[648] ΔΊω, nur poet., ich fürchte, ich fliehe, ich treibe in die Flucht, scheuche, jage; verwandt δίεμαι, ἐνδίημι, δείδια δέδια, δείδω, δειδίσσομαι, διώκω (?), διερός (?), δέος, δειμός, δεῖμα, δειλός, δεινός; bei Homer δίω in den Formen δίον, δίες, δίε, δίωμαι, δίηται, δίωνται, δίοιτο, δίεσϑαι. – Das activum ist bei Homer transitiv treiben in der v. l. δίες Iliad. 22, 251 οὔ σ' ἔτι, Πηλέος υἱέ, φοβήσομαι, ὡς τὸ πάρος περ τρὶς περὶ ἄστυ μέγα Πριάμου δίον (δίες), οὐδέ ποτ' ἔτλην μεῖναι ἐπερχόμενον, Scholl. Didym. γράφεται καὶ δίες· καὶ οὕτως εἶχον αἱ χαριέστεραι (vgl. Sengebusch Homer. diss. 1 p. 197 sqq.), Scholl. Aristonic. ἡ διπλῆ, ὅτι τὸ δίον ἐδιώχϑην; also Aristarch las wenigstens in seiner zweiten, von Aristonicus erklärten Ausgabe (s. Sengebusch Homer. diss. 1 p. 34) δίον, intransitiv, fliehen; vgl. Scholl. Herodian. Iliad. 18, 584. 23, 475 Apollon. Lexic. p. 59, 7; Lehrs Aristarch. p. 59. 151. Ferner das activum intransitiv, in der Bedeutung fürchten, Iliad. 9, 433. 11, 557 περὶ γὰρ δίε νηυσὶν Ἀχαιῶν; 5, 566 περὶ γὰρ δίε ποιμένι λαῶν, μή τι πάϑοι, μέγα δέ σφας ἀποσφήλειε πόνοιο; Odyss. 22, 96 περὶ γὰρ δίε μή τις Ἀχαιῶν – ἐλάσειεν; Iliad. 17, 666 περὶ γὰρ δίε μή μιν Ἀχαιοὶ – λίποιεν. – Das medium, transitiv, treiben, scheuchen, verjagen: Iliad. 12, 276 αἴ κε Ζεὺς δώῃσιν Ὀλύμπιος ἀστεροπητὴς νεῖκος ἀπωσαμένους δηίους προτὶ ἄστυ δίεσϑαι; Odyss. 17, 398 ὃς τὸν ξεῖνον ἄνωγας ἀπὸ μεγάροιο δίεσϑαι μύϑῳ ἀναγκαίῳ; 20, 343 αἰδέομαι δ' ἀέκουσαν ἀπὸ μεγάροιο δίεσϑαι μύϑῳ ἀναγκαίῳ; 21, 370 μή σε καὶ ὁπλότερός περ ἐὼν ἀγρόνδε δίωμαι, βάλλων χερμαδίοισι; Iliad. 22, 456 δείδω μὴ δή μοι ϑρασὺν Ἕκτορα δῖος Ἀχιλλεύς, μοῦνον ἀποτμήξας πόλιος, πεδίονδε δίηται; 7, 197 οὐ γάρ τίς με βίῃ γε ἑκὼν ἀέκοντα δίηται; 16, 246 αὐτὰρ ἐπεί κ' ἀπὸ ναῦφι μάχην ἐνοπήν τε δίηται; 18, 162 ὡς δ' ἀπὸ σώματος οὔ τι λέοντ' αἴϑωνα δύνανται ποιμένες ἄγραυλοι μέγα πεινάοντα δίεσϑαι; 17, 110 ὥς τε λὶς ἠυγένειος, ὅν ῥα κύνες τε καὶ ἄνδρες ἀπὸ σταϑμοῖο δίωνται ἔγχεσι καὶ φωνῇ; Odyss. 17, 317 vom Hunde Argos οὐ μὲν γάρ τι φύγεσκε βαϑείης βένϑεσιν ὕλης κνώδαλον, ὅ ττι δί. οιτο· καὶ ἴχνεσι γὰρ περιῄδη, vgl. Scholl Herodian. Iliad. 23, 475; Iliad. 22, 189 ὡς δ' ὅτε νεβρὸν ὄρεσφι κύων ἐλάφοιο δίηται, ὄρσας ἐξ εὐνῆς, διά τ' ἄγκεα καὶ διὰ βήσσας· τὸν δ' εἴ πέρ τε λάϑῃσι καταπτήξας ὑπὸ ϑάμνῳ, ἀλλά τ' ἀνιχνεαων ϑέει ἔμπεδον, ὄφρα κεν εὕρῃ; 15, 681 ὡς δ' ὅτ' ἀνὴρ ἵπποισι κελητίζειν εὖ εἰδώς, ὅς τ' ἐπεὶ ἐκ πολέων πίσυρας συναείρεται ἵππους, σεύας ἐκ πεδίοιο μέγα προτὶ ἄστυ δίηται λαοφόρον καϑ' ὁδόν· πολέες τέ ἑ ϑηήσαντο ἀνέρες ἠδὲ γυναῖκες ' ὁ δ' ἔμπεδον ἀσφαλὲς αἰ. εὶ ϑρώσκων ἄλλοτ' ἐπ' ἄλλον ἀμείβεται, οἱ δὲ πέτονται. Außerdem kann man noch hierher rechnen Iliad. 12, 304, wo es von einem hungrigen Löwen heißt οὔ ῥά τ' ἀπείρητος μέμονε σταϑμοῖο δίεσϑαι, er will nicht weggehn; da aber sonst δίομαι bei Homer nur transitive Bedeutung hat, zieht man das δίεσϑαι dieser Stelle besser zu δίεμαι, δίημι, welches vgl. – Bei Aeschyl. ist δίομαι intransitiv gebraucht, »sich scheuen« »sich fürchten«, Pers. 700 δίομαι μὲν χαρίσασϑαι, δίομαι δ' ἀντία φάσϑαι, λέξας δύσλεκτα φίλοισιν, vgl. Buttmann Gramm. 2 S. 147; dagegen transitiv, »verfolgen«, Eumenid. 357. 385 διόμεναι, Suppl 819 μετά με δρόμοισι διόμενοι.
Buchempfehlung
Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro