γλίσχρος

[494] γλίσχρος, leimig, Hippocr.; zäh, Theophr.; σίαλον Phereer. Ath. XI, 481 a; schlüpfrig, ὑγρότης Arist. H. A. 3, 11; Sp. Gew. übertr., anhaltend, bes. beharrlich bittend (vgl. γλίχομαι), wie λιπαρής, Ar. Ach. 427; vgl. Plat. Crat. 435 c; ἐραστής Luc. rhet. praec. 24; γλίσχρον βλέπειν Euphron. com. bei Ath. IX, 378 e; E. M. ἐπιϑυμῶν ἐφυβρίστως; bei Sp. mit ängstlicher u. kleinlicher Genauigkeit etwas betreibend, kleinlich, λόγοι, πεύσεις u. ä.; Plut.; zäh an dem Seinigen festhaltend, filzig, karg, δεῖπνον Plut. Lyc. 17; τέχναι Luc. Fugit. 13, kümmerliche Gewerbe; χωρία, unergiebig, Plut. Sull. 15; kleinlich, καὶ μικρά Dem. 23, 208, dem εὔπορον καὶ λαμπρόν entgeggstzt. Von der Zeit, knapp. – Adv. γλίσχρως, Plat. Rep. 553 c; γλισχρότατα σαρκάζειν Ar. Pax 474.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 494.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: