δι-εξ-έρχομαι

[620] δι-εξ-έρχομαι (s. ἔρχομαι), 1) ganz durch bis ans Ende gehen, wie Dem. 18, 179 διὰ πάντων ἄχρι τῆς τελευτῆς δ. sagt, u. Plat. Phaed. 109 e ἐπ' ἔσχατον τὸν ἀέρα. – Mit dem acc.; ὁδόν Plat. Legg. VII, 822 a; Plut. Pyrrh. 24; διεξόδους Plat. Rep. III, 405 c u. A.; auch πόλεις, Her. 1, 196; u. überte., πόνους, Soph. Phil. 1419; πάντας φίλους, d. i. sich an alle Freunde wenden, Eur. Alc. 15; ἀδικήματα, Plat. Rep. III, 409 a; βίον, Phaed. 108 c Legg. VII, 823 a; ἔτος, VI, 760 a., u. ähnl. ψυχήν, VIII, 832 a; – διά τινος, Her. 3, 11. 4, 72 u. öfter; διὰ πασῶν τῶν ζημιῶν, alle Strafen versuchen, Thuc. 3, 45; vgl. Dem. 2, 5, πάντα διεξελήλυϑεν, οἷς πρότερον ηὐξήϑη, welche Stelle man auch zu 3) zieht. – 2) bes. λόγῳ, durchgehen, vollständig darstellen; πολιτείαν, δίκην u. ä., Plat. Legg. V, 783 e IX, 856 a; περί τινος, IX, 857 e; u. absol., III, 699 e. So Dem. u. Folgde, βιβλίον, γραφήν, lesen, Plut. Cat. min. 70; Hln. 1, 17, 9. – 3) intrans., vorübergehen, πάντα διεξεληλύϑει, ist vorbei, Dem. 21, 84; vgl. 2, 5; so von der Zeit, Plut. Aristid. 16.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 620.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: