δί-παλτος

[639] δί-παλτος, zwiefach geschlungen; πᾶς στρατὸς δίπαλτος ἄν με χειρὶ φονεύοι Soph. Ai. 402, nach den Schol. entweder ἀμφοτέραις χερσί, παντὶ σϑένει, oder λαβὼν τὰ δίπαλτα δοράτια, wie noch Sp. das Wort erkl., mit zwei Wurfspießen bewaffnet; richtiger wohl: das doppelt angetriebene Heer, mit Rücksicht auf die beiden Atriden, welche das Heer wie ein Geschoß auf den Ajas schleudern; ξίφη, mit beiden Händen oder von den Beiden (Orest und Pylades) geschwungene Schwerter, Eur. I. T. 323; πῦρ, der wie mit beiden Händen gewaltig geschwungene Blitz, Troad. 1104.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 639.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: