εὐδιεινός

[1062] εὐδιεινός, = εὔδιος, γαλήνη, heitere Ruhe, Plat. Legg. XI, 919 a; nach VLL. hießen die Tage, in welchen der Eisvogel brütet, εὐδιειναί, vgl. Schol. Ar. Av. 251; so τροπαί, ἔτος, Arist. H. A. 5, 8. 6, 15; χώρα, ein dem Winde nicht ausgesetztes, Strab., wie τόποι εὐδ., den χειμερινοί entgegengesetzt, Arist. meteor. 10, 12; u. den προςήνεμοι, Theophr.; bei Xen. Cyn. 5, 9, ποιούμενος εὐνήν, ὅταν μὲν ᾖ ψύχη, ἐν εὐδιεινοῖς, windstill, Andere erkl. warm. – Adv. übertr., εὐδιεινῶς καὶ ἱλαρῶς, Hippocr.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1062.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: