχέω , erhabenes Zeug schwatzen, verächtlich statt μετεωρολογέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεταρσιο-λεσχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 153.
εὐ-κατα-φρόνητος

εὐ-κατα-φρόνητος [Pape-1880]

εὐ-κατα-φρόνητος , leicht zu verachten, verächtlich, geringfügig, Xen. Cyr . 8, 3, 1 Hell . 6, 4, 28; Arist. pol . 5, 10 u. Sp . – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κατα-φρόνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1074.
κατα-πεφρονηκότως

κατα-πεφρονηκότως [Pape-1880]

κατα-πεφρονηκότως , adv . zum perf. act . von καταφρονέω , verächtlich; Dem . 17, 29; D. Sic . 14, 17 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-πεφρονηκότως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1369.
δἡ

δἡ [Pape-1880]

δἡ , eine Partikel, welche dazu dient, Begriffe hervorzuheben , ... ... . 1) nach pronom.; bei personal ., um im guten Sinne od. verächtlich die Person hervorzuheben, Soph. Ai . 1205; Her . 1, 115 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δἡ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 558.
οὗτος

οὗτος [Pape-1880]

οὗτος , αὕτη, τοῦτο (für ΤΟΥΤΟΣ, ΤΑΥΤΗ , von ... ... ἀνάϑημα , Plat. Gorg . 472 a; Phaed . 69 c; selten verächtlich od. im üblen Sinne, wie iste , τούτους τοὺς συκοφάντας , die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὗτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 421-423.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon